Archive: Veranstaltungen (Seite 15 von 63)

Seven Turns

Seven Turns
Aus USA und Deutschland mit Southern Rock, Allman Brothers und mehr (Premiere)
+ Special Guest: Axel Hook

Die 2023 gegründete deutsch-amerikanische Band Seven Turns wird in
Immeldorf erstmalig live zu erleben sein und mit einem unterhaltsamen und
fetzigen Programm aus den besten Songs der legendären Allman Brothers und
ausgewählten Perlen des Southern-Rock und Bluesrock von Bands wie Grateful Dead,
Blackberry Smoke, Lynyrd Skynyrd, Blackfoot, Gov’t Mule, Chris Robinson Brotherhood,
The New Monsoon, Bitter Roots etc. für ordentlich Stimmung und authentischen
Südstaaten-Flair sorgen.

Die Band hat sämtliche Songs neu arrangiert und glänzt mit den wichtigsten Elementen des
Südstaatenrock: ein solides Rhythmus-Fundament aus treibenden Drums, groovigen Congas
und melodischen Basslines wird gewürzt mit virtuosen, teils zweistimmigen Gitarren-Jams,
Slide-Guitar, Hammond-Orgel, Piano und nicht zuletzt natürlich kernigen Leadvocals und
präzisem Harmoniegesang.

Seven Turns stehen für handgemachte, ehrliche und leidenschaftliche Rockmusik im Retrosound
der 1970er Jahre, die nicht nur zum puren Musikgenuss, sondern auch zum Tanzen einlädt.
Eine Band mit großer Spielfreude, die optisch und soundmäßig perfekt in den Rahmen der
renommierten Kult-Location des Weißen Rosses passt und sich sicherlich sehr schnell zu einer
festen Größe in der heimischen Bluesrock-Szene entwickeln wird.

Die hochkarätig besetzte Band besteht aus US-amerikanischen und deutschen Musikern, die
allesamt in der Region bekannt sind aus zahlreichen Bands wie Double Trouble, Ramrods, Dead Again,
Greyhounds, Eat a Peach, Dog Days, Jason & Medea, Rock’n’Rodeo, Ground Control u.v.m.

Als Special Guest haben Seven Turns den erfahrenen Akustikgitarristen Axel Hook eingeladen, den viele nicht
nur als Gitarrist aus Bands wie Penthouse, Country Two, Octopus und Flying Resonators kennen, sondern
auch als einen der Inhaber des legendären Nürnberger „Musikladens“ , bei dem über Jahrzehnte zahllose fränkische
Gitarristen ihre Instrumente gekauft haben. Mit lebhaftem Folkpicking, Slideguitar und coolem Gesang präsentiert
er im Vorprogramm auf seiner Resonator-Gitarre (Dobro) selten gehörte Country-Blues-Klassiker aus dem Mississippi Delta
im Stile der Bluespioniere des frühen 20. Jahrhunderts wie Robert Johnson, Muddy Waters, Big Arthur Crudup und
Mississippi John Hurt, die er kurzweilig moderiert.

Save the date! Versäumt nicht die Weltpremiere von Seven Turns, der neuen deutsch-amerikanischen
Southern Rock Band in Franken – ein wahres Highlight für Music Lovers!

Mit Bryan McGhee (drums + voc), Jermaine Goodman (keys + voc), Stanley Nesvarba (voc+ git),
Richard Wagner (bass), Ulli Wagner (Perc) und Werner Friedmann (git + voc).

Eintritt frei – Hutsammlung

Grass Station

Grass Station
Bluegrass aus Nürnberg

Einfach mal ganz weit zurück zu den Wurzeln. Grass Station wandert mit Banjo, Kontrabass und einer akustischen Gitarre in eine Zeit vor jeglicher Elektrizität. Ein Sound wie guter, schwarzgebrannter Moonshine, frisch importiert aus den Wäldern Kentuckys. Immer in Fahrt wie der alte Pickup der Waltons, stampfend wie eine Dampfmaschine.
Und dennoch wirkt dieser urtümliche Ton immer noch modern, ist nicht totzukriegen, hangelt sich von einer Renaissance zur nächsten. Americana und Bluegrass heisst die Devise, die nicht erst seit „Oh, Brother, where art thou…“ höchstangesagt ist.
Die kleine Band um Obi Barthmann, Andy Förster und Jochen Sauter heisst euch willkommen. Rein in die Latzhosen! Yeehaw!

TFNRSH

TFNRSH
Psychedelic Stoner-Prog aus Tübingen

Bittersüße Melodien verschmelzen mit brachialen Riffs zu einer atmosphärischen und ergreifenden Synthese, dass sie unweigerlich die Seele umarmt, Raum für grenzenlose Entfaltung bietet und die Grenzen der Wahrnehmung verschwimmen.

Willkommen im Rausch der Tiefe!
Das Instrumentaltrio TFNRSH entführt seine Zuhörer mit ihrer einzigartigen Fusion von hypnotischen Klängen, komplexen Rhythmen und fesselnden Melodien auf eine Expedition durch das transzendentale Klanguniversum.

Die drei Musiker aus Tübingen, Sasan Bahreini (Gitarre), Stefan Wettengl (Bass & Synthesizer) und Julius Watzl (Schlagzeug), bringen ihre Liebe zu Psychedelic, Stoner und Prog-Rock sowie ihre individuellen Einflüsse zusammen, um eine eigene, energiegeladene Synthese dieser Stile zu schaffen, die die Grenzen des Konventionellen sprengt und durch anspruchsvolle Arrangements um viele Facetten erweitert.

TFNRSH kreieren Soundkaskaden und erhabene Klanglandschaften aus kraftvollen Drums, pulsierenden Basslinien und sägenden Gitarren, die ihren großen Einflüssen wie Elder, King Buffalo, Slift, Tool und Russian Circles die Ehre erweist.

Geprägt durch melancholische Langsamkeit und energetische Ausbrüche, behauptet die Band mit ihrem eigenständigen Soundcharakter stets ihre einzigartige Position in der psychedelischen Musikszene und spricht damit ein breites Publikum an: mal heavy, mal ruhig, stets lebendig und emotional, dabei aber nie eindimensional oder gar vorhersehbar.

Tanquoray

Tanquoray – am Herrieder Tor in Ansbach auf dem Altstadtfest
Soul aus Amberg

The orange soul sensation – seit 2015 ein Garant für Musik mit echtem Feeling. Funky Rhythmen, zweistimmiger Satzgesang und orange Stimmung sind das Markenzeichen der 3 Soulbrothers.
Das Resüme bisher: Über 200 erfolgreiche Konzerte, 1 vielbeachtetes Album und 8 Jahre on the road. Soulicana ist das neue Stichwort und verbindet die Tanquoray Roots im Funk & Soul mit ihrer heimlichen Vorliebe für Country und Blues. Tanquoray verschmilzt 60ies Soul mit 90ies R&B und Pop, Blue-eyed-Soul mit Country Harmonien. Das Duo Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl und Michael „Michon“ Deiml haben sich mit Sebastian Hofbauer den perfekten Mitstreiter gesucht um die Botschaft des Orange Soul zu verbreiten.
Mayerl/Deiml (Piano/Schlagzeug) spielen seit 1989 in verschiedensten Bands zusammen und harmonieren auf der Bühne blind miteinander. Mit Sebastian, den man bisher hauptsächlich aus der Rockabilly-Szene kannte, haben die zwei Originalmitglieder einen Sänger von Format gefunden der sich optimal einfügt und gleichzeitig neue Akzente setzt. Zusätzlich bringt Sebastian Hofbauer auch seine Talente am Bass, Kontrabass und Schlagzeug ein. Begleitet von Piano und Schlagzeug treffen zwei Stimmen mit jeweils außergewöhnlichem Ausdruck und imposanten Tonumfang aufeinander. Egal ob Tanquoray speziell ausgewähltes Songmaterial interpretiert oder Eigenes präsentiert, es wird auf höchstem Niveau, mit Leib und Seele performed.
Im Programm finden sich Songs von Soullegenden wie Solomon Burke und Wilson Pickett neben aktuelleren Stücken von Chris Stapleton oder den Black Pumas, funky Tracks von Prince sind genauso am Start wie Material von unbekannteren Songwritern wie Al Wilson.
Für ihre Konzerte in der Weihnachtszeit bereitet Tanquoray einige Perlen aus dem amerikanischen Christmas Songbook vor, unter anderem Songs von Donny Hathaway, Swampp Dogg und Gladys Knight, sowie auch eigene Christmas-Arrangements!
Dabei fühlen sich Sebastian, Michon und Toby im Jazzclub oder der Kleinkunstbühne genauso zuhause wie auf der großen Open-Air-Stage. Sogar für private Events oder Living-Room-Shows sind die orangen Soulbrüder zu haben!
2020 haben die Musiker ihr erstes Album eingespielt und released. „analogue x orange“ ist die Definition von handgemachtem Soul in der Jetztzeit.

Red Money

Red Money
Garage, Post Punk aus Paris (Anm. d. Admin: Sehr, sehr geil!)

Wild and frenetic, two words that qualified the French duo Red Money.
Imagine Suicide jamming with the White Stripes to get an idea of what you will experience at the shows.
After 5 years touring, more than 100 shows in Europe and the US, the band keeps on running this musical adventure, expressing their feelings in an unique garage post punk style.
Based in Nashville, TN in 2019 after they fell in love with the city during the recording of their last LP «Shake, Burn and Love», they stayed there for two crazy years, unfortunately ending with a worldwide crisis.
Born with a taste for adventure and filled with inspiration, Red Money will continue their DIY way of living now in between Berlin, Germany and Pau, France, recording new materials and playing the more shows they can, again and again…

The Très Biens + Cisko Pikes

The Très Biens
Pubrock aus Fürth

Was sich da heute alles als „ehrliche, handgemachte Musik“ bezeichnet – das haben wir doch alles schon mal besser und vor allem erfrischender gesehen. Also das mit dem Rock’n’Roll und den Gitarren. Gut, ist schon ’ne Ecke her und die Namen sagen den meisten Twenty-Somethings eher wenig bis gar nichts. The Saints? Nick Lowe? Tom Robinson? Eddy & The Hotrods? Larry Wallis? Nie gehört?
Kein Problem – Hilfe bzw. Nachhilfe ist auf dem Weg! Fürths erste, letzte, älteste, einzige und demnach natürlich beste Pubrock-Kapelle erklärt am lebenden Beispiel, was in Sachen Pubrock so geht. Erfrischend wie ein Newcastle Brown! Blimey! It’s The Très Biens!

Außerdm mit am Start:

Cisko Pikes

http://ciscopikes.de/

The Très Biens

The Très Biens
Pubrock aus Fürth

Was sich da heute alles als „ehrliche, handgemachte Musik“ bezeichnet – das haben wir doch alles schon mal besser und vor allem erfrischender gesehen. Also das mit dem Rock’n’Roll und den Gitarren. Gut, ist schon ’ne Ecke her und die Namen sagen den meisten Twenty-Somethings eher wenig bis gar nichts. The Saints? Nick Lowe? Tom Robinson? Eddy & The Hotrods? Larry Wallis? Nie gehört?
Kein Problem – Hilfe bzw. Nachhilfe ist auf dem Weg! Fürths erste, letzte, älteste, einzige und demnach natürlich beste Pubrock-Kapelle erklärt am lebenden Beispiel, was in Sachen Pubrock so geht. Erfrischend wie ein Newcastle Brown! Blimey! It’s The Très Biens!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »