Break’n Bass Soli Party
Dub / BalkanBeatz Funk / DnB party
soliparty to get back seized soundsystem equipment and repression costs @Immeldorf Homebase – party by net0rk soundsystem + extra bass support
Break’n Bass Soli Party
Dub / BalkanBeatz Funk / DnB party
soliparty to get back seized soundsystem equipment and repression costs @Immeldorf Homebase – party by net0rk soundsystem + extra bass support
Atze Bauer
Der Liederlacher aus Coburg
Der neue Song der Spaß-Rock-Band „Atze Bauer & die Band mit Witz“ bietet dadaistisch anmutende Wortspielereien und absurd-komische Einfälle. Zudem lässt er sich durchaus als eine einzige große Phrasen-Schweinerei bezeichnen.
Walter meint: „Last Minute Top Tipp diesen Freitag. Die Non + Ultra Bands vom Open Air 2022 spielen zusammen. Und das wird eine Wahnsinns Party!“
Ludwig Thoma Junior Band
Noise Pollution Rock Revue
60er, 70er Rock/Pop
Die Noisepollution Rockrevue präsentiert ein Programm, dessen Fokus auf der Musik der 1960er bis 80er Jahre liegt. Dabei beziehen sie auch Einflüsse aus Blues, Country, Folk oder Jazz in ihr Spiel mit ein.
Sie covern nicht, sie interpretieren.
Einen besonderen Platz im Sound der Band nimmt der dreistimmige Chorgesang ein, den das Trio vom gestalterischen Mittel zum musikalischen Statement erhoben hat.
Eine exquisite Songauswahl von Bands wie Steely Dan, Sting, Eric Clapton, The Eagles, Billy Joel, The Beatles, Aerosmith, Deep Purple, Elton John, Neil Young, The Band uvm. bürgt für ein kurzweiliges Konzerterlebnis.
Spielfreude, Geschmack und Kreativität ist ihr Credo.
Beat Box Party
ca. 10 Künstler Eintritt: 10 €
Einer fehlt immer
Akkustic Cover und alte unbekannte DDR-Lieder.
nadir
dark folk duo, psychedelic/sinister/bittersweet, 6-string electric, 12-string electric, autoharp, vo aus Köln
https://nadir336699.bandcamp.com/
anschliesend:
DJ Party 60er 70er progrssive Folk
Jaakko Laitinen & Väärä Raha
Balkan-Soul, Romanzen und Humppa aus Lappland
Die Musiker von Jaakko Laitinen & Väärä Raha kommen aus Lappland, genauer aus den Dörfern Inari, Salla und aus der Stadt Rovaniemi. Die Musik der Band ist eine ganz eigenwillige und einzigartige Melange. Fast sämtliche Lieder sind selbst geschrieben, und alle sind inspiriert aus diesen Hauptzutaten: alte und neue Roma-Lieder vom Balkan, russische Romanzen sowie finnische Humppa-Musik. Mit Trompete, Bouzouki, Akkordeon, Kontrabass und vor allem dem schmissigen Gesang von Bandleader Jaakko Laitinen versprühen die fünf Finnen die entfesselnde Kraft glühender Emotionen auf der Bühne. Ihre reizvollen Lieder und Tänze handeln von Liebe, bitterer Schönheit, der Endlichkeit des Seins, von Erinnerungen, Hoffnung, Enttäuschungen und der Sehnsucht nach endlosem Glück. Freude und Schmerz scheinen gleichzeitig durch die Melodien und Texte, wie sie auch im Leben meist zusammen gehen.
Jaakko Laitinen & Väärä Raha wurde 2009 gegründet, haben seitdem drei Alben veröffentlicht und mit ihrem aufsehenerregenden Stil viel Anerkennung und Hochachtung erfahren. In ihrer finnischen Heimat gelten sie zu Recht als der wildeste Live-Act weit und breit! Über 80-mal beweisen sie das pro Jahr auf rauschenden Konzerten in den Dörfern im nördlichsten Lappland ebenso wie in den angesagtesten Clubs in Helsinki. Internationalen Erfolg hatte die Band bisher in ganz Europa und Asien – in Deutschland, Italien, Skandinavien, Mazedonien, Türkei, Kasachstan, Ukraine oder Russland brachten sie die Massen zum Toben.
2015 haben Jaakko Laitinen & Väärä Raha die Musik zu dem finnischen Dokumentarfilm ‚Kihniö‘ von dem renommierten Filmemacher Saija Mäki-Nevala beigesteuert. Außerdem schrieben sie zusammen mit ihren Freunden von Django 3000 die Musik zu deren Hit „Bonaparty“, und standen ein paarmal zusammen zu unvergesslichen Gigs auf der Bühne in Finnland, Deutschland und Russland. Und die verrückten Abenteuer der Band gehen weiter!
Im Frühjahr 2021 veröffentlichen Jaakko Laitinen & Väärä Raha das Live-Album „Suomi Disco“, welches ausschließlich als Tonträger (LP+CD-Paket) erhältlich ist.
Brighton Blues Cartel
Blues aus England auf Europa Tour
© 2025 Weißes Roß Immeldorf
Theme von Anders Norén — Hoch ↑