Archive: Veranstaltungen (Seite 28 von 63)

Martin Rohn

Martin Rohn
Liedermacher und Gstanz´l-Sänger aus Wettringen Mfr. bei Schillingsfürst.

Martin Rohn spielte mit Christoph Maul (Kabarettist) bei den Fürther Fastnachts Reden.

Reinhören

Techno Party

Techno Party
DJ Bandø aus Ansbach und DJ Pharao
open end, Fahrservice zum Bahnhof

Black Frog Friday

Black Frog Friday
Rock, Alternative/Independent aus Ulm (5 Preise beim Deutschen Rock und Pop Preis 2022)

Die Band geht live ab wie Schmidts Katze, agiert auf der Bühne mit der Einigkeit und Geschlossenheit einer richtig gut eingefahrenen Dampflok und macht trotzdem deutlich, dass da lauter Individualisten zusammengefunden haben. Und man mag kaum glauben, dass der größte Altersunterschied in der Gruppe 42 Jahre beträgt, so sehr ziehen die Vier an einem Strang. Eine wahre Mehr-Generationen-Band, in der sich junge Wilde und wilde Alte zusammengeschlossen haben und gemeinsam so richtig losrocken – Pure Rock ‘n‘ Roll without Bullshit!
Die außergewöhnliche Sängerin und starke Frontfrau der jungen Generation hat neben sich den erfahrenen Altmeister an den 6 Saiten, ein Dreamteam. Am Schlagzeug macht der Youngster so richtig Druck, unterstützt von seinem vermeintlichen Großvater am mächtigen Bass. Und alle haben auf der Bühne so richtig Spaß, der sich mirnichtsdirnichts aufs Publikum überträgt, let´s party!

Black Frog Friday hat 5 Preise beim 40. Deutschen Rock & Pop Preis 2022 bekommen:
– in der Hauptkategorie „Deutscher Rock Preis“
– in der Sonderkategorie „Song des Jahres (englischsprachig)“ -> „King the Loose“
– in der Sonderkategorie „Beste Alternative (Rock) Sängerin“ zum 2. Mal in Folge
– in der Sonderkategorie „Beste Rocksängerin“
– in der Hauptkategorie „Deutscher Alternative (Rock) Preis“ zum 2. Mal in Folge

Techno Party

Techno Party
Profi DJs aus Nürnberg
open end, Fahrservice zum Bahnhof

Vintage Corner

Vintage Corner
Blues aus Ansbach

VINTAGE CORNER, 2010 von Emil Fuchs und Joachim Ritscher gegründet- ist mittlerweile eine feste Größe in der mittelfränkischen Blues Szene.

VINTAGE CORNER besteht aus vier Musikern:
Emil Fuchs (Voc, Guitar), Joachim Ritscher (Bass), Jonas Trenner (Guitar) und Felix Schwethelm (Drums/ Cajon) .

VINTAGE CORNER steht für spieltechnisch ausgefeilte, neu arrangierte, mit viel Herz und Virtuosität
gespielte Bluesstücke bekannter und weniger bekannter Künstler. Vintage Corner
interpretiert das Genre Blues mit seiner ganz eigenen Facette und vermittelt
echtes, authentisches Blues-Feeling.

Norðir

Norðir
Indietronic Time Travel aus Ulm

NORÐIR, das sind zwei weltoffene Vollblutmusiker mit einer Faszination für visuelle Multimedia-Kunst, die Weltgeschichte und das Zeitreisen.
Ausgestattet mit E-Gitarren, Synthesizer, E-Drums, Looper, Projektionen und einer Zeitmaschine katapultiert die Band das Publikum auf eine Multimediale Reise durch die Zeit.
Musikalisch vollführen NORÐIR einen Balanceakt aus mehreren Epochen.
Kantiger Synth-Pop-Sound der 80er trifft auf psychedelische Klangkulissen der 60er und ummantelt clevere, zeitgenössische Indiepop-Arrangements: Indietronic.
Ihr abwechslungsreiches Bühnenprogramm reicht von abenteuerlichen Instrumentals über die Weltraumfahrt der 50er Jahre, treibenden Rock-Songs über den Social Media Wahn der Gegenwart bis hin zu verträumten Klängen aus einer fernen Zukunft auf einem unbekannten Planeten.
Darf es mal ein Psychedelic-Walzer über DDR-Propaganda oder eine rifflastige Hymne über die Übernahme der Erde durch die KI sein? Bereits Publikumslieblinge im NORÐIR-Programm!
Dieses Konzept funktioniert nicht nur live im Gesamtgefüge, sondern auch auf Song-Basis in der digitalen Welt (90.000+ Spotify Streams für die 1. Single “No Hell No (1943”), internationale Presse für die 3. Single “Inner Child (1987)”
Die Band, bestehend aus Viktor und Lars setzt ein Zeichen für eine Erinnerungskultur, gegen Fremdenfeindlichkeit und für Weltoffenheit, und beteiligt sich an Friedensfestivals wie Festival Contre Le Racisme und den Ulmer Friedenswochen.
NORÐIR teilte bereits mit Künstlern wie Get Well Soon, Karmic, Kilez More, Zoot Woman und Sun Pilots die Bühne, und erhielt im Jahr 2022 die Projektförderung der Stadt Ulm – Kultur.

The Truffauts

The Truffauts
Indie-Pop-Rock mit frankophiler Note aus Nürnberg

Indie meets Pop meets Rock meets Garage meets Chanson…
Drei Jahre nach dem Album „Oscar“ haben THE TRUFFAUTS nun „Chez Simon“ nachgelegt.

Auf „Chez Simon“, dem 13ten Album der TRUFFAUTS, darf man sich auch auf elf neue Songs freuen, auf tolle Hooklines und coole Gitarrensounds!
Vielleicht liegt diese spürbare Spielfreude auch daran, dass THE TRUFFAUTS wieder als Trio am Start sind. Neben den beiden Ur-Truffauts Jean-Jacques Boucher (bass, vocals) und Ronald Chateauroux (git, vocals) vervollständigt nun Monsieur Accèle am Schlagzeug die Band. Dass er die Drums à la 60s mag (er spielte bei den Satelliters), macht den Sound und die eingängigen Popsongs der TRUFFAUTS noch spannender.

„Chez Simon“ enthält elf Songs, darunter, na klar und bien sûr, wieder drei französische Stücke. Kein Wunder also, dass man sich lange fragte, „sind denn die TRUFFAUTS nun frankophile Franken oder Franzosen fern der Heimat“?

Inzwischen weiß man, dass THE TRUFFAUTS aus Nürnberg kommen und sich vom ersten Album an von ihrer Liebe zu Frankreich, zum französischen Film, zur Nouvelle Vague und vor allem zum leider früh verstorbenen Regisseur François Truffaut bei der Bandgründung inspirieren ließen.

Witch on a Trip

Witch on a Trip
Instrumental Stoner – Psychedelic Rock aus Ertingen (BaWü)

Witch on a Trip bietet dem Publikum eine abwechslungsreiche Mischung aus kraftvoll treibenden Rhythmen, sphärisch angehauchten Melodien und einer gnadenlos mitreißenden Dynamik auf der Bühne. Durch den bewussten Verzicht auf Gesang wird eine hypnotische, mit explosiven Sounds aufgeladene Klanglandschaft konzipiert, die einer interstellaren Reise um die Erdumlaufbahn gleicht.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »