Archive: Veranstaltungen (Seite 29 von 63)

The Blackscreen

The Blackscreen
Indie aus Nürnberg

The Blackscreen machen das, wovon sie überzeugt sind. Zielstrebig, aber ohne Scheuklappen für Genregrenzen, haben es sich die vier Indie-Rocker aus Nürnberg zwischen allen Stühlen bequem gemacht.

Mit mittlerweile vier veröffentlichten CDs und zahlreichen Videos im Gepäck, tourten The Blackscreen bereits durch Polen, das Baltikum und Russland, spielten in Moskau, St. Petersburg, Riga und Tallinn sowie in München, Hamburg und Berlin. Bei ihren Konzerten quer durch die Republik teilten sie sich die Bühne u.a. mit DeWolff, Itchy, The Wholls und Mustasch.

Das aktuelle Werk von The Blackscreen -Fever- entstand in Zusammenarbeit mit Alex Adelhardt und wurde größtenteils bei Ghost City Recordings aufgenommen.

Jetzt soll das neue Material natürlich auf die Bühne, auf der The Blackscreen seit jeher für Energie, Authentizität und erfrischende Unangepasstheit stehen. Ihren Ruf als hervorragende Live-Band haben sie sich durch mittlerweile über 100 Konzerte in sechs Ländern erspielt.

DeadBeatz

DeadBeatz
Blues Punk Orchestro aus Östereich

Zwei Musiker, drei Instrumente, null Gitarren: DeadBeatz sind die komprimierteste Blues-Punk-Band der Welt, mit der Energie zweier V8-Motoren!
Die beiden Österreicher verzichten nicht nur auf einen Gitarristen. Sie haben sich auch für die alles andere als gewöhnliche Kombination aus Mundharmonika, Kontrabass und Schlagzeug entschieden. Dabei bedient David Karlinger das „Schießpulver“ hauptsächlich mit den Füßen, während er sich an der Harfe tummelt. Bernie Miller ist für Bass und Leadgesang verantwortlich. Das Ergebnis ist ein geradliniger, grooviger Mix aus Blues, Punk und einer Prise Rockabilly.
Während sie bisher jedes Publikum live zum Tanzen gebracht haben, konzentrierten sich die Rocker während der Pandemie darauf, ein neues Album zu produzieren. „Meet Us At Dawn“ heißt der neue Longplayer, der im November 2021 auf dem Punkrock-Label SBÄM Records erschienen ist. Meet Us At Dawn ist in leuchtendem Rot und Blau nicht nur optisch ein Hingucker. David und Bernie arbeiteten mit verschiedenen Produzenten und Songwritern zusammen, um die volle Bandbreite ihres Sounds auszuschöpfen. So steht die ruhige Blues-Nummer „Oh Evening“ im krassem Kontrast zu Songs wie dem stampfenden Rock’n’Roll-Song „Cold Nose Bleeds“.
Mehr Reinhören und sonstige Infos

Max Reubel – Beautiful Moments

Max Reubel – Beautiful Moments
Progressive psychedlic Pop aus Nürnberg (Exil Pidinger)

Beautiful Moments verstehen sich (nicht) als Band, sondern vielmehr als eine prozesshafte fließende Transformation. Ständig wechselnde Aggregatzustände erlauben den Stücken in unterschiedlichsten Besetzungen und Interpretationen zu erscheinen.
Max Reubel spielt die Musik von Beautiful Moments als intime Solointerpretation.

Mehr Info auf Bandcamp

Maria Moctezuma

Maria Moctezuma
Liedermacherin aus Mexico

Die Show ist eine Begegnung der musikalischen Wurzeln Mexikos und einer Mischung moderner lateinamerikanischer Rhythmen, die Instrumente und Elemente der autochthonen Kultur retten. Ein Bossanova / Cumbia, ein Jarana / Rock oder ein Polka / Reggae, begleitet von den Timbres einer Tonflöte oder einer Riesen-Meerschnecke, sind einige der Überraschungen, die das Publikum in den Bann ziehen. In ihren Texten in hauptsächlich spanischer, aber auch englischer und deutscher Sprache, fordert Maria Moctezuma den Betrachter dazu auf, sich der Realität bewusst zu werden und etwas Positives zu unserer Gesellschaft beizutragen. Moctezuma interpretiert nicht nur ihr neues Album, sondern interpretiert auch neue Versionen ihrer erfolgreichsten Songs und ausgewählte lateinamerikanische Klassiker, um das musikalische Gedächtnis ihrer Zuhörer anzusprechen.

Hier ist Info über Maria:
Maria Moctezuma, mexikanische Liedermacherin, ist im künstlerischen Aufschwung auf nationalem und internationalem Niveau. Sie diffundiert autochthone und kontemporäre Kulturströmungen Mexikos durch ihre Musik. Ihr künstlerisches Schaffen verbindet lateinamerikanische, prähispanische und kontemporäre Rhythmen mit hispano-amerikanischen und zeitgenössischen Instrumenten, was das aus ihrer Feder stammende Genre Raizoso hervorbringt. Mit mehr als zehn Jahren in der Musikindustrie und drei Alben auf dem Markt ist Maria Moctezuma eine der aktuellen Vertreterinnen der neuen mexikanischen Musik. Auf lokalen, nationalen und internationalen Festivals wie dem LA Day of the Dead auf dem Friedhof Hollywood Forever in Los Angeles, Kalifornien, dem imposanten Peón Contreras Theater in Mérida, Yucatán, dem Internationalen Karibischen Kulturfestival in 7 verschiedenen Städten der mexikanischen Karibik, dem Alfonso Michel Mayakultur FICMAYA in Mérida, Yucatán; und in Japan auf Festivals wie HIRAITERU in Fukushima oder Radical Music Network in Tokio hat sich Moctezuma bereits präsentiert. 2012 erschien sie in der Dokumentation HECHO EN MEXICO des Engländers Duncan Birdgeman im Kino.

FOGDRIVER

FOGDRIVER
Stoner Rock aus Heidenheim an der Brenz

…wenn Ton und Bild einen Nebel erzeugen, der die Grenzen von Raum und Zeit vorübergehend aufhebt.

FOGDRIVER aus Giengen/Heidenheim schaffen eine abwechslungsreiche und dynamische Melange aus harmonischen Gitarrensounds, harten Riffs sowie einem verspielten Bass und lässig treibenden Drums. In klassischer Dreierbesetzung, die komplett auf Gesang verzichtet, schrauben sich melancholische Parts langsam und dezent in die Gehörgänge und verweilen dort angenehm und nachhaltig. Um den Songs einen tiefen Charakter zu verleihen, bricht die Band immer wieder heftig aus, sorgt für filmische Exzesse und erweitert ihr Gefühl für die Songs um ein Vielfaches. Die einzelnen Kompositionen wirken wie kleine Organismen, die sich nach und nach entwickeln, schichten und wieder ablösen. Unterstützt werden diese Eindrücke durch Live-Visuals in sphärischen Bildwelten, die den Zuschauer auf eine Reise durch Raum und Zeit mitnehmen. FOGDRIVER hinterlassen bei ihren Konzerten stets ein begeistertes Publikum – und das über alle Alters- und Genregruppen hinweg.

Gegründet wurde FOGDRIVER 2014 mit dem Ansatz, niemandem etwas beweisen zu müssen. Die einzelnen Mitglieder waren viele Jahre in Punk-, Crossover- und Noiserock-Bands aktiv oder haben mit elektronischer Musik experimentiert.
Im Dezember 2021 haben FOGDRIVER ihre erste CD veröffentlicht. Die Aufnahmen, das Abmischen und das Artwork stammen alles aus eigener Hand – ebenso auch die Visuals- und Videoproduktionen.

FOGDRIVER sind: David (Gitarre), Jogi (Bass, Synthesizer, Samples), Otis (Schlagzeug) und Tanja (Visuals).

Mehr Info auf der Website von FOGDRIVER

Tas Cru

Tas Cru – Riffin‘ The Blue Tour 2023
Sizzlein Blues and Americana aus Syracuse, NY

With five albums in the last seven years, Cru will release Riffin‘ The Blue this coming February 2023. The album is produced by Tas who, in addition to his tried-and-true studio stalwarts, enlists solid help from a few others, most notably Mike Zito (courtesy of Gulf Coast Records) and renowned keyboardist, Bruce Katz. Zito puts his guitar stamp on two songs – the album’s opener/title track and on the closer, Memphis Gone. Katz contributes his world-class talent on piano and organ to ten of the album’s eleven songs. 

Tas Cru is truly a blues eclectic who refuses to let his music be bound to just one blues style. With a repertoire of over 100 original songs from multiple albums and dozens of crowd-pleasing classics, this seasoned singer-guitarist-songwriter is truly one of the most unique of bluesmen plying his trade today. Cru was honored with his first Blues Foundation Blues Music Award nomination in 2018 for his album, Simmered & Stewed. That album and the two that followed (Memphis Song & Drive On) were all recipients of the Syracuse Area Music Awards (the SAMMY’s) for best blues recordings. His 2021 album, Broke Down Busted Up was nominated by Blues Blast Magazine (Best Acoustic Blues Album) and the Independent Blues Awards Modern Roots Album, Modern Roots Artist and Content Creator Award.)  

Tas Cru is based out of Central New York and performs in multiple formats ranging from solo acoustic to a six-piece backing band. He sings and plays a wide variety of guitars – at home on either electric, acoustic, resonator or cigar box and is known to sprinkle in a bit of harmonica from time to time. Tas is a Delaney Guitars (Austin TX) endorsed artist and is signed to Subcat Records, Syracuse NY. Cru is also a recipient of the Blues Foundation (Memphis TN) Keeping the Blues Alive Award in recognition of his blues education programs that he presents while touring.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »