Neu: Immer wissen was in Immeldorf spielt? Dann abonniere den WhatsApp Kanal: Weißes Roß Immeldorf

Achtung Vollsperrungen zwischen Kirschendorf und Windsbach und in Langenloh, bis voraussichtlich Ende November! Außerdem zwischen Malmersdorf und Immeldorf, Ende nicht absehbar!
Im Weißen Roß in Immeldorf spielen regionale und internationale Bands, außerdem bringen DJs verschiedener Genres das Publikum zum Tanzen.
Bei Fragen und zum Buchen einfach Walter anrufen (Booking with Walter by) Tel: +49 (0)9827 223

Die Zeitangaben unten sind Einlasszeiten, die Künstler fangen in der Regel (etwas) später an. Die Künstler bestimmen selbst, wann sie aufhören, die Zeitangaben auf der Seite hier sind unverbindlich. Kurzfristige Änderungen sind möglich, diese werden ggf. hier auf der Seite bekannt gegeben.

Änderungswünsche der Künstler bitte direkt an den Website Admin: Matthias Fuckerer Tel: +49 (0)9802 951391 E-Mail: matthias@fuckerer.de

Hier gibt es zwei Videos die den Saal zeigen.

Dez
8
Fr
2023
Rolling Beavers
Dez 8 um 20:00 – 23:15

Rolling Beavers
Country-Blues-Americana aus Ansbach

Dez
9
Sa
2023
Sound Transit
Dez 9 um 20:00 – 23:15
Sound Transit

Sound Transit
Rock-Pop-Coverband aus Franken

Classic-Rock-Hits aus den vergangenen Jahrzehnten treffen auf Italo-Pop – und das aus Franken! Eine unvorstellbare Mischung? Nicht, wenn Sound Transit auf der Bühne steht. Die drei Berufsmusiker begeistern jedes Publikum mit ihrer außergewöhnlichen Songauswahl, den leidenschaftlichen Interpretationen und der charismatischen Bühnenshow.
Sound Transit – das ist handgemachter Rock und Pop zum Mitfeiern und Tanzen. Und wenn unser Sänger ein waschechter Italiener ist, dürfen bekannte und gefühlvolle italienische Hits zum Mitsingen und Träumen natürlich nicht fehlen.
Wartet nicht auf ein abgedroschenes Cover eines Mainstream-Radiosender-Rocksongs, sondern freut euch auf Perlen der Rock- und Popgeschichte. Vielleicht längst vergessene Songs, die euch sofort zurückversetzen in unbeschwerte Zeiten. Songs, die ihr auf den selbst aufgenommen Mixtapes in auf eurem Zimmer rauf und runter gehört habt. Dazu kommen italienische Klassiker, die ihr während den Italienurlauben mit euren Eltern oder der ersten Freundin nicht aus dem Kopf bekommen habt.

Foto: © Katharina Meier / Spiegelhof Fotografie

Dez
14
Do
2023
Ludwig Thoma Jun. & Friends – FAK
Dez 14 um 19:00 – 21:30
Ludwig Thoma Jun. & Friends - FAK

Ludwig Thoma Jun. & Friends
Akkustik aus Hohenfels · Feierabend-Konzert – Eintritt frei – Beginn: 19:00 Uhr
Die Konzertreihe geht in die Weihnachtspause, mitte Januar geht es weiter!

Dez
15
Fr
2023
Reserviert
Dez 15 um 20:00 – 23:30
Dez
16
Sa
2023
Lights Out
Dez 16 um 20:00 – 23:45
Lights Out

Lights Out
Big Beatbox-Party – Wettbewerb

Mit … Viele Leute aus der deutschen Meisterschaft.

Dez
22
Fr
2023
Stefan Zwosta
Dez 22 um 20:00 – 22:15

Stefan Zwosta

Konzert mit Handpans in der Kneipe.

DJ Floho
Dez 22 um 22:30 – Dez 23 um 05:00
DJ Floho

DJ Floho
Techno

Dez
23
Sa
2023
Cook Ray’s Gone
Dez 23 um 20:00 – 23:45
Cook Ray's Gone

Cook Ray’s Gone
Neo-Psychedelic-Rock aus Hersbruck

Inspiriert aus der Blütezeit der Rockmusik in den 1960er und 1970er Jahren definieren sich Cook Ray‘s Gone als Psychedelic-Rockband.
Sphärische Prog-Sounds werden abwechslungsreich mit zahlreichen Einflüssen wie Afrobeat, indischen Tonleitern oder orientalischen Rhythmen verknüpft. Blues- und Funkelemente tragen durch intensive Live-Improvisationen, die mit Djembe und Bongos perkussiv unterstützt werden. Dabei haben Cook Ray‘s Gone als einstige Jamband bei der Arbeit zu ihrem fünften Album zu insgesamt festeren Song-Strukturen gefunden, lassen ihre Wurzeln aber in euphorischen Momenten deutlich aufblitzen. Einnehmender Gesang und erdige Grooves ziehen sich als klares Markenzeichen durch die vielseitige und äußerst tanzbare Fusion, die Cook Ray‘s Gone bisher nicht nur vor heimischem Publikum wie dem Nürnberger Bardentreffen, Südstadtfest, Wudzdog Open Air, dem Sommerfest in Immeldorf und auf vielen Club-Kleinkunstbühnen, sondern auch im psychedelischen Athen mehrfach aufführte.
Cook Ray‘s Gone wurde 2001 gegründet und spielt seit 2014 in der aktuellen Besetzung mit Sasi am Mikrofon, Jochen, Wolle und Martin an den Gitarren, Harald am Bass sowie Andi am Schlagzeug.

Dez
25
Mo
2023
Patrick McCrank + Support
Dez 25 um 19:00 – Dez 26 um 02:30
Patrick McCrank + Support

Patrick McCrank
Rock n Roll, Brit, Punk aus Heilsbronn
Kranker Scheiß mit einem royalen Vogel!
Patrick McCranc & his Royal Canaries, das bedeutet Britrock reinsten Wassers. Hier oszilliert eine Band zwischen deutschem Sturm und Drang und balladesker Britomanie mit Wut und Sinn fürs Feine.
Die drei Royal Canaries haben sich neue Identitäten gegeben, was an bereits verbrannter Erde im Rock and Roll Business liegen mag, jedoch auch auf ihre Verspieltheit in der Komposition zurückzuführen sein kann. Dass sich der einbeinige Pete an den Drums den Beinamen „the Beaver“ und Meike „Strawberry“ im Namen trägt, hat wohl kaum etwas mit ihrer Vorliebe für die Flora und Fauna der englischen Midlands zu tun. Wohl eher wollen sie ihrem Leadgesangs-Ego No. 1 Paroli bieten. Denn hier schreit, jubiliert, klagt einer an. Dieser Eine, Patrick McCranc, der keine Angst hat, sich zur besten Stimme des Rock and Roll zu erklären, seit der kleine Michael Philip J. in Dartford, Grafschaft Kent, im Sommer ´43 das Licht der Welt erblickt hat.

Dez
26
Di
2023
mars mushrooms + Support
Dez 26 um 19:00 – Dez 27 um 00:45
mars mushrooms + Support

mars mushrooms
Post-Krautrock aus Mittelfranken

Die intergalaktische Alliteration „mars mushrooms“ experimentiert sich seit 1998 durch das Reich der vielen gezupften, geblasenen und geschlagenen Töne. In teils mehrstündigen Konzerten mit massiver Improvisation und anspruchsvoller Komposition werden neue Klangwelten entdeckt und für jedes Tanzbein zelebriert.
Die musikalischen Wurzeln der Band liegen in der amerikanischen Jambandszene bei Bands wie Grateful Dead, Phish und Disco Biscuits. Ins Deutsche übersetzt würde man mars mushrooms wohl dem Genre des Post-Krautrock zuordnen.

Dez
30
Sa
2023
Blues Garten
Dez 30 um 20:00 – 23:45

Blues Garten
aus Nürnberg

Dez
31
So
2023
dj party
Dez 31 2023 um 20:00 – Jan 1 2024 um 05:00

dj party eintritt frei

Jan
5
Fr
2024
A Schdambala Musigg
Jan 5 um 20:00 – 23:15
A Schdambala Musigg

A Schdambala Musigg
Eigene Songs in fränkischer Mundart aus Adelsdorf

„A Schdambala Musigg“ steht für ein kleines Glas voll Musik, die Spaß machen soll, mit der man sich identifizieren kann, da die Lieder aus der Region sind. Ein paar Stunden aus dem Alltagstrott entfliehen und seinen Kopf von vielen Gedanken frei machen. Wenn die Gäste mit einem guten Gefühl nach Hause gehen, hätten wir viel erreicht. Und wenn das eine oder andere Lied beim Heimgehen gesungen würde, wäre das wunderschön.
Das Konzept war moderne Songs in dem Dialekt, in dem wir hier aufgewachsen sind, zu spielen. Modern versteht sich aus der Stilrichtung von Rhythm’n’Blues, Blues-Rock, Swing, Reggea und Funk, gewürzt mit etwas Bossa Nova. Die Eigenkompositionen erzählen von den Bergsteigern auf dem Erlangener Berg, vom Nightliner, der die Fahrgäste herumfährt, von dem kleinen „Kaff“ Schwabach, von der Sommerzeit in Franken, vom Leben in dem man den Blues hat, von dem Verhältnis der Menschen aus Nürnberg und Fürth.

Reinhören

Jan
6
Sa
2024
Point & Die Spielverderber
Jan 6 um 20:00 – 23:45

Point & Die Spielverderber
Liedermacher Rock aus Erlangen

Jan
12
Fr
2024
CinnaMen
Jan 12 um 20:00 – 23:45

CinnaMen
The Music Of Neil Young & Crazy Horse (Cover) aus Nürnberg und Oberfranken

Jan
13
Sa
2024
Donkeyhonk Company
Jan 13 um 20:00 – Jan 14 um 00:45
Donkeyhonk Company

Donkeyhonk Company
Honkrock (bayrisch country speedfolk) aus Neuburg an der Donau

Inspiriert haben uns Künstler wie Tom Waits, Townes van Zandt, Agnostic Mountain Gospel Choir oder Seasick Steve. Wir spielen Country und Blues für böse Buben und Mädchen, abseits von Trucker-Romantik und abgedroschenen Floskeln. Dreckig, authentisch und extrem groovend. Neben unseren englischen Songs und Traditionals aus dem American Songbook spielen wir auch bayrische Lieder aus Lamettos Feder. Seit Herbst 2012 spielen wir mit dem Schlagzeuger Wig

Jan
19
Fr
2024
Film: Walter & sein Roß
Jan 19 um 19:00 – 21:30
Film: Walter & sein Roß

12. Auffürhung des Films: Walter & sein Roß
D | 2022 | 75 Min | Regie: Thomas Kupser

Immeldorf ist selbst im Vergleich zu den umliegenden kleinen Orten sehr klein. Seit 1978 beherbergt dieser Ort mit knapp über 350 Einwohner*innen die Kultkneipe „Weißes Roß“ und dessen Kneipenwirt Walter Hertle. Jahrzehnte gab er keine Interviews – nun präsentiert er sein Kaleidoskop musikalisch, ländlicher Musik- und Kneipenkultur.

„Dieser Film ist nicht nur gut gemacht und unterhaltsam, sondern auch wichtig für die Zukunft. Wenn eines Tages Walter Hertle das „Weiße Ross“ nicht mehr als Kulturstätte betreiben kann, dann wird der Film Zeugnis von diesem kreativen Menschen und seinem Lebenswerk sein und zugleich das Empfinden mehrerer Generationen fränkischer Jugend nachzeichnen“.
(FLZ vom 20.09.22)

Für den Dokumentarfilm ist sehr viel Platz vorhanden, er wird oben und unten gleichzeitig gezeigt. Nach dem Film gibt es eine Frage-Antwortrunde mit dem Regisseur Thomas Kupser und dem Kneipenwirt Walter Hertle.
Fragen zum Film dürfen gerne per E-Mail an tkupser@posteo.de gesendet werden.

Jan
20
Sa
2024
Dein Ernst
Jan 20 um 20:00 – 23:45
Dein Ernst

Dein Ernst
Rock ’n‘ Roll? Crossover? aus Augsburg (Admin: „wie Bilderbuch, mein Geheimtipp!“)

Großartige Musiker und Kindsköpfe, die den Rock’n’Roll zelebrieren wie die legendären Bands der Vergangenheit – und ihn doch ins neue Jahrtausend pushen. Ein fantastisches Crossover, das brutal Spaß macht. Knackige Riffs zu Club-Drums, hittige Synthie-Hooks und ein eigentümlich-genialer Sprechgesang zwischen Falco und den Orsons.
Und textlich: Ein ernst-ironischer Blick auf unsere Zeit: Spaltung der Gesellschaft, Konsumgeilheit, Mental Issues – ernste Themen, verpackt in bunte Bilder, und vor allem immer mit der Perspektive auf den Halt, den Freundschaft geben kann. Freundschaft von fünf Ernsties und von Dir mit Deinem Ernst: Er ist gekommen, um dein Leben zu flicken.

Jan
26
Fr
2024
schaumbad
Jan 26 um 20:00 – 23:30

schaumbad
punk aus eichstätt

Jan
27
Sa
2024
Egersdörfer & GYMMICK machen es noch einmal
Jan 27 um 20:00 – 22:45

Egersdörfer & GYMMICK machen es noch einmal
Humor aus Nürnberg

Egersdörfer und GYMMICK sind zwei gut unterhaltende Typen aus Nürnberg, die schon lange zusammen auf der Bühne stehen. Früher haben sie oft in Strumpfhosen rumgemacht und Witze über ihre Stadt gerissen. Damals hatte GYMMICK noch alle zehn Finger und Egersdörfer mehr Haare auf dem Schädel. Aber die Zeiten ändern sich. Die beiden haben sich nicht unterkriegen lassen und machen immer noch ihr Ding. Sie gehen einfach ohne Plan auf die Bühne und quatschen drauf los. Was dabei rauskommt, ist immer lustig und spannend. GYMMICK kann auch singen und zeichnen und Theater spielen. Und Egersdörfer kann super Geschichten erzählen und schreiben. Er spielt sich selbst am besten.
Und jetzt ist es soweit. Egersdörfer und GYMMICK machen es noch einmal.
GYMMICK ist seit zig Jahren zurecht berühmt, was aber bisher leider kaum jemand mitbekommen hat. Er sang 9 Jahre bei den TON STEINE SCHERBEN und gewann 2022 zum zweiten Mal den deutschen Karikaturenpreis. Einmal hätte er fast auch noch einen anderen wichtigen Preis gewonnen. Er zeichnet jede Woche Cartoons für die Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung und viele andere Zeitungen.
Matthias Egersdörfer ist Meisterschüler von Professor Peter Angermann. Er wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Hamburger Comedypokal und dem Passauer Scharfrichterbeil. 2019 erscheint sein erster Roman und er kocht wirklich ausgezeichnet Spagetti Bolognese.

Feb
3
Sa
2024
Gateways
Feb 3 um 20:00 – 23:45
Gateways

Gateways
Metal aus Pyrbaum

Die Band wurde einst als ein Instrumental Projekt von Thomas (Guitar), Denys (Guitar) und Tizi (Drums) gegründet. Nur kurze Zeit später hatten die drei ihren eigenen Sound kreiert. Mit Gateways erwartet Sie eine Mischung aus New Metal gepaart mit Stoner Rock und Prog Elementen.
Nach kurzer Zeit wurde aus einem „learning-by-doing“ projekt eine vollwertige Instrumental EP (Wasserfackler EP).
Im Jahr 2020 wurde das Trio von Tim (Vocals) und Manuh (Bass) vervollständigt. Mit neuer Motivation und Inspiration erschuf die Band ihr erstes Album (Cookies on the Moon).
Mit dem 2ten Album (Forgotten Horizonts) und einem neuen Gitarristen (Emmanuel Veroukas) werden 2023 einige Shows gespielt!

Feb
9
Fr
2024
J.O.E.
Feb 9 um 20:00 – 23:30
J.O.E.

J.O.E.
Progressive, singer-songwriter aus Nürnberg

Their songs are mainly focused on current political and social topics.

Feb
16
Fr
2024
Suspekte Elemente
Feb 16 um 20:00 – 23:45
Suspekte Elemente

Suspekte Elemente
Crossover Rock aus Fürth

Eine musikalische Reise von „Element of Crime“ zu lyrischen Eigenkompositionen.
„Suspekte Elemente“, verstehen sich als Vertreter lyrischer Crossover-Rockmusik. Ihr Sound, ist von sonorer, eindringlicher Stimme (Lars Mengel), teils kraftvoller und teils poetischer E-Gitarre (Armin Beck), ausdrucksstarkem E-Bass (Klaus Riemer) und treibendem Schlagzeug (Alexander Schwarz) geprägt. Zu ihren Besonderheiten gehören, neben pointiert eingesetzten Klängen von Blues Harp und Keyboard, temporäre Wechsel in der Rolle des Frontmanns. Sowohl Gitarrist als auch Bassist werden für einzelne Lieder zum Sänger und tragen so zur klanglichen Vielfalt der Band bei.
Die Lieder von „Suspekte Elemente“ bewegen sich in einer faszinierenden Spannung zwischen Sehnsucht und inneren Konflikten.
Durch die Mischung aus Interpretationen von „Element of Crime“-Songs und eigenen Stücken, schaffen sie eine musikalische Identität, die das Publikum in ihren Bann zieht.
Die Musik von „Suspekte Elemente“ spricht Sehnsüchte, Hoffnungen und Konflikte an und lädt uns ein, uns in ihrer Musik zu verlieren.

Reinhören

Feb
24
Sa
2024
Grandessa
Feb 24 um 20:00 – 23:15
Grandessa

Grandessa
Weltmusik aus Nürnberg

Bei Grandessa verschmelzen Gitarre, Violine, Akkordeon, Kontrabass und Percussion zu einer homogenen Einheit. Es entsteht ein einzigartiger Sound: unplugged, rein akustisch, stilecht!
Das Repertoire von Grandessa besteht aus einer delikaten Auswahl an Werken aus den Bereichen Gypsy, Swing, Jazz, französischem Chanson, Balkan und Tango, sowie internationaler Salonmusik.
Mit traditionellen und zeitgenössischen Kompositionen aus Europa, Afrika und den USA gleicht ein Konzert mit Grandessa einer musikalischen Weltreise.

Mrz
2
Sa
2024
the mergers
Mrz 2 um 20:00 – 23:45

the mergers
60er highlight aus nbg

Mrz
8
Fr
2024
Cover live Band – Geburtstagsparty öffentlich
Mrz 8 um 20:00 – 23:45
Cover live Band - Geburtstagsparty öffentlich

Geburtstagsparty öffentlich mit Cover live Band

Mrz
9
Sa
2024
oil & GASOLINE
Mrz 9 um 20:00 – 23:45
Mrz
15
Fr
2024
Downtown Circus
Mrz 15 um 20:00 – 23:30

Downtown Circus
Fusion Jazz

Mrz
16
Sa
2024
Rey Vulcano
Mrz 16 um 20:00 – 23:45
Rey Vulcano

Rey Vulcano
Reggae, Soul, Pop und Rock aus Nürnberg und Fürth

New York, 80er, krachende Beats aus den Ghettoblastern, geile Chöre, coole Soul-Stimmen, dann wieder Stax – Sound, Memphis 1959. Wie wär’s mit Jamaica, weite Strände, Palmen, ein Cocktail, Liebe und Reggae-Beat?
Die Band Rey Vulcano zaubert diese Stimmung mit groovigem Band-Sound und mehrstimmigem Gesang.
4 Mitglieder gehörten zu NDW Zeiten zu der legendären Science Fiction Band „Johan Raumschiff und die Triebwerke“. Alle Band-Musiker wirkten schon in verschiedensten Projekten aus dem Großraum mit. (Toxic Avenger Band, Trillergirls, Staubsauger, Ernies Band, Eva Surprise, Geraldino, Friserski Salon, Powerage),
Das Spektrum reicht von Reggae über Soul bis zu Pop und Rock.
Ob Eigenkompositionen oder ausgewählte Coverversionen, hier wird geschmachtet und gefetzt. Mit überraschenden Neuinterpretationen von längst verloren geglaubten Juwelen aus der großen Welt guter Soul, Reggae- und Pop-Musik.

Mrz
23
Sa
2024
unter wilden
Mrz 23 um 20:00 – 23:45