Foto: Max Reubel im Saal

Max Reubel im Saal

Die Künstler:innen bestimmen den Beginn der Veranstaltungen selbst.

Änderungen sind möglich.

walterimmeldorf@gmail.com

+49 (0)9827 223

Videos die den Saal zeigen

Okt.
18
Sa.
2025
Steady Rolling Boys (Rock, Blues & Americana)
Okt. 18 um 20:00

Die Steady Rolling Boys aus Nürnberg sind erstmalig live in Immeldorf zu erleben und versprechen einen kurzweiligen Abend

für Music Lovers mit guter alter Rockmusik zum Abtanzen oder Zuhören. Mit Spielfreude, viel Erfahrung und Feuer im Herzen

covern und interpretieren sie unvergessene Songs der 60, 70 und 80er Jahre, z.B. von Eric Clapton, Tom Petty, Jimi Hendrix,

Neil Young, Cream, Doors, Bruce Springsteen, Van Morrison u.v.m. – bekannte Klassiker mit eigenem Charakter,

keine Konfektionsware und auch seltener gehörte musikalische Schätze für die Spezialisten unter euch.

Die Steady Rolling Boys sind Hermann Hösch (gt, voc), Bernd Haft (gt, voc, harp), Peter Fuchs (keyb, voc), Jürgen Lutz (bs, voc)

und Johannes Ladwig (dr) – alle auch aktiv in anderen Bands, z.B. der Steve Hübner Band, Sächwerk, Riff Reloaded oder Belle & the Beasts.

Schaut vorbei bei einer garantiert coolen Old School Rock-Party am Freitag, den 13. !

Teilbestuhlt – aber auch zum Tanzen.

Eintritt frei – mit Hutsammlung.

Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr

 

Okt.
19
So.
2025
Vanesa Harbek – Die Queen des Latin Blues
Okt. 19 um 18:00

Vanesa Harbek – Die Queen des Latin Blues

Blues, Soul, Rhythm and Blues, Swing, Tango, Jazz und Latin sind die Stile dieser talentierten, argentinischen Sängerin, Gitarristin und Trompeterin mit einem Abschluss in Musik, Pädagogik und Komposition an der UCA – der Argentinisch-Katholischen Universität.

Sie hat eine vielseitige und kraftvolle Stimme und bewegt sich elegant in verschiedenen musikalischen Stilrichtungen – mit einem natürlichen Talent an der Gitarre. Ihre exquisite Technik und ihr solider Klang sind eine perfekte Verbindung mit ihrer Virtuosität und Qualität als Künstlerin und Performerin.

Vanesa Harbek stammt aus Buenos Aires in Argentinien.
Im Alter von sechs Jahren lernte sie Klavier spielen. Mit 11 hörte sie zum ersten Mal Eric Clapton, danach war es um sie geschehen: Jetzt wollte sie nur noch Blues auf der Gitarre spielen und hatte das Glück, bei ihren Eltern Unterstützung zu finden. Später studierte sie Klassische Komposition.

Ihre musikalischen Vorbilder sind neben Mr. Slowhand auch Albert Collins, Freddy King,SRV und Carlos Santana

Neben dem Blues liebt sie Jazz und Tango, gekonnt vermischt sie diese Stilrichtungen zu einem aufregenden Sound präsentiert Blues in einer Weise, die selten zu finden ist. Ihre Jazzigen – latino Improvisationen auf der Blues Gitarre sind getränkt von den melancholischen Emotionen des Tangos und gespickt mit ihrem südamerikanischen Sexappeal.

M E D I E N : 

„Ist sie „Lady Slowhand“oder gar die „Nachfolgerin von Carlos Santana?“ Hörerlebnis Magazin

„Carlos Santana weiblich“ Michael Fuchs-Gamböck , Good Times Magazin

„Lady slowhand“ Eclipsed Magazin

 
„Ihre Bühnenpräsenz war magnetisch, als sie sich sowohl mit emotionaler Tiefe als auch mit technischer Finesse durch ihr Repertoire navigierte.Sie brachte eine einzigartige Verschmelzung der Kulturen auf das Festival, die beim Publikum gut ankommt und eine immersive und lebendige Atmosphäre schafft.“ Blues Matters Magazine (UK) Rezension Konzert Open Air Blues Festival Brezoi (Rumänien)
„Sie mischt in ihrem riesigen Musik Kochtopf traditionelle Blues mit Latin-Musik und Tango. Ein heißer und reichhaltiger Klang- und Rhythmus-Schmaus fürwahr, den uns die «Queen of Latin Soul», sie stammt aus Argentinien und lebt in Berlin, kredenzt. Ihr exzellentes Gitarrenspiel, ihre unverwechselbare Stimme, ihre spanischen und englischen Texte, die direkt ins Herz treffen, machen Vanesa Harbek zu einer Künstlerin, die man gesehen haben muss. Ihre Alben «High Heels Tango» und «Visiones» sind übrigens auch aufregende Entdeckungen.“ Musix Magazine
 
Okt.
23
Do.
2025
Anna Katarina (Indie Pop/Rock | CANADA)
Okt. 23 um 19:00

ANNA KATARINA


Anna Katarina is a Canadian-American singer-songwriter whose music lives where retro pop meets indie rock, with echoes of country and soul. Hailed by Exclaim! Magazine as “one of Canada’s most exciting emerging artists,” her sound evokes Laurel Canyon warmth and ‘90s FM grit: vintage textures wrapped around hooks and emotionally charged storytelling. 

She often draws comparisons to icons like Stevie Nicks, Sheryl Crow, and Jewel, but her voice is unmistakably her own.

She’s taken her live show to international stages, including BreakOut West (Canada), Your Roots Are Showing (Ireland), Sand & Strings Festival (Mexico), and Folk Alliance International (USA), and has shared sold-out stages with Shawn Hook and Said The Whale. A growing European fanbase fuels bi-annual tours across Germany, solidifying her presence on both sides of the Atlantic.

Her sophomore album, While I Was Dreaming (October 3, 2025), captures the quiet transformations that unfold in life’s in-between moments. Its first single, “Riptide,” was highly praised on SiriusXM’s The Spectrum by Simon Le Bon (Duran Duran).

“…her performances have always been the sort of goosebump-raising sonic experience you would imagine in a deep, sublime dream state, gently drawing you out of your slumber.” – Jeff Sawyer, The Nelson Daily.

“a young Joni Mitchell… transcendent” – Mike from Baker City,  OR

Similar artists: Stevie Nicks, Joni Mitchell, Jenny Lewis, Erin Rae, Kacey Musgraves, Maggie Rogers, Sheryl Crow, Faye Webster, Madison Cunningham, Alanis Morissette, Kathleen Edwards

Annakatarinamusic.com

EPK

YouTube

Instagram

Facebook

Spotify

Apple Music

Soundcloud

Bandcamp

TikTok

 

Okt.
24
Fr.
2025
[abgesagt] Relativ Rapid (Ska)
Okt. 24 um 20:00

Muss leider wegen Trauerfall in der Band entfallen


Bei RELATIV RAPID verbindet sich die langjährige Erfahrung einiger Münchner Ska-Veteranen mit der Frische und Energie der jüngeren Generation, und am Ende der energiegeladenen Show sind auch bei bestuhlten Konzerten die Leute auf den Beinen, um mit der Band zu tanzen und zu feiern.

rapid230815%e2%94%acjohannes-kl-2

RELATIV RAPID spielen (meist relativ) schnellen Ska: Knackige Bläser treffen auf eine zackige Riddim’- Gruppe, dazu eine Menge (teilweise mehrstimmiger) Gesangmelodien mit extremer Ohrwurm- Gefahr. Immer wieder fließen andere Genres wie Rock’n’Roll, Reggae, Polka, Salsa & Cumbia, Punk, Disco, Jazz oder Klezmer in die Musik ein. Dazwischen gibt es ruhige, aber tanzbare Balladen, sonnigen Gute-Laune-Ska oder mal einen klassisch jamaikanischen Traditional.

Band

DeWaltons
Okt. 24 um 20:30

Das Repertoire erstreckt sich von Blues über Rock, Country bis zu Gospel und Irish Folk. Es werden auch Klassiker von U2, Prince und ACDC im ganz persönlichen Arrangement und alles akkustisch dargeboten (Grass-Country-Rock). Mit Christian Spieß, Steiger Mich und Peter Perzlmaier

De Waltons sind Garant für Spaß und gute Laune.

Das Besondere an dieser Band ist neben ihrer Spielfreude der große kabarettistische Anteil ( sprich de labern nur Grampf daher ) und die Life Performance ( mit und ohne Einbindung des Publikums )

Das Repertoire erstreckt sich von Blues über Rock, Country bis zu Rock´n Roll. Es werden Klassiker von U2, Prince, Journey, Kiss, ACDC, Roxette, Michael Jackson, John Cougar, Chuck Berry, Elvis, ZZ Top, BruceSpringsteen, Foo Fighters, Van Halen usw. im ganz persönlichen Arrangement und alles akkustisch dargeboten

Die Band besteht aus dem Sänger und Gitarristen Christian Spieß und der lebenden Legende Steiger Mich aus Kareth, der das Banjo in seiner unnachahmlichen Art zupft und dies mit Gesang und hochgeistigen Anekdoten untermalt.

Ergänzt wird das Gespann durch Peter Perzlmaier, der den Kontrabaß mittlerweile in der Geschwindigkeit zupft, die man braucht.

Mittlerweile war die Band schon 6x in der Boarischen Late Night Show im Donau TV zu Gast und räumte einen Special Award für bestes Entertainment

ab.

Infos unter www.dewaltons.de,   Facebook, youtube

Okt.
25
Sa.
2025
Belle & the beasts feat. Belle Hopkins/USA (Americana/Bluegrass/Acoustic Country/Rock’n’Roll)
Okt. 25 um 20:00

Belle & the beasts feat. Belle Hopkins/USA (Americana/Bluegrass/Acoustic Country/Rock’n’Roll)

 

Nov.
7
Fr.
2025
Double Trouble (Vintage Blues Rock)
Nov. 7 um 20:00
Seit fast 40 Jahren sind Double Trouble eine regionale Größe für fetzigen Bluesrock und nun kehren sie nach längerer Zeit nach Immeldorf zurück.  Auch heute wird kein „Salonblues“ serviert, sondern sie spielen mit immenser Spielfreude bekannte und weniger bekannte Blues- und Rock Klassiker.
Höhepunkte ihrer fast 1000 Konzerte waren Support-Jobs für Bluesgrößen wie John Mayall, Canned Heat, Bo Diddley, Chris Farlowe, Climax Blues Band, Dr Feelgood, The Bluesband, Mick Taylor, Groundhogs, Chicken Shack, Mitch Ryder, Walter Trout, Ten Years After u.v.m.
Hier konnten sie beweisen, dass sie mehr als nur Anheizer für den Top-Act sind, sondern ein wertvoller Bestandteil der Konzertabend, wodurch sie in der Presse gern als „fränkische Blues-Legende“ bezeichnet werden.
Handwerkliches Geschick, Professionalität und der Spaß am Zusammenspiel sind das Rezept, mit dem Peter Mang (Gesang), Richard Wagner (Bass), Wolfgang Rauh (Schlagzeug), Werner Friedmann (Gitarre) und Snoopy N. Sorger (Gitarre).
Auf dem Programm stehen u.a. die Songs ihrer CDs „Jedmädsede! Wamna?“ und „Ten Years Trouble“  –  Musik, die in Herz, Bauch und Beine geht.
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
Foto: Richard Wagner

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nov.
8
Sa.
2025
Hotel California (Eagles Tribute Band)
Nov. 8 um 20:00

Die Eagles sind zweifellos seit ihrer Gründung in Los Angeles 1971 eine der besten und  bis heute erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Neben klassischer West Coast Rockmusik im Stil der 70er Jahr sind sie der Inbegriff des Countryrock überhaupt. Durch vier grandiose und sehr verschiedene Leadsänger sind sie sehr vielseitig und ihr legendärer mehrstimmiger Chorgesang gilt als Vorbild für unzählige Bands.

Die größten Hits der Eagles kennt jeder Musikfreund und ihr Greatest Hits Album ist DAS meistverkaufte
Album aller Zeiten.

Die Tribute-Band „Hotel California“ präsentiert sämtliche Klassiker der amerikanischen Idole 100% live und ist zum ersten Mal in der Region zu erleben.

Freut euch auf groovige Rockhymnen, funky Songs und zeitlose Stadionballaden: Take it easy, Heartache tonight, Tequila Sunrise,  Life in the fastlane, Lyin‘ eyes, How long, Desperado, In the city, Get over it, Peaceful easy feeling, One of these nights, New kid in town, Already gone,  Take it to the limit, In the long run, I can’t tell you why,  Love will keep us alive, Witchy woman und das legendäre Seven bridges road.

Dazu gibt es natürlich das Beste aus den Solo-Karrieren von Don Henley, Glenn Frey und Joe Walsh wie Rocky rountain way, The heat is on, Life’s been good, You belong to the city, Funk 49 oder den Welthit Boys of summer.

Ein abwechslungsreicher Abend, an dem die Band gemeinsam mit dem Publikum den 70er Jahre-West Coast Sound der Eagles aufleben lässt, wird garantiert.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Nov.
9
So.
2025
Rusty Stone (Blues & Roots)
Nov. 9 um 18:00

https://www.rusty-stone.de/

Nov.
14
Fr.
2025
The Overloaders (Surf) + Relativ Rapid (Ska/Punk)
Nov. 14 um 20:00

 

The Overloaders

The Overloaders are a four-headed surf instrumental band from Bamberg/Germany.

Hörprobe: https://theoverloaders.bandcamp.com/album/the-overloaders-2

 


Bei RELATIV RAPID verbindet sich die langjährige Erfahrung einiger Münchner Ska-Veteranen mit der Frische und Energie der jüngeren Generation, und am Ende der energiegeladenen Show sind auch bei bestuhlten Konzerten die Leute auf den Beinen, um mit der Band zu tanzen und zu feiern.

rapid230815%e2%94%acjohannes-kl-2

RELATIV RAPID spielen (meist relativ) schnellen Ska: Knackige Bläser treffen auf eine zackige Riddim’- Gruppe, dazu eine Menge (teilweise mehrstimmiger) Gesangmelodien mit extremer Ohrwurm- Gefahr. Immer wieder fließen andere Genres wie Rock’n’Roll, Reggae, Polka, Salsa & Cumbia, Punk, Disco, Jazz oder Klezmer in die Musik ein. Dazwischen gibt es ruhige, aber tanzbare Balladen, sonnigen Gute-Laune-Ska oder mal einen klassisch jamaikanischen Traditional.

https://www.thisisrapid.de/

Nov.
15
Sa.
2025
The Rockin‘ Lafayettes (The legendary 50s Rock’n’Roll & Rockabilly sensation)
Nov. 15 um 20:00

Endlich erstmalig live in Immeldorf: das legendäre Nürnberger Kult-Rockabilly Trio „The Rockin‘ Lafayettes“ – rockin‘ gentle jumpin‘ rocket rhythm & blues!

Seit Jahrzehnten haben Walter und die Band vergeblich versucht, einen Termin zu finden und aufgrund der dichten internationalen Tourpläne war das scheinbar fast unmöglich.  Doch jetzt ist es endlich soweit!

Frech, gefährlich und innovativ lassen die Rockin‘ Lafayettes den frühen Rock’n’Roll Sound der 1950er Jahre von Elvis Presley bis Gene Vincent sowie auch Neo-Rockabilly a la Stray Cats aufleben und garantieren eine sehr kurzweilige und äußerst temperamentvolle Rockabilly Party. Optisch scheinbar aus einem anderen Jahrhundert entsprungen mischen sie Eigenkompositionen und Klassiker zu einer explosiven Show.

Die drei charismatischen Gentlemen  sind keine Puristen,

sie sind breit gefächert und tanzen nun mal gerne auf mehreren Hochzeiten:

Rockabilly, Rock’n’Roll, Rockin‘ Rocket-Blues, Pin-Up-Jazz!

Seit mehr als 30 Jahren polieren sie alle nur erdenklichen Bühnen mit ihren energiegeladenen Konzerten.

Für den authentiscen, rauen Sound sorgt neben virtuosem, Epochen verschmelzendem Spiel und künstlerischem Verstand auch das original uralte Equipment aus den 50er und 60er Jahren. 

Die drei coolen Berufsmusiker wissen nach tausenden von Konzerten ganz genau, was sie tun und haben auch noch Spaß dabei – stets gut gekleidet, natürlich mit Anzug und Hut.

Diese Gentlemen gehen nicht „Back to the Roots“ – sie selbst SIND „Roots“.

Ein absolutes Highlight für jeden Music Lover und auch für Leute, die gern Jive, Boogie und Rock’n’Roll tanzen zur freudvollen Einstimmung auf Weihnachten.

Schaut vorbei – das wird ein Fest!

Einlass 19 Uhr
Beginn  20 Uhr

            
              WWW.THE-ROCKIN-LAFAYETTES.de

Nov.
21
Fr.
2025
Wishing Well (Cover Rock)
Nov. 21 um 20:30

Wishing Well (Cover Rock)

Wir sind Wishing Well.

Zwei Gitarren, Bass, Drums und zwei stimmgewaltige Sängerinnen an vorderster Front

machen ordentlich Druck.

Wir spielen Rockklassiker und graben auch tief nach B-Seiten und vergessenen Schätzen.

Wir sind laut, wir sind echt und spielen ehrlichen, druckvollen Rock mit Haltung und viel Leidenschaft.

Unsere Setlist reicht von Kenny Wayne Shepherd, ZZ Top, Black Sabbath über Gary Moore

bis zu Hot Chocolate und Chris Isaak. Aber immer in der harten Gangart.

 

Kommt vorbei und überzeugt Euch!

 

Besetzung:

Gesang: Krissi Backhaus / Danja Haubelt

Gitarre: Udo Huschka / Thiemo Schloßer

Bass: Jörg Stübinger

Drums: Michael Zechel

Nov.
22
Sa.
2025
Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70’s Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)
Nov. 22 um 20:00
Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70's Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)

Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70’s Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)

Nach vielen Jahren wieder zurück in Immeldorf: Sonnie Ronnie & the shotguns!

Walter hat nach Jahren der Pause wieder das bekannte Bluesrock-Trio „Sonnie Ronnie & the shotguns“ eingeladen zum letzten Samstagskonzert vor Weihnachten.

Das Trio ist vor allem bekannt für fetzigen Texas Bluesrock und ihr Programm besteht zu großen Teilen aus Songs von US-amerikanischen Rocklegenden wie Jimi Hendrix oder Stevie Ray Vaughn sowie Blues Klassikern von Robert Johnson über Muddy Waters bis Joe Bonamassa.

Vor über 40 Jahren hat Frontmann Sonnie Ronnie das Power-Trio gegründet und hat sich mit kraftvollem Blues im Stil der späten Sechziger und Siebziger Jahre in ganz Süddeutschland einen Namen bei Fans und Veranstaltern gemacht – von Musik Clubs bis zu großen Festivalbühnen.

Der Leadsänger und Gitarrist prägt mit Spielfreude, Coolness, groovigen Gitarrenriffs und virtuosen Soli auf seiner abgewetzten Stratocaster-E-Gitarre den Sound der Band, während ihm seine Rhythmusgruppe mit Schlagzeug und Bass ein Fundament gibt, das direkt in die Beine geht.

Ein Abend für Musikfreunde mit lässigem Blues und temperamentvollem Old Time Rock’n’Roll, der die Flower Power & Woodstock-Ära aufleben lässt.

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Foto Sonnie Ronnie: Antje Wiech/photografish.de

Nov.
28
Fr.
2025
JOHN Q IRRITATED (New Orleans Funk)
Nov. 28 um 20:00
Das groovt und hat Zähne, Vorsicht!!!

Den Sümpfen New Orleans entstiegen haben sich hier drei musikalische Querköpfe gefunden, um ihre Vision aus New Orleans Jazz, dreckigem Secondline Groove und einem Quäntchen 60ies Pop zu verwirklichen. Gekonnt in die Gegenwart transferiert, werden Trends und Traditionen über Bord geworfen – freigeistige Revolution ist die Devise!!! Und eine Priese Voodoo muss wohl auch im Spiel sein, denn anders ist diese verwunschen schöne musikalische Mischung nicht zu erklären, die mit ihrem Groove dem Publikum schon mal gehörig in den Hintern tritt und ebensolches mit einem verschmitzten Grinsen über die Tanzfläche schickt.

Matthias Rosenbauer: Drums & Percussion
Tobi Zillner – Sousaphon & Posaune
Dirk Hess – Gesang & Gitarre

Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/721vWpSOBwT9q5WeQCYNaH?si=SCtSpfk6Rp2iWDPBnb9pRA
Facebook: https://www.facebook.com/JohnQIrritated
Instagramm: https://www.instagram.com/johnqirritated/
Dez.
6
Sa.
2025
BEAT BOX PARTY – Lights Out
Dez. 6 um 19:30

BEAT BOX PARTY -Lights Out

BeatBox Battle – mittlerweile schon ein Klassiker in Immeldorf 🙂