The Mergers
Sixties | Psychedelic | Garage
THE MERGERS kommen mit ihrem aktuellen Album „Three Apples in the Orange Grove“ im Gepäck („Beatleske Glücksmomente treffen auch auf dem dritten Album auf The Byrds-Gitarrenperlen“). Sänger und Gitarrist Jerry Coma zeigt mit seiner Band – Jay Le Saux (git, voc), Herny Florence Jr. (bass, voc) und Winston McLoud (drums) – vor allem live eindrucksvoll, wo der 60s-Hammer hängt! Auf „Three Apples….“ haben THE MERGERS ihr musikalisches Spektrum spannend erweitert – es wird psychedelisch, es wird rockig. Rohe Energie trifft auf Song- und Soundexperimente. Ein Mix, der einen nicht mehr loslässt.
Cisco Pikes
77 78 Punk Clash Jam Rich Kids aus Nürnberg
Neue Straße
Post-Rock-Jazz aus Erlangen/Nürnberg
Auf jeden Fall Musik. Wahrscheinlich Post-Rock-Jazz aus Erlangen/Nürnberg. Ganz sicher immer aus vollem AMP und mit frecher Freude. See U on the Road.
Film: Walter & sein Roß
D | 2022 | 75 Min | Regie: Thomas Kupser
Immeldorf ist selbst im Vergleich zu den umliegenden kleinen Orten sehr klein. Seit 1978 beherbergt dieser Ort mit knapp über 350 Einwohner*innen die Kultkneipe „Weißes Roß“ und dessen Kneipenwirt Walter Hertle. Jahrzehnte gab er keine Interviews – nun präsentiert er sein Kaleidoskop musikalisch, ländlicher Musik- und Kneipenkultur.
„Dieser Film ist nicht nur gut gemacht und unterhaltsam, sondern auch wichtig für die Zukunft. Wenn eines Tages Walter Hertle das „Weiße Ross“ nicht mehr als Kulturstätte betreiben kann, dann wird der Film Zeugnis von diesem kreativen Menschen und seinem Lebenswerk sein und zugleich das Empfinden mehrerer Generationen fränkischer Jugend nachzeichnen“.
(FLZ vom 20.09.22)
Fragen zum Film dürfen gerne per E-Mail an tkupser@posteo.de gesendet werden.
12. Auffürhung des Films: Walter & sein Roß
D | 2022 | 75 Min | Regie: Thomas Kupser
Immeldorf ist selbst im Vergleich zu den umliegenden kleinen Orten sehr klein. Seit 1978 beherbergt dieser Ort mit knapp über 350 Einwohner*innen die Kultkneipe „Weißes Roß“ und dessen Kneipenwirt Walter Hertle. Jahrzehnte gab er keine Interviews – nun präsentiert er sein Kaleidoskop musikalisch, ländlicher Musik- und Kneipenkultur.
„Dieser Film ist nicht nur gut gemacht und unterhaltsam, sondern auch wichtig für die Zukunft. Wenn eines Tages Walter Hertle das „Weiße Ross“ nicht mehr als Kulturstätte betreiben kann, dann wird der Film Zeugnis von diesem kreativen Menschen und seinem Lebenswerk sein und zugleich das Empfinden mehrerer Generationen fränkischer Jugend nachzeichnen“.
(FLZ vom 20.09.22)
Für den Dokumentarfilm ist sehr viel Platz vorhanden, er wird oben und unten gleichzeitig gezeigt. Nach dem Film gibt es eine Frage-Antwortrunde mit dem Regisseur Thomas Kupser und dem Kneipenwirt Walter Hertle.
Fragen zum Film dürfen gerne per E-Mail an tkupser@posteo.de gesendet werden.
11. Auffürhung des Films: Walter & sein Roß
D | 2022 | 75 Min | Regie: Thomas Kupser
Immeldorf ist selbst im Vergleich zu den umliegenden kleinen Orten sehr klein. Seit 1978 beherbergt dieser Ort mit knapp über 350 Einwohner*innen die Kultkneipe „Weißes Roß“ und dessen Kneipenwirt Walter Hertle. Jahrzehnte gab er keine Interviews – nun präsentiert er sein Kaleidoskop musikalisch, ländlicher Musik- und Kneipenkultur.
„Dieser Film ist nicht nur gut gemacht und unterhaltsam, sondern auch wichtig für die Zukunft. Wenn eines Tages Walter Hertle das „Weiße Ross“ nicht mehr als Kulturstätte betreiben kann, dann wird der Film Zeugnis von diesem kreativen Menschen und seinem Lebenswerk sein und zugleich das Empfinden mehrerer Generationen fränkischer Jugend nachzeichnen“.
(FLZ vom 20.09.22)
Für den Dokumentarfilm ist sehr viel Platz vorhanden, er wird oben und unten gleichzeitig gezeigt. Nach dem Film gibt es eine Frage-Antwortrunde mit dem Regisseur Thomas Kupser und dem Kneipenwirt Walter Hertle.
Fragen zum Film dürfen gerne per E-Mail an tkupser@posteo.de gesendet werden.
9. Auffürhung des Films: Walter & sein Roß
D | 2022 | 75 Min | Regie: Thomas Kupser
Immeldorf ist selbst im Vergleich zu den umliegenden kleinen Orten sehr klein. Seit 1978 beherbergt dieser Ort mit knapp über 350 Einwohner*innen die Kultkneipe „Weißes Roß“ und dessen Kneipenwirt Walter Hertle. Jahrzehnte gab er keine Interviews – nun präsentiert er sein Kaleidoskop musikalisch, ländlicher Musik- und Kneipenkultur.
„Dieser Film ist nicht nur gut gemacht und unterhaltsam, sondern auch wichtig für die Zukunft. Wenn eines Tages Walter Hertle das „Weiße Ross“ nicht mehr als Kulturstätte betreiben kann, dann wird der Film Zeugnis von diesem kreativen Menschen und seinem Lebenswerk sein und zugleich das Empfinden mehrerer Generationen fränkischer Jugend nachzeichnen“.
(FLZ vom 20.09.22)
Für den Dokumentarfilm ist sehr viel Platz vorhanden, er wird oben und unten gleichzeitig gezeigt. Nach dem Film gibt es eine Frage-Antwortrunde mit dem Regisseur Thomas Kupser und dem Kneipenwirt Walter Hertle.
Fragen zum Film dürfen gerne per E-Mail an tkupser@posteo.de gesendet werden.
8. Auffürhung des Films: Walter & sein Roß
D | 2022 | 75 Min | Regie: Thomas Kupser
Immeldorf ist selbst im Vergleich zu den umliegenden kleinen Orten sehr klein. Seit 1978 beherbergt dieser Ort mit knapp über 350 Einwohner*innen die Kultkneipe „Weißes Roß“ und dessen Kneipenwirt Walter Hertle. Jahrzehnte gab er keine Interviews – nun präsentiert er sein Kaleidoskop musikalisch, ländlicher Musik- und Kneipenkultur.
„Dieser Film ist nicht nur gut gemacht und unterhaltsam, sondern auch wichtig für die Zukunft. Wenn eines Tages Walter Hertle das „Weiße Ross“ nicht mehr als Kulturstätte betreiben kann, dann wird der Film Zeugnis von diesem kreativen Menschen und seinem Lebenswerk sein und zugleich das Empfinden mehrerer Generationen fränkischer Jugend nachzeichnen“.
(FLZ vom 20.09.22)
Für den Dokumentarfilm ist sehr viel Platz vorhanden, er wird oben und unten gleichzeitig gezeigt. Nach dem Film gibt es eine Frage-Antwortrunde mit dem Regisseur Thomas Kupser und dem Kneipenwirt Walter Hertle.
Fragen zum Film dürfen gerne per E-Mail an tkupser@posteo.de gesendet werden.