Foto: Max Reubel im Saal

Max Reubel im Saal

Die Künstler:innen bestimmen den Beginn der Veranstaltungen selbst.

Änderungen sind möglich.

walterimmeldorf@gmail.com

+49 (0)9827 223

Videos die den Saal zeigen

Apr.
26
Sa.
2025
Saal privat belegt
Apr. 26 um 19:00
Mai
2
Fr.
2025
Giftwood (Accoustic-Folk)
Mai 2 um 20:00

Nach ihrem gefeierten Auftritt im Weißen Ross im Mai 2023 besuchen Giftwood zum zweiten Mal das Weiße Ross in Immeldorf!

Wer damals nicht dabei war, fragt sich: Was, bitte, ist Giftwood? Eine Band, wie sie im Buche steht. Zweistimmiger Gesang, der sich gewaschen hat. Folkig rockende Songs mit präzisen Grooves und exotischen Färbungen.

Und wer, bitte, ist Giftwood? Jörg Szameitat und Mike Kolb, zwei Cousins und Singer-Songwriter, die seit über einem Vierteljahrhundert zusammen Musik machen und einfach nicht aufhören wollen. Außerdem: Wolfgang Völkl mit Klavier und Akkordeon sowie Bassist Wutschgo und Schlagzeuger Wolfgang März.

Die Nürnberger Nachrichten bezeichneten Giftwood als „Garant für großartige Musik aus eigener Feder“.

Fotografin: Anja Szameitat

www.giftwood.de

https://www.giftwood.de/

Mai
3
Sa.
2025
Shades of Purple (Deep Purple Tribute) + CemSession (Oriental Rock)
Mai 3 um 20:00

Erstmals in der Region!

Die bekannte Tribute-Band Shades of Purple ist erstmalig live in der Region zu erleben.

Die fünf erfahrenen Virtuosen erwecken die größten Hits der legendären britischen 70s Hardrock-Band zu frischem Leben. Deep Purple gehörten einst neben Led Zeppelin, Uriah Heep, Rolling Stones und The Who zu den erfolgreichsten Bands weltweit und existieren bis heute mit 3 Originalmitgliedern.

Der charismatische Shades of Purple-Frontmann Maertle Monroe ist u.a. bekannt von Bands wie Purple Mania, Human Touch, Blind Date, Monroe und auch als Drummer und zweiter Sänger der Ramrods an der Seite von Konzertveranstalter Peter Harasim.

Freut euch auf unvergessene Meilensteine der Rockgeschichte wie Black Night, Highway Star, Child in time, Hush,  Woman from Tokyo,  Strange Kind of Woman, Perfect Strangers, Burn, Anya, Knockin at your backdoor, Lazy, Stormbringer natürlich die Hymne Smoke on the water mit dem bekanntesten Gitarrenriff aller Zeiten.

Daneben gibt es zahlreiche Perlen, die selten live zu hören sind und eingefleischte Fans erfreuen werden.

Shades of Purple präsentieren all das möglichst authentisch und so nahe am Original wie möglich- mit rasanten Gitarrensoli, wabernder und knurrender Hammondorgel, einem soliden Fundament aus Drums und Bass und den sirenenhaften Power-Vocals des temperamentvollen und witzigen Leadsängers Maertle Monroe.

Kommt mit auf eine Zeitreise in die Jugend und rockt mal wieder richtig ab!

+ CemSession (Oriental Rock)

CemSession bringt Anatolian- und Orient-Rock 100% live auf die Bühne.
Der unverwechselbare Sound ist eine kraftvolle Fusion aus anatolisch-orientalischen Klängen des Morgenlandes und modernem, westlichen Rock aus dem Okzident – eine musikalische Verbindung, die man nicht alle Tage hört.
Die Band interpretiert legendäre Stücke aus den goldenen Jahren des anatolischen Rocks (Ende der 1960er bis 1990er Jahre) auf ihre eigene, dynamische Weise und bereichert das Repertoire mit frischen Elementen und neuen Klangfarben.
Die Bandmitglieder blicken auf über 20 Jahre Bühnenerfahrung zurück.
CemSession sind:
Erdal Cec (Vocal/Gitarre) – Thomas Köstler (Bass) –
Volker Otto (Drums) – Yagmur Utku (Keys/Piano)

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Mai
4
So.
2025
Grass Station (Acoustic Country & Bluegrass) / im Garten
Mai 4 um 15:00

Grass Station
Bluegrass aus Nürnberg

Einfach mal ganz weit zurück zu den Wurzeln. Grass Station wandert mit Banjo, Kontrabass und einer akustischen Gitarre in eine Zeit vor jeglicher Elektrizität. Ein Sound wie guter, schwarzgebrannter Moonshine, frisch importiert aus den Wäldern Kentuckys. Immer in Fahrt wie der alte Pickup der Waltons, stampfend wie eine Dampfmaschine.
Und dennoch wirkt dieser urtümliche Ton immer noch modern, ist nicht totzukriegen, hangelt sich von einer Renaissance zur nächsten. Americana und Bluegrass heisst die Devise, die nicht erst seit „Oh, Brother, where art thou…“ höchstangesagt ist.
Die kleine Band um Obi Barthmann, Andy Förster und Jochen Sauter heisst euch willkommen. Rein in die Latzhosen! Yeehaw!

Mai
9
Fr.
2025
HOboken Division (Delta-blues / Garage / Kraut / Psych)
Mai 9 um 20:00

Delta-blues / Garage / Kraut / Psych aus Frankreich

http://www.hobokendivision.com/

https://hobokendivision.bandcamp.com/

Mai
10
Sa.
2025
BLIND MEN (Tribute to EARLY WHITESNAKE) + Pyromyte
Mai 10 um 20:00












Ein Highlight für Fans von 70er Jahre-Rock in Immeldorf!

Sechs versierte Musiker haben sich 2024 zusammengetan, um die frühe Musik
und das Erbe der legendären britischen Bluesrock/Hardrock-Band
WHITESNAKE zu feiern, die von Sänger David Coverdale gegründet wurde,
nachdem er Deep Purple 1978 verließ.

Organist Jon Lord und Drummer Ian Paice folgten ihm kurz darauf von Deep Purple zu
Whitesnake und in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren
waren sie eine der größten Hardrock-Bands der Welt. Besonders
in den ersten sechs Jahren haben sie ihren Weltruhm aufgebaut und
ihr Sound war neben griffigen Songs und Powerhouse-Vocals mit frechen
Texten geprägt von wabernder Hammond-Orgel, zweistimmigen
Gitarrensoli, Slide-Gitarre und groovigen Basslinien.

Ab Mitte der 1980er Jahre wurden Whitesnake-Produktionen und
auch der Look der Band deutlich gefälliger und  sie
eroberten mit Mainstream-Rock internationale Radiostationen. Trotz
des Weltruhms wandten sich zahlreiche Fans des ursprünglichen Stils
ab und schwärmen bis heute von den frühen Jahren der Band.
Genau für diese und auch Freunde von Deep Purple und Rainbow
gibt es nun die "Blind Men" - darauf haben viele sehnsüchtig gewartet!

Diese Whitesnake-Fans der ersten Stunde und andere Music Lovers lieben
nach wie vor primär den ursprünglichen bluesigen und sogar souligen Hardrock-Sound der Band. Und so ging
es auch sechs Musikern, die sich aus Begeisterung für den klassischen
WS-Sound konsequent den Songs der Jahre 1978-1984 widmen, also von der
"Snakebite" EP bis zum "Slide it in" Album. Die Originalband hat die meisten
dieser zeitlosen Songs leider seit Jahrzehnten ignoriert und ohnehin vor
einigen Jahren aufgehört, zu touren.

Freut euch also darauf, diese Rock-Klassiker live zu erleben - so nahe am Original
wie möglich:  "Here I go again" (natürlich in der alten "Hobo"-Urfassung), Fool for your loving, Love Hunter, Crying in the rain,
Walking in the shadow of the blues, Ain't love in the heart of the city,
Don't break my heart again, Guilty of love, Come on, Sweet Talker,
Ready an' willing, Blindman und natürlich We wish you well usw.

Ergänzend gibt es natürlich auch ein paar passende Kracher aus Coverdales Zeit bei Deep
Purple wie Stormbringer u.a.


Alle Mitglieder der Band verfügen über Jahrzehnte Bühnenerfahrung
und sind bekannt aus Bands und Projekten wie Maggie's Madness, Human Touch, Vocal Events,
Double Trouble usw.

Besonders der über Jahrzehnte ausgebildete Ausnahmesänger Robbie Herrmann
braucht den Vergleich mit dem legendären David Coverdale wahrlich nicht zu scheuen.  Wie beim Original steht der Gesang hier im Zentrum des Sounds. An den Vocals ist schon so mancher Versuch, Whitesnake zu covern,
gescheitert - bei den Blind Men gelingt dies mühelos.

Versäumt nicht das erste Konzert der Blind Men - die Weltpremiere
einer vielversprechenden Tribute-Band und einen Abend mit richtig guter
alter Rockmusik mit Blues-Einflüssen. Eine Retro-Party für Seventies-Rock-
Fans ist garantiert - 70s Musik im Weißen Ross aus den 70er Jahren - das passt perfekt!

Special Guest: Pyromyte (Hard Rock)

Pyromyte sind eine junge Band, die mit eigenen Songs im klassischen Hardrock-Stil von Gotthard oder Dead Daisies den Abend rockig eröffnen werden.

Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr
Mai
14
Mi.
2025
Against Evil (Heavy Metal from India)
Mai 14 um 19:00

Hailing from the city of Visakhapatnam (India), Against Evil is a heavy metal band that formed in 2014. Combining traditional heavy metal songwriting with a modern sound, the band’s music is best described as “Fist pumping, bone crushing, adrenaline inducing heavy metal!” 

auch wenn es ein Mittwoch ist, support sie auf ihrer Tour in Deutschland !!!

Hörprobe: https://againstevil.bandcamp.com/

Mai
16
Fr.
2025
Grandessa
Mai 16 um 20:00
Grandessa

Grandessa
Weltmusik aus Nürnberg

Bei Grandessa verschmelzen Gitarre, Violine, Akkordeon, Kontrabass und Percussion zu einer homogenen Einheit. Es entsteht ein einzigartiger Sound: unplugged, rein akustisch, stilecht!
Das Repertoire von Grandessa besteht aus einer delikaten Auswahl an Werken aus den Bereichen Gypsy, Swing, Jazz, französischem Chanson, Balkan und Tango, sowie internationaler Salonmusik.
Mit traditionellen und zeitgenössischen Kompositionen aus Europa, Afrika und den USA gleicht ein Konzert mit Grandessa einer musikalischen Weltreise.

Mai
17
Sa.
2025
Mars Mushrooms – CD-Release Show
Mai 17 um 20:30

https://www.marsmushrooms.de/

Mai
18
So.
2025
Sandy Wolfrum + Rainer Rumpf
Mai 18 um 18:00
Mai
19
Mo.
2025
Adam Bomb (Hard Rock from NY City, USA)
Mai 19 um 20:00

Achtung: ist am Montag 19.05 / im Printflyer steht noch ein falsches Datum.

US-Rockstar Adam Bomb wurde in Seattle geboren, hat in Los Angeles eine WG mit Guns’n Roses geteilt und lebt seit Jahrzehnten in New York City.

Adam Bomb steht für rauen 70er Jahre Sound von Glam Rock über Classic Hard Rock bis Punk und wird meist mit AC/DC, Kiss, Mötley Crüe oder Van Halen verglichen.

Trotz unzähliger Alben blieb Bomb der große weltweite Durchbruch vorenthalten, er gilt jedoch bei Kennern als Kultfigur. Er ist für hochenergetische Liveshows bekannt und bewegt sich stets im Dunstkreis von Superstars. Fans bezeichnen den Musiker mit der archtypischen schwarzen Lockenmähne und knalligen Retro-Outfits gerne als den letzten wahren Rocker im Stil der 70er und 80er Jahre.

So hat er hat bei Kiss als Leadgitarrist vorgespielt, tourte weltweit mit Motörhead und nahm Alben mit AC/DC Bassist Cliff Williams auf sowie mit John Paul Jones von Led Zeppelin, mit dem er auch auf Festivals auftrat. Er spielte mit Hanoi Rocks Frontmann Michael Monroe und der Sänger seiner ersten Band war der spätere Queensryche-Frontmann Geoff Tate.
Bombs Trauzeuge war Billy Idol und sein neustes Album wurde von Scorpions-Mastermind Dieter Dierks produziert.
Die Liste der Kooperationen liest sich wie ein Who-is-Who der Rockmusik und ließe sich beliebig fortsetzen.

Neben dem Besten aus seinen 13 Alben hat Bomb ausgewählte Rock Klassiker von Led Zeppelin, Kiss & Co im Programm.

Mai
23
Fr.
2025
Willi Dentler & the New Experience (60’s / 70’s Rock & Bluesrock a la Jimi Hendrix, Cream & Co)
Mai 23 um 20:00
Mai
24
Sa.
2025
Metal Abend
Mai 24 um 20:00

mehr infos folgen …

Mai
28
Mi.
2025
The Deep High (Rock)
Mai 28 um 19:00

The Deep High (2022)Bands ohne Grenzen gibt’s genug – wir wollen darüber hinaus…oder auch darunter 😉

Musikalische Energie trifft laute und leise Töne. Das höchste Hoch oder das tiefste Tief? – Gegensätze je ohne Grenzen!

Wir wollen unsere Hörer in allen Lebenslagen abholen und mit viel Groove, eigenen Songs sowie einzigartig erschaffenem Soundeinfangen. Verschiedene Genre unterschiedlichster Einflüsse werden mit echter Leidenschaft und Geschichte erzählt. Die 6 Bandmitglieder kommen aus verschiedensten Richtungen aber haben im Landkreis Dinkelsbühl Ihren kreativen Mittelpunkt.

Rebecca (Gesang)

Alex (Keys, Guitar, Akkordeon)

Martin (Drums)

Olli (Bass)

Marcus (Acoustic Guitar)

Falko (E-Guitar)

Mai
30
Fr.
2025
Tape Jam (80s Rock & Hard Rock Covers)
Mai 30 um 20:00
Mai
31
Sa.
2025
Cem Session (orient rock)
Mai 31 um 20:00

CemSession bringt Anatolian- und Orient-Rock 100% live auf die Bühne.
Der unverwechselbare Sound ist eine kraftvolle Fusion aus anatolisch-orientalischen Klängen des Morgenlandes und modernem, westlichen Rock aus dem Okzident – eine musikalische Verbindung, die man nicht alle Tage hört.
Die Band interpretiert legendäre Stücke aus den goldenen Jahren des anatolischen Rocks (Ende der 1960er bis 1990er Jahre) auf ihre eigene, dynamische Weise und bereichert das Repertoire mit frischen Elementen und neuen Klangfarben.
Die Bandmitglieder blicken auf über 20 Jahre Bühnenerfahrung zurück.
CemSession sind:
Erdal Cec (Vocal/Gitarre) – Thomas Köstler (Bass) –
Volker Otto (Drums) – Yagmur Utku (Keys/Piano)

https://cemsession.band/

Hörprobe: https://cemsession.band/audio/

https://www.instagram.com/cemsession.band/

https://www.facebook.com/CemSession.Band

https://www.youtube.com/@CemSessionBand

 

Juni
7
Sa.
2025
Charles M. Mailer & Magic McVern (Blues)
Juni 7 um 20:00
Juni
12
Do.
2025
Petra Börnerova´ Trio -folk,roots,blues TOP ACT
Juni 12 um 19:00
Juni
18
Mi.
2025
Weisses Ross @Stadtfest Ansbach
Juni 18 um 20:00 – Juni 22 um 23:00

mehr Infos folgen…

keine Veranstaltungen in Immeldorf im Saal während dieser Zeit

 

Juni
22
So.
2025
Einer Fehlt Immer @Stadtfest Ansbach
Juni 22 um 18:00

am Stadtfest Ansbach, Herrieder Tor, Uhrzeit folgt

Juni
27
Fr.
2025
Lycris (Punk)
Juni 27 um 20:30

Lycris
Punk aus Gunzenhausen

Juni
28
Sa.
2025
[entfällt/verschoben] Back II JANE (Tribute to Jane)
Juni 28 um 20:00

muss leider entfallen


 

https://www.facebook.com/BackIIJANE/

Juli
4
Fr.
2025
Brush Your BOOTS + El Grillo (Rock)
Juli 4 um 20:00

Brush Your BOOTS + El Grillo

Juli
13
So.
2025
MAJAK DOOR (Indie/Beach-Pop/Psych, Europatour)
Juli 13 um 18:00

MAJAK DOOR -surf ,australia  18uhr  auf Hut   (europa tour)

https://majakdoor.bandcamp.com/

Aug.
15
Fr.
2025
Immeldorf OpenAir 2025
Aug. 15 um 16:00 – Aug. 17 um 16:00
Sep.
14
So.
2025
Friedemann (Singer & Songwriter)
Sep. 14 um 18:00

Was soll ich über mich sagen?
Ich liebe Musik, sie begleitet mich seit ich denken kann und selbst auf Tour als Musiker in den
verschiedensten Bands als Schlagzeuger, Sänger und Gitarrist bin ich seit 1991.
Quer durch den deutschsprachigen Raum und nach Polen, in die Tschechoslowakei, nach Ungarn,
Frankreich, Dänemark und Kuba führten mich meine musikalischen Ausflüge.
Immer auf der Suche, immer auf der Reise hin zu den Orten an denen Gleichgesinnte, Musikliebhaber
und Weltverbesserer zu Hause sind.
Seit ein paar Jahren bin ich nun mit meinem Soloprogramm unterwegs. Von außen betrachtet mache
ich klassische Singer – Songwriter Sachen. Manch einer würde sagen deutschsprachige
Geschichtenerzähler-Musik. Das ist wohl auch die Wahrheit.
Ich, meine Gitarre, ein paar Soundspielereien, ein wenig Rhythmus und viele schräge Ideen.
Ich erzähle aus meinem Leben und dem Leben der vielen Menschen die ich treffen und begleiten
durfte. Singe von verschiedenen Wegen zum Glück, vom sich verlieren im Dunkeln, vom Auferstehen
und vom Vergehen. Vom Kreislauf des Seins.
Nicht immer weise und durchdacht, immer ohne den Anspruch allwissend und der Nabel der Welt zu
sein, manchmal auch polemisch und rau, mit Humor und einem Lacher über mich selbst garniert und
bereit in einen spannenden und entspannten Gedankenaustausch mit meinen Zuhörern zu treten.
Seit 2014 habe ich 4 Studio- und 2 Livealben herausgebracht, von denen ich allabendlich einen guten
Querschnitt gespickt mit der einen oder anderen Coverversion von mir wichtigen Künstlern spiele.
Das kann ich über mich sagen und dass ich mich auf jeden guten Abend freue!
Friedemann

Hörprobe & Website:

Musik

Sep.
20
Sa.
2025
Hillman’s Blues Band (Blues, Funk, Soul & Rock n Roll)
Sep. 20 um 20:00
Sep.
26
Fr.
2025
Sopolidis & friends (Acoustic Rock & Pop Party Hits live)
Sep. 26 um 20:00
Sep.
27
Sa.
2025
Mona la Banda (Italo Rock & Pop)
Sep. 27 um 20:00

Mona la Banda (Italo Rock & Pop)

Erstmalig live in Immeldorf! Mona la Banda versprechen eine packende Mischung aus italienischer und englischer Rock- und Pop-Musik: – mitreißend und temperamentvoll!

Mona Felice und ihre Musiker haben gemeinsam einen nahezu unvergleichlichen und unvergesslichen Sound entwickelt. Sie haben jede Menge „Geschichten im Gepäck“ und nehmen uns mit durch Stationen ihrer emotionalen Reise, die das Leben schrieb und schreibt. 

Die Musik lässt sich grob in den Italo Rock/Pop – Rock/Pop allgemein einordnen, der oft Reggae-, Crossover-, Folk- und Funk-Elemente enthält. Die Songs sind aus eigener Feder, aus dem Leben gegriffen und werden auf italienisch, deutsch und englisch interpretiert. Songs, deren gesprochene Worte melodisch werden, die ins Ohr gehen und Lust auf mehr machen. Mona: „Ich lebe und erlebe Musik als eine Sprache der Leidenschaft – eine Sprache von Herz zu Herz. Jeder meiner Mitmusiker hat seine eigene musikalische Kultur und Prägung erfahren – die Verschmelzung dieser zu einer Einheit hat einen ganz besonderen Reiz und lässt die Seelenstränge mit der Musik schwingen.

Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr

Okt.
4
Sa.
2025
Green Apple Sea
Okt. 4 um 20:00