Silverfolk Band
Folk aus ???
Eine musikalische Zeit- und Weltreise
Silverfolk Band
Folk aus ???
Eine musikalische Zeit- und Weltreise
Point & Die Spielverderber
Liedermacher Rock aus Erlangen
Die Songs, die der Erlanger Gitarrist, Sänger und Songschreiber Peter „Point“ Gruner unablässig aus dem Ärmel schüttelt, machen glücklich: Ohrwurm-Melodien, die niemals glatt klingen, Harmonien, die im Blues und im Jazz wurzeln, vielfältige Grooves zwischen Rhythm & Blues, Rock’n’Roll und Folkrock, Texte, die mit verzweifeltem Optimismus und subtilem Witz von den Zumutungen des Alltags, den Abgründen der Liebe, dem Irrwitz des Menschseins und dem grenzenlosen Hunger nach dem Leben erzählen. Musik, zu der man tanzen, sich wegträumen, die man in sein Leben einbauen kann. Die Spielverderber liefern dazu einen erdigen, atmosphärischen Sound mit großer dynamischer Bandbreite, der durchaus Erinnerungen an The Band, The Kinks, Mink DeVille oder Tom Pettys Heartbreakers heraufbeschwört, dabei aber immer ihr eigener bleibt.
Point & Die Spielverderber
Liedermacher Rock aus Erlangen
Die Songs, die der Erlanger Gitarrist, Sänger und Songschreiber Peter „Point“ Gruner unablässig aus dem Ärmel schüttelt, machen glücklich: Ohrwurm-Melodien, die niemals glatt klingen, Harmonien, die im Blues und im Jazz wurzeln, vielfältige Grooves zwischen Rhythm & Blues, Rock’n’Roll und Folkrock, Texte, die mit verzweifeltem Optimismus und subtilem Witz von den Zumutungen des Alltags, den Abgründen der Liebe, dem Irrwitz des Menschseins und dem grenzenlosen Hunger nach dem Leben erzählen. Musik, zu der man tanzen, sich wegträumen, die man in sein Leben einbauen kann. Die Spielverderber liefern dazu einen erdigen, atmosphärischen Sound mit großer dynamischer Bandbreite, der durchaus Erinnerungen an The Band, The Kinks, Mink DeVille oder Tom Pettys Heartbreakers heraufbeschwört, dabei aber immer ihr eigener bleibt.
Point & Die Spielverderber
Liedermacher Rock aus Erlangen
Die Songs, die der Erlanger Gitarrist, Sänger und Songschreiber Peter „Point“ Gruner unablässig aus dem Ärmel schüttelt, machen glücklich: Ohrwurm-Melodien, die niemals glatt klingen, Harmonien, die im Blues und im Jazz wurzeln, vielfältige Grooves zwischen Rhythm & Blues, Rock’n’Roll und Folkrock, Texte, die mit verzweifeltem Optimismus und subtilem Witz von den Zumutungen des Alltags, den Abgründen der Liebe, dem Irrwitz des Menschseins und dem grenzenlosen Hunger nach dem Leben erzählen. Musik, zu der man tanzen, sich wegträumen, die man in sein Leben einbauen kann. Die Spielverderber liefern dazu einen erdigen, atmosphärischen Sound mit großer dynamischer Bandbreite, der durchaus Erinnerungen an The Band, The Kinks, Mink DeVille oder Tom Pettys Heartbreakers heraufbeschwört, dabei aber immer ihr eigener bleibt.
The Downtown Circus
Wohl aus Fürth mit Fusion Jazz
Family Blues Trio
aus Tschechien
Blues Garten
Blues aus Nürnberg
Bluesgarten sind Sängerin und Multiinstrumentalistin Tabitha Elkins, Andi Herden (Leadgitarre) und Joscha Herden (Schlagzeug). Zum Jahresende stellen sie in Immeldorf ihr neuestes Album vor.
Nach Ausflügen in Jazz, Rock, Folkrock und Gospel ist Tabitha zusammen mit Andi zum Blues zurückgekehrt. Wie eine Retro-Live-Aufnahme aus den 1970er Jahren klingt Bluesgarten, komplett mit Fuzzy-Gitarren und Sha-La-La-Backup-Gesang. Unterstützt von dem Leipziger Schlagzeuger Joscha Herden werden sie in Immeldorf eigene Songs sowie einige Blues- und Rockklassiker präsentieren.
Die in New Jersey geborene Multiinstrumentalistin und Liedermacherin hat ihre Musik in ihrem Studio in Stein komponiert und aufgenommen. „Einige dieser Lieder wurden während des Lockdowns und der Covid-Krise aufgenommen“, sagt Tabitha. „Sie behandeln die ganze Bandbreite an Emotionen – Traurigkeit, Wut, Freude und Hoffnung.“
Das neue Material umfasst die Country-Blues-Stücke „I Don’t Worry Bout Money“ und „Blues Waltz“ sowie die beschwingten Pop-Rock-Stücke „Lichtblick“ und „Wir Wollen Frieden“. Mit dem letzten Song „Goodbye Blues, Bye Bye“ schließt sich der Kreis zum Jazz-Blues. Die CD ist bei Blues Katze Records aus Nürnberg am 15. September erschienen.
“Lichtblick” und “Gallows Pole Blues” sind hier zu hören auf Soundcloud.
MaryEg
Cover Rock aus Erlangen
© 2025 Weißes Roß Immeldorf
Theme von Anders Norén — Hoch ↑