Archive: Veranstaltungen (Seite 2 von 63)

Vanesa Harbek – Die Queen des Latin Blues

Vanesa Harbek – Die Queen des Latin Blues

Blues, Soul, Rhythm and Blues, Swing, Tango, Jazz und Latin sind die Stile dieser talentierten, argentinischen Sängerin, Gitarristin und Trompeterin mit einem Abschluss in Musik, Pädagogik und Komposition an der UCA – der Argentinisch-Katholischen Universität.

Sie hat eine vielseitige und kraftvolle Stimme und bewegt sich elegant in verschiedenen musikalischen Stilrichtungen – mit einem natürlichen Talent an der Gitarre. Ihre exquisite Technik und ihr solider Klang sind eine perfekte Verbindung mit ihrer Virtuosität und Qualität als Künstlerin und Performerin.

Vanesa Harbek stammt aus Buenos Aires in Argentinien.
Im Alter von sechs Jahren lernte sie Klavier spielen. Mit 11 hörte sie zum ersten Mal Eric Clapton, danach war es um sie geschehen: Jetzt wollte sie nur noch Blues auf der Gitarre spielen und hatte das Glück, bei ihren Eltern Unterstützung zu finden. Später studierte sie Klassische Komposition.

Ihre musikalischen Vorbilder sind neben Mr. Slowhand auch Albert Collins, Freddy King,SRV und Carlos Santana

Neben dem Blues liebt sie Jazz und Tango, gekonnt vermischt sie diese Stilrichtungen zu einem aufregenden Sound präsentiert Blues in einer Weise, die selten zu finden ist. Ihre Jazzigen – latino Improvisationen auf der Blues Gitarre sind getränkt von den melancholischen Emotionen des Tangos und gespickt mit ihrem südamerikanischen Sexappeal.

M E D I E N : 

„Ist sie „Lady Slowhand“oder gar die „Nachfolgerin von Carlos Santana?“ Hörerlebnis Magazin

„Carlos Santana weiblich“ Michael Fuchs-Gamböck , Good Times Magazin

„Lady slowhand“ Eclipsed Magazin

 
„Ihre Bühnenpräsenz war magnetisch, als sie sich sowohl mit emotionaler Tiefe als auch mit technischer Finesse durch ihr Repertoire navigierte.Sie brachte eine einzigartige Verschmelzung der Kulturen auf das Festival, die beim Publikum gut ankommt und eine immersive und lebendige Atmosphäre schafft.“ Blues Matters Magazine (UK) Rezension Konzert Open Air Blues Festival Brezoi (Rumänien)
„Sie mischt in ihrem riesigen Musik Kochtopf traditionelle Blues mit Latin-Musik und Tango. Ein heißer und reichhaltiger Klang- und Rhythmus-Schmaus fürwahr, den uns die «Queen of Latin Soul», sie stammt aus Argentinien und lebt in Berlin, kredenzt. Ihr exzellentes Gitarrenspiel, ihre unverwechselbare Stimme, ihre spanischen und englischen Texte, die direkt ins Herz treffen, machen Vanesa Harbek zu einer Künstlerin, die man gesehen haben muss. Ihre Alben «High Heels Tango» und «Visiones» sind übrigens auch aufregende Entdeckungen.“ Musix Magazine
 

Halfblind Henry (60s/70s Rock)

Halfblind Henry klingt, als wäre er in den Sechzigern und Siebzigern in London aufgewachsen und hätte zuvor hundert Jahre in den Südstaaten verbracht. Die Liste der Musiker, die ihn inspiriert haben, ist lang. Er schöpft aus allen Quellen angloamerikanischer Songtradition, ist aber auf kein Genre festgelegt und stets offen für Experimente und unerwartete Wendungen.

Halfblind Henry ist Musiker und Geschichtenerzähler. Er beobachtet  seine Umwelt und verarbeitet seine Eindrücke zu Texten, die tiefgründig, sarkastisch oder surreal sein können.

Auf seinen Konzerten spielt er überwiegend eigene Stücke, hat aber auch immer spannende Mitbringsel von seinen ausgedehnten Streifzügen durch die Musikgeschichte im Gepäck. Ein Halfblind Henry Konzert ist jedesmal neu, jedesmal anders, und enttäuscht nie.

 

www.halfblindhenry.com

Hotel California (Eagles Tribute Band)

Die Eagles sind zweifellos seit ihrer Gründung in Los Angeles 1971 eine der besten und  bis heute erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Neben klassischer West Coast Rockmusik im Stil der 70er Jahr sind sie der Inbegriff des Countryrock überhaupt. Durch vier grandiose und sehr verschiedene Leadsänger sind sie sehr vielseitig und ihr legendärer mehrstimmiger Chorgesang gilt als Vorbild für unzählige Bands.

Die größten Hits der Eagles kennt jeder Musikfreund und ihr Greatest Hits Album ist DAS meistverkaufte
Album aller Zeiten.

Die Tribute-Band „Hotel California“ präsentiert sämtliche Klassiker der amerikanischen Idole 100% live und ist zum ersten Mal in der Region zu erleben.

Freut euch auf groovige Rockhymnen, funky Songs und zeitlose Stadionballaden: Take it easy, Heartache tonight, Tequila Sunrise,  Life in the fastlane, Lyin‘ eyes, How long, Desperado, In the city, Get over it, Peaceful easy feeling, One of these nights, New kid in town, Already gone,  Take it to the limit, In the long run, I can’t tell you why,  Love will keep us alive, Witchy woman und das legendäre Seven bridges road.

Dazu gibt es natürlich das Beste aus den Solo-Karrieren von Don Henley, Glenn Frey und Joe Walsh wie Rocky rountain way, The heat is on, Life’s been good, You belong to the city, Funk 49 oder den Welthit Boys of summer.

Ein abwechslungsreicher Abend, an dem die Band gemeinsam mit dem Publikum den 70er Jahre-West Coast Sound der Eagles aufleben lässt, wird garantiert.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

JOHN Q IRRITATED (New Orleans Funk)

Das groovt und hat Zähne, Vorsicht!!!

Den Sümpfen New Orleans entstiegen haben sich hier drei musikalische Querköpfe gefunden, um ihre Vision aus New Orleans Jazz, dreckigem Secondline Groove und einem Quäntchen 60ies Pop zu verwirklichen. Gekonnt in die Gegenwart transferiert, werden Trends und Traditionen über Bord geworfen – freigeistige Revolution ist die Devise!!! Und eine Priese Voodoo muss wohl auch im Spiel sein, denn anders ist diese verwunschen schöne musikalische Mischung nicht zu erklären, die mit ihrem Groove dem Publikum schon mal gehörig in den Hintern tritt und ebensolches mit einem verschmitzten Grinsen über die Tanzfläche schickt.

Matthias Rosenbauer: Drums & Percussion
Tobi Zillner – Sousaphon & Posaune
Dirk Hess – Gesang & Gitarre

Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/721vWpSOBwT9q5WeQCYNaH?si=SCtSpfk6Rp2iWDPBnb9pRA
Facebook: https://www.facebook.com/JohnQIrritated
Instagramm: https://www.instagram.com/johnqirritated/

Relativ Rapid (Ska)

Bei RELATIV RAPID verbindet sich die langjährige Erfahrung einiger Münchner Ska-Veteranen mit der Frische und Energie der jüngeren Generation, und am Ende der energiegeladenen Show sind auch bei bestuhlten Konzerten die Leute auf den Beinen, um mit der Band zu tanzen und zu feiern.

rapid230815%e2%94%acjohannes-kl-2

RELATIV RAPID spielen (meist relativ) schnellen Ska: Knackige Bläser treffen auf eine zackige Riddim’- Gruppe, dazu eine Menge (teilweise mehrstimmiger) Gesangmelodien mit extremer Ohrwurm- Gefahr. Immer wieder fließen andere Genres wie Rock’n’Roll, Reggae, Polka, Salsa & Cumbia, Punk, Disco, Jazz oder Klezmer in die Musik ein. Dazwischen gibt es ruhige, aber tanzbare Balladen, sonnigen Gute-Laune-Ska oder mal einen klassisch jamaikanischen Traditional.

Band

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »