Bloody Ernesto

Jeder von uns macht seit mindestens 20 Jahren Musik – und – wir haben immer noch Spaß dabei.
Unsere Musik einer Kategorie zuzuordnen ist eine etwas schwierige Aufgabe, da unsere Songs
hauptsächlich aus eigenem Material entstanden sind. Das restliche Programm besteht aus relativ
unbekannten Coverversionen, die uns aber sehr ans Herz gewachsen sind.
Alles in allem liegt unser Schwerpunkt im Poprock, wobei ein bisschen Brit.- oder Folkrock, schon
immer einen wesentlichen Bestandteil unserer Musik ausgemacht hat. Wir spielen nur Sachen, die
uns auch wirklich gefallen und das überträgt sich auf`s Publikum. Die Gesänge übernehmen
hauptsächlich die „Ernestocats“ das sind die Männer in der Band, während die schweißtreibende
Rhythmusarbeit von einer Frau geleistet wird.
Kleinere Veranstaltungsorte können wir mit unserem akustischem Programm bespielen, da bleiben
das Schlagzeug und die E-Gitarre im Ü-Raum und werden durch Cajon und Akustische Gitarren
ersetzt.

Bloody Ernesto setzt sich zusammen aus:
Uwe Schmitz: Voc. Guitar Harp
komponiert eine Vielzahl unserer Songs und spielt elektrisch wie akustisch mit solider passgenauer
Rhythmusarbeit und einer interessanten Stimme. Macht mit seinem „Kriemhild“ Kanal schon jahrelang
sein Youtube Ding.
Wolfgang Schaack: Voc. Bass
singt einen großen Teil unserer Lieder und vergisst so gut wie nie einen Akkord, überrascht uns immer
wieder mit guten neuen Songs und ansprechenden Texten.
Stefan Moisel: Guitar
ist für die tollen Solis verantwortlich. Schreibt wunderschöne Lieder und tobt sich auch gerne bei
„ThinkLizzy“ aus.
Ulli Wagner: Drums Cajon Djembe Udu Drum
spielt auf allem was ein Fell hat und nicht davonlaufen kann. Spielt Congas bei Seven Turns und
Cajon bei Andre Engelbrecht and Friends.

http://www.bloody-ernesto.de/

Rebell for a day


Rebel For A Day stehen für ehrliche, handgemachte Musik mit ordentlich Energie.
Die fünf Musiker aus Wendelstein und Schwabach verbinden Hardrock, Blues, Funk, Indie, Pop
und eine Spur Punk zu einem eigenständigen Sound, der sowohl nach verschwitztem Proberaum als
auch nach Festivalbühne klingt.
Mit zwei Gitarren, treibendem Bass, druckvollem Schlagzeug und einer markanten Stimme liefern
sie einen Sound, der von 70er-Jahre-Hardrock bis modernen Indie-Pop alles vereint – immer mit
viel Herzblut, Spielfreude, einem kleinen Augenzwinkern und einer anständigen Portion
Rock’n’Roll.

https://www.instagram.com/reel/DOOM74eDAb5