Foto: Max Reubel im Saal

Max Reubel im Saal

Die Künstler:innen bestimmen den Beginn der Veranstaltungen selbst.

Änderungen sind möglich.

walterimmeldorf@gmail.com

+49 (0)9827 223

Videos die den Saal zeigen

Nov.
7
Fr.
2025
Bloody Ernesto (Blues) + Rebell for a Day (Rock))
Nov. 7 um 20:30

Bloody Ernesto

Jeder von uns macht seit mindestens 20 Jahren Musik – und – wir haben immer noch Spaß dabei.
Unsere Musik einer Kategorie zuzuordnen ist eine etwas schwierige Aufgabe, da unsere Songs
hauptsächlich aus eigenem Material entstanden sind. Das restliche Programm besteht aus relativ
unbekannten Coverversionen, die uns aber sehr ans Herz gewachsen sind.
Alles in allem liegt unser Schwerpunkt im Poprock, wobei ein bisschen Brit.- oder Folkrock, schon
immer einen wesentlichen Bestandteil unserer Musik ausgemacht hat. Wir spielen nur Sachen, die
uns auch wirklich gefallen und das überträgt sich auf`s Publikum. Die Gesänge übernehmen
hauptsächlich die „Ernestocats“ das sind die Männer in der Band, während die schweißtreibende
Rhythmusarbeit von einer Frau geleistet wird.
Kleinere Veranstaltungsorte können wir mit unserem akustischem Programm bespielen, da bleiben
das Schlagzeug und die E-Gitarre im Ü-Raum und werden durch Cajon und Akustische Gitarren
ersetzt.

Bloody Ernesto setzt sich zusammen aus:
Uwe Schmitz: Voc. Guitar Harp
komponiert eine Vielzahl unserer Songs und spielt elektrisch wie akustisch mit solider passgenauer
Rhythmusarbeit und einer interessanten Stimme. Macht mit seinem „Kriemhild“ Kanal schon jahrelang
sein Youtube Ding.
Wolfgang Schaack: Voc. Bass
singt einen großen Teil unserer Lieder und vergisst so gut wie nie einen Akkord, überrascht uns immer
wieder mit guten neuen Songs und ansprechenden Texten.
Stefan Moisel: Guitar
ist für die tollen Solis verantwortlich. Schreibt wunderschöne Lieder und tobt sich auch gerne bei
„ThinkLizzy“ aus.
Ulli Wagner: Drums Cajon Djembe Udu Drum
spielt auf allem was ein Fell hat und nicht davonlaufen kann. Spielt Congas bei Seven Turns und
Cajon bei Andre Engelbrecht and Friends.

http://www.bloody-ernesto.de/

Rebell for a day


Rebel For A Day stehen für ehrliche, handgemachte Musik mit ordentlich Energie.
Die fünf Musiker aus Wendelstein und Schwabach verbinden Hardrock, Blues, Funk, Indie, Pop
und eine Spur Punk zu einem eigenständigen Sound, der sowohl nach verschwitztem Proberaum als
auch nach Festivalbühne klingt.
Mit zwei Gitarren, treibendem Bass, druckvollem Schlagzeug und einer markanten Stimme liefern
sie einen Sound, der von 70er-Jahre-Hardrock bis modernen Indie-Pop alles vereint – immer mit
viel Herzblut, Spielfreude, einem kleinen Augenzwinkern und einer anständigen Portion
Rock’n’Roll.

https://www.instagram.com/reel/DOOM74eDAb5

Nov.
8
Sa.
2025
Hotel California (Eagles Tribute Band)
Nov. 8 um 20:30

Die Eagles sind zweifellos seit ihrer Gründung in Los Angeles 1971 eine der besten und  bis heute erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Neben klassischer West Coast Rockmusik im Stil der 70er Jahr sind sie der Inbegriff des Countryrock überhaupt. Durch vier grandiose und sehr verschiedene Leadsänger sind sie sehr vielseitig und ihr legendärer mehrstimmiger Chorgesang gilt als Vorbild für unzählige Bands.

Die größten Hits der Eagles kennt jeder Musikfreund und ihr Greatest Hits Album ist DAS meistverkaufte
Album aller Zeiten.

Die Tribute-Band „Hotel California“ präsentiert sämtliche Klassiker der amerikanischen Idole 100% live und ist zum ersten Mal in der Region zu erleben.

Freut euch auf groovige Rockhymnen, funky Songs und zeitlose Stadionballaden: Take it easy, Heartache tonight, Tequila Sunrise,  Life in the fastlane, Lyin‘ eyes, How long, Desperado, In the city, Get over it, Peaceful easy feeling, One of these nights, New kid in town, Already gone,  Take it to the limit, In the long run, I can’t tell you why,  Love will keep us alive, Witchy woman und das legendäre Seven bridges road.

Dazu gibt es natürlich das Beste aus den Solo-Karrieren von Don Henley, Glenn Frey und Joe Walsh wie Rocky rountain way, The heat is on, Life’s been good, You belong to the city, Funk 49 oder den Welthit Boys of summer.

Ein abwechslungsreicher Abend, an dem die Band gemeinsam mit dem Publikum den 70er Jahre-West Coast Sound der Eagles aufleben lässt, wird garantiert.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Nov.
9
So.
2025
Rusty Stone (Blues & Roots)
Nov. 9 um 18:00

https://www.rusty-stone.de/

Nov.
14
Fr.
2025
The Overloaders (Surf Rock) + Relativ Rapid (Ska/Punk)
Nov. 14 um 20:30

The Overloaders

The Overloaders are a four-headed surf instrumental band from Bamberg/Germany.

Hörprobe: https://theoverloaders.bandcamp.com/album/the-overloaders-2

 


Bei RELATIV RAPID verbindet sich die langjährige Erfahrung einiger Münchner Ska-Veteranen mit der Frische und Energie der jüngeren Generation, und am Ende der energiegeladenen Show sind auch bei bestuhlten Konzerten die Leute auf den Beinen, um mit der Band zu tanzen und zu feiern.

rapid230815%e2%94%acjohannes-kl-2

RELATIV RAPID spielen (meist relativ) schnellen Ska: Knackige Bläser treffen auf eine zackige Riddim’- Gruppe, dazu eine Menge (teilweise mehrstimmiger) Gesangmelodien mit extremer Ohrwurm- Gefahr. Immer wieder fließen andere Genres wie Rock’n’Roll, Reggae, Polka, Salsa & Cumbia, Punk, Disco, Jazz oder Klezmer in die Musik ein. Dazwischen gibt es ruhige, aber tanzbare Balladen, sonnigen Gute-Laune-Ska oder mal einen klassisch jamaikanischen Traditional.

https://www.thisisrapid.de/


Eintritt: 10-15€

Nov.
15
Sa.
2025
The Rockin‘ Lafayettes (The legendary 50s Rock’n’Roll & Rockabilly sensation)
Nov. 15 um 20:30

Endlich erstmalig live in Immeldorf: das legendäre Nürnberger Kult-Rockabilly Trio „The Rockin‘ Lafayettes“ – rockin‘ gentle jumpin‘ rocket rhythm & blues!

Seit Jahrzehnten haben Walter und die Band vergeblich versucht, einen Termin zu finden und aufgrund der dichten internationalen Tourpläne war das scheinbar fast unmöglich.  Doch jetzt ist es endlich soweit!

Frech, gefährlich und innovativ lassen die Rockin‘ Lafayettes den frühen Rock’n’Roll Sound der 1950er Jahre von Elvis Presley bis Gene Vincent sowie auch Neo-Rockabilly a la Stray Cats aufleben und garantieren eine sehr kurzweilige und äußerst temperamentvolle Rockabilly Party. Optisch scheinbar aus einem anderen Jahrhundert entsprungen mischen sie Eigenkompositionen und Klassiker zu einer explosiven Show.

Die drei charismatischen Gentlemen  sind keine Puristen,

sie sind breit gefächert und tanzen nun mal gerne auf mehreren Hochzeiten:

Rockabilly, Rock’n’Roll, Rockin‘ Rocket-Blues, Pin-Up-Jazz!

Seit mehr als 30 Jahren polieren sie alle nur erdenklichen Bühnen mit ihren energiegeladenen Konzerten.

Für den authentiscen, rauen Sound sorgt neben virtuosem, Epochen verschmelzendem Spiel und künstlerischem Verstand auch das original uralte Equipment aus den 50er und 60er Jahren. 

Die drei coolen Berufsmusiker wissen nach tausenden von Konzerten ganz genau, was sie tun und haben auch noch Spaß dabei – stets gut gekleidet, natürlich mit Anzug und Hut.

Diese Gentlemen gehen nicht „Back to the Roots“ – sie selbst SIND „Roots“.

Ein absolutes Highlight für jeden Music Lover und auch für Leute, die gern Jive, Boogie und Rock’n’Roll tanzen zur freudvollen Einstimmung auf Weihnachten.

Schaut vorbei – das wird ein Fest!

Einlass 19 Uhr
Beginn  20 Uhr

            
              WWW.THE-ROCKIN-LAFAYETTES.de

Nov.
16
So.
2025
MORGAN FINLAY (irish-kanadischer singer songwriter)
Nov. 16 um 18:00

MORGAN FINLAY

https://www.morganfinlay.com/

irish-kanadischer singer songwriter  18 uhr so. 16.11

Nov.
21
Fr.
2025
Wishing Well (Cover Rock)
Nov. 21 um 20:30

Wishing Well (Cover Rock)

Wir sind Wishing Well.

Zwei Gitarren, Bass, Drums und zwei stimmgewaltige Sängerinnen an vorderster Front

machen ordentlich Druck.

Wir spielen Rockklassiker und graben auch tief nach B-Seiten und vergessenen Schätzen.

Wir sind laut, wir sind echt und spielen ehrlichen, druckvollen Rock mit Haltung und viel Leidenschaft.

Unsere Setlist reicht von Kenny Wayne Shepherd, ZZ Top, Black Sabbath über Gary Moore

bis zu Hot Chocolate und Chris Isaak. Aber immer in der harten Gangart.

 

Kommt vorbei und überzeugt Euch!

 

Besetzung:

Gesang: Krissi Backhaus / Danja Haubelt

Gitarre: Udo Huschka / Thiemo Schloßer

Bass: Jörg Stübinger

Drums: Michael Zechel

Nov.
22
Sa.
2025
Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70’s Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)
Nov. 22 um 20:00
Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70's Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)

Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70’s Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)

Nach vielen Jahren wieder zurück in Immeldorf: Sonnie Ronnie & the shotguns!

Walter hat nach Jahren der Pause wieder das bekannte Bluesrock-Trio „Sonnie Ronnie & the shotguns“ eingeladen zum letzten Samstagskonzert vor Weihnachten.

Das Trio ist vor allem bekannt für fetzigen Texas Bluesrock und ihr Programm besteht zu großen Teilen aus Songs von US-amerikanischen Rocklegenden wie Jimi Hendrix oder Stevie Ray Vaughn sowie Blues Klassikern von Robert Johnson über Muddy Waters bis Joe Bonamassa.

Vor über 40 Jahren hat Frontmann Sonnie Ronnie das Power-Trio gegründet und hat sich mit kraftvollem Blues im Stil der späten Sechziger und Siebziger Jahre in ganz Süddeutschland einen Namen bei Fans und Veranstaltern gemacht – von Musik Clubs bis zu großen Festivalbühnen.

Der Leadsänger und Gitarrist prägt mit Spielfreude, Coolness, groovigen Gitarrenriffs und virtuosen Soli auf seiner abgewetzten Stratocaster-E-Gitarre den Sound der Band, während ihm seine Rhythmusgruppe mit Schlagzeug und Bass ein Fundament gibt, das direkt in die Beine geht.

Ein Abend für Musikfreunde mit lässigem Blues und temperamentvollem Old Time Rock’n’Roll, der die Flower Power & Woodstock-Ära aufleben lässt.

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Foto Sonnie Ronnie: Antje Wiech/photografish.de

Nov.
23
So.
2025
James Harries (Folk | UK)
Nov. 23 um 18:00
Nov.
28
Fr.
2025
JOHN Q IRRITATED (New Orleans Funk)
Nov. 28 um 20:30
Das groovt und hat Zähne, Vorsicht!!!
https://youtu.be/pI3Bmuj0AuU?list=PLlFHtd9n6he363aMxjF24g68GCq8hkNfB

Den Sümpfen New Orleans entstiegen haben sich hier drei musikalische Querköpfe gefunden, um ihre Vision aus New Orleans Jazz, dreckigem Secondline Groove und einem Quäntchen 60ies Pop zu verwirklichen. Gekonnt in die Gegenwart transferiert, werden Trends und Traditionen über Bord geworfen – freigeistige Revolution ist die Devise!!! Und eine Priese Voodoo muss wohl auch im Spiel sein, denn anders ist diese verwunschen schöne musikalische Mischung nicht zu erklären, die mit ihrem Groove dem Publikum schon mal gehörig in den Hintern tritt und ebensolches mit einem verschmitzten Grinsen über die Tanzfläche schickt.

Matthias Rosenbauer: Drums & Percussion
Tobi Zillner – Sousaphon & Posaune
Dirk Hess – Gesang & Gitarre

Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/721vWpSOBwT9q5WeQCYNaH?si=SCtSpfk6Rp2iWDPBnb9pRA
Facebook: https://www.facebook.com/JohnQIrritated
Instagramm: https://www.instagram.com/johnqirritated/
https://youtu.be/pI3Bmuj0AuU?list=PLlFHtd9n6he363aMxjF24g68GCq8hkNfB
Nov.
29
Sa.
2025
Drum & Bass | Das Kollektiv
Nov. 29 um 22:00

Drum & Bass | Das Kollektiv

Dez.
6
Sa.
2025
BEAT BOX PARTY – Lights Out
Dez. 6 um 19:30

BEAT BOX PARTY -Lights Out

BeatBox Battle – mittlerweile schon ein Klassiker in Immeldorf 🙂

Dez.
12
Fr.
2025
The Très Biens + Cisko Pikes
Dez. 12 um 20:30
The Très Biens + Cisko Pikes

The Très Biens
Pubrock aus Fürth

Was sich da heute alles als „ehrliche, handgemachte Musik“ bezeichnet – das haben wir doch alles schon mal besser und vor allem erfrischender gesehen. Also das mit dem Rock’n’Roll und den Gitarren. Gut, ist schon ’ne Ecke her und die Namen sagen den meisten Twenty-Somethings eher wenig bis gar nichts. The Saints? Nick Lowe? Tom Robinson? Eddy & The Hotrods? Larry Wallis? Nie gehört?
Kein Problem – Hilfe bzw. Nachhilfe ist auf dem Weg! Fürths erste, letzte, älteste, einzige und demnach natürlich beste Pubrock-Kapelle erklärt am lebenden Beispiel, was in Sachen Pubrock so geht. Erfrischend wie ein Newcastle Brown! Blimey! It’s The Très Biens!

Außerdm mit am Start:

Cisko Pikes

http://ciscopikes.de/

Dez.
13
Sa.
2025
Fliegende Haie (Electro Pop)
Dez. 13 um 20:30
Fliegende Haie (Electro Pop)

Fliegende Haie
Sharp Electro Pop aus Augsburg und München

Das Electropop-Duo aus Augsburg/München versenkt die rasiermesserscharfen Hai-Zähne in zeitaktuellen Themen wie Geschlechtergerechtigkeit und Mental Health. Die Fliegenden Haie pumpen außergewöhnlichen Sound aus Bayern in die Republik und sammeln neben über 125.000 Spotify Streams auch Berichterstattungen und Platzierungen in großen Zeitungen und Radiosendern. So schnappen sich die beiden Raubfische Erfolge wie die „Band der Woche“ (Süddeutsche Zeitung) – genauso feiert WDR-Sputnik-Host und Rapperin Lumara die „richtig geile Mucke“ der Haie.
Ihr Sound: Sharp Electropop – Club Beats und Synthie-Welten; ein bisschen Stromae steckt darin, etwas von den Orsons, Sofi Tukker. Dazu scharf geschliffene deutsche Texte, die über das Grenzgebiet zwischen Gesang und Rap kreisen, mal melodiös, mal im Staccato antreibend, das Potenzial von weiblicher und männlicher Stimme auslotend.
Mit drei Singles kündigten die Haie ihr erstes Album an, jede von ihnen schlug höhere Wellen, und am 24. Februar tauchte endlich das Debut AMOR UND PSYCHE (Förderung Initiative Musik / Neustart Kultur) aus diesen Wogen auf.

Dez.
25
Do.
2025
Falschgeld
Dez. 25 um 20:30 – 22:00

POP-Preisgewinner