Archive: Veranstaltungen (Seite 20 von 63)

Dom Martin Trio

Dom Martin Trio
Blues aus Britannien und Irland

Although a young man relatively new to the scene, it would be wrong to think Dom Martin hasn’t paid his life and musical dues. Brought up in the often tough, but community-driven streets of Belfast Northern Ireland, Dom traded his craft for a time locally without a (self-confessed) clue how to break into the (international) music business and possibly with too much humility to try. ‚Discovered‘ by his present management, Dom has made a fairly ‚meteoric‘ rise in terms of today’s industry. His jaw-dropping, entirely natural sounding and unforced/unschooled skill on acoustic guitar, matched with an authentic ‚Belfast Blues‘ voice, brings to mind comparisons with many from (Glasgow born) John Martyn to Rory Gallagher, with nods to many in-between, not least perhaps the likes of Van Morrison and Foy Vance. Dom has won multiple awards for his acoustic work with a 2019 European award, and UK awards in 2020/2021 and 2022 and as a result is now an inductee in the UK Blues Hall of Fame.
Dom is equally adept on electric with his power trio, having won the UK Blues Awards Best Instrumentalist Award 2022. The trio is always an extremely popular addition to any blues/rock festival and Dom always likes to include a Rory Gallagher song or two amongst his originals as he strives “to keep Rory’s music alive”.

Lycris

Lycris
Punk aus Gunzenhausen

Godzilla in the kitchen

Godzilla in the kitchen
Psychedelic Rock aus Leipzig

Have you ever thought about what really heavy, psychedelic, trance inducing rock music should sound like? First of all a lot of pressure, juicy riffs and a playfulness that is able to tell stories. These three guys here bring all of that to the stage in their songs. Godzilla In The Kitchen is a three-piece instrumental psychedelic prog rock band from Leipzig, Germany. In 2011 they first put their heads together and combined all their musical influences into a unique blend of catchy melodies and rhythmic complexity. The release of their debut album followed in 2015. After receiving international attention with their album, their debut was reissued as a double vinyl in 2021. On October 28, 2022, their second album EXODUS was released via Argonauta Records. The album was presented to a larger audience as part of an extensive tour. The band performed among others at the Wacken Open Air. In 2023 there will be more dates to see the guys live.

Egersdörfer & GYMMICK machen es noch einmal

Egersdörfer & GYMMICK machen es noch einmal
Humor aus Nürnberg
Vorverkauf 28,- €, im Roß, Fa Lottemann (Retti Center Ansbach tel.0981-89790). Und online ist vorbei!

Egersdörfer und GYMMICK sind zwei gut unterhaltende Typen aus Nürnberg, die schon lange zusammen auf der Bühne stehen. Früher haben sie oft in Strumpfhosen rumgemacht und Witze über ihre Stadt gerissen. Damals hatte GYMMICK noch alle zehn Finger und Egersdörfer mehr Haare auf dem Schädel. Aber die Zeiten ändern sich. Die beiden haben sich nicht unterkriegen lassen und machen immer noch ihr Ding. Sie gehen einfach ohne Plan auf die Bühne und quatschen drauf los. Was dabei rauskommt, ist immer lustig und spannend. GYMMICK kann auch singen und zeichnen und Theater spielen. Und Egersdörfer kann super Geschichten erzählen und schreiben. Er spielt sich selbst am besten.
Und jetzt ist es soweit. Egersdörfer und GYMMICK machen es noch einmal.
GYMMICK ist seit zig Jahren zurecht berühmt, was aber bisher leider kaum jemand mitbekommen hat. Er sang 9 Jahre bei den TON STEINE SCHERBEN und gewann 2022 zum zweiten Mal den deutschen Karikaturenpreis. Einmal hätte er fast auch noch einen anderen wichtigen Preis gewonnen. Er zeichnet jede Woche Cartoons für die Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung und viele andere Zeitungen.
Matthias Egersdörfer ist Meisterschüler von Professor Peter Angermann. Er wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Hamburger Comedypokal und dem Passauer Scharfrichterbeil. 2019 erscheint sein erster Roman und er kocht wirklich ausgezeichnet Spagetti Bolognese.

Suspekte Elemente

Eine musikalische Reise von „Element of Crime“ zu lyrischen Eigenkompositionen

„Suspekte Elemente“, verstehen ihre Musik als poetischen Urbanrock. Ihre Lieder handeln von Menschen, Leben, Liebe und der Magie der Melancholie. 

Durch die Mischung aus Interpretationen von „Element of Crime“-Songs und eigenen Stücken schaffen sie eine musikalische Identität, die das Publikum in ihren Bann zieht.

Ihr Sound, ist von sonorer, eindringlicher Stimme (Lars Mengel), teils kraftvoller und teils poetischer E-Gitarre (Armin Beck), ausdrucksstarkem E-Bass (Klaus Riemer) und herausragendem Schlagzeug (Klaus-Dieter Schlepper) geprägt. Zu ihren Besonderheiten gehören, neben pointiert eingesetzten Klängen von Blues Harp und Keyboard, temporäre Wechsel in der Rolle des Frontmanns. Sowohl Gitarrist als auch Bassist werden für einzelne Lieder zum Sänger und tragen so zur klanglichen Vielfalt der Band bei.

Die Musik von „Suspekte Elemente“  spricht Sehnsüchte, Hoffnungen und Konflikte an und lädt uns ein, uns in ihrer Musik zu verlieren.

 

https://suspekte-elemente.de/

www.youtube.com/@SuspekteElemente-se5dv

Suspekte Elemente

Suspekte Elemente
Crossover Rock aus Fürth

Eine musikalische Reise von „Element of Crime“ zu lyrischen Eigenkompositionen.
„Suspekte Elemente“, verstehen sich als Vertreter lyrischer Crossover-Rockmusik. Ihr Sound, ist von sonorer, eindringlicher Stimme (Lars Mengel), teils kraftvoller und teils poetischer E-Gitarre (Armin Beck), ausdrucksstarkem E-Bass (Klaus Riemer) und treibendem Schlagzeug (Alexander Schwarz) geprägt. Zu ihren Besonderheiten gehören, neben pointiert eingesetzten Klängen von Blues Harp und Keyboard, temporäre Wechsel in der Rolle des Frontmanns. Sowohl Gitarrist als auch Bassist werden für einzelne Lieder zum Sänger und tragen so zur klanglichen Vielfalt der Band bei.
Die Lieder von „Suspekte Elemente“ bewegen sich in einer faszinierenden Spannung zwischen Sehnsucht und inneren Konflikten.
Durch die Mischung aus Interpretationen von „Element of Crime“-Songs und eigenen Stücken, schaffen sie eine musikalische Identität, die das Publikum in ihren Bann zieht.
Die Musik von „Suspekte Elemente“ spricht Sehnsüchte, Hoffnungen und Konflikte an und lädt uns ein, uns in ihrer Musik zu verlieren.

Reinhören

Luz Maria Cardenal

Luz Maria Cardenal
One Woman Band + Livelooping + First Female Chapman Stick Player in Mexico

Dein Ernst

Dein Ernst
Rock ’n‘ Roll? Crossover? aus Augsburg (Admin: „wie Bilderbuch, mein Geheimtipp!“)
Dein Ernst war laut Veranstalter die beste Band am Bardentreffen in Ansbach

Großartige Musiker und Kindsköpfe, die den Rock’n’Roll zelebrieren wie die legendären Bands der Vergangenheit – und ihn doch ins neue Jahrtausend pushen. Ein fantastisches Crossover, das brutal Spaß macht. Knackige Riffs zu Club-Drums, hittige Synthie-Hooks und ein eigentümlich-genialer Sprechgesang zwischen Falco und den Orsons.
Und textlich: Ein ernst-ironischer Blick auf unsere Zeit: Spaltung der Gesellschaft, Konsumgeilheit, Mental Issues – ernste Themen, verpackt in bunte Bilder, und vor allem immer mit der Perspektive auf den Halt, den Freundschaft geben kann. Freundschaft von fünf Ernsties und von Dir mit Deinem Ernst: Er ist gekommen, um dein Leben zu flicken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »