Archive: Veranstaltungen (Seite 4 von 63)

Zepp-In (Tribute to Led Zeppelin)

Led Zeppelin waren zwischen 1968 und 1980 zweifellos die erfolgreichste Band der Welt.
Sie stellten Verkaufsrekorde auf und waren nach den Beatles die zweite Band, die mit Leichtigkeit Stadion ausverkaufen konnte. Kurz vor ihrer Auflösung nach dem Tod ihres Drummers fand im Nürnberger Messezentrum das denkwürdige Konzert statt, das wegen John Bonhams Zusammenbruch schon nach 3 Songs abgebrochen wurde, woran sich viele fränkische Fans erinnern.

Bis heute beeinflusst ihr Werk wohl jeden Rockmusiker und ihre Mitglieder sind Idole für Generationen: Jimmy Page gilt als einer der kreativsten Gitarristen, Komponisten und Produzenten aller Zeiten, John Paul Jones ist einer der virtuosesten Bassisten und Keyboarder, John „Bonzo“ Bonham war einer der einflussreichsten Drummer der Rockgeschichtr und Robert Plants Gesang und Look wurde zur kaum erreichbaren Vorlage aller Frontmänner im Rock.

Die Tribute-Band Zepp-Inn verneigt sich vor dem vielseitigen Werk der britischen Legenden und zeigt, wie viel Spaß gut gecoverte Zep-Songs auch live und in Club-Atmosphäre machen.

Freut euch auf zeitlose Hymnen wie Whole Lotta Love, Rock and Roll, Black Dog, Acoustic-Stücke wie Going to California und Battle of Evermore, sphärische Werke wie Rain Song, Dazed and confused oder The song remains the same, den Immigrant Song, Ramble on, den bekannten Reggae D’Yer Mak’Er, Blues a la Since I been loving you, Babe I’m gonna leave you,
das opulente Meisterwerk Kashmir und natürlich die erste und größte Rockballade aller Zeiten: Stairway to heaven.

Von den größten Hits bis zu selten zu hörenden Perlen ist alles dabei, was Freunde von 70er-Jahre-Classic Rock erfreuen wird.

Feiern wir gemeinsam nochmal live die Musik von Led Zeppelin!

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Mona la Banda (Italo Rock & Pop)

Mona la Banda (Italo Rock & Pop)

Erstmalig live in Immeldorf! Mona la Banda versprechen eine packende Mischung aus italienischer und englischer Rock- und Pop-Musik: – mitreißend und temperamentvoll!

Mona Felice und ihre Musiker haben gemeinsam einen nahezu unvergleichlichen und unvergesslichen Sound entwickelt. Sie haben jede Menge „Geschichten im Gepäck“ und nehmen uns mit durch Stationen ihrer emotionalen Reise, die das Leben schrieb und schreibt. 

Die Musik lässt sich grob in den Italo Rock/Pop – Rock/Pop allgemein einordnen, der oft Reggae-, Crossover-, Folk- und Funk-Elemente enthält. Die Songs sind aus eigener Feder, aus dem Leben gegriffen und werden auf italienisch, deutsch und englisch interpretiert. Songs, deren gesprochene Worte melodisch werden, die ins Ohr gehen und Lust auf mehr machen. Mona: „Ich lebe und erlebe Musik als eine Sprache der Leidenschaft – eine Sprache von Herz zu Herz. Jeder meiner Mitmusiker hat seine eigene musikalische Kultur und Prägung erfahren – die Verschmelzung dieser zu einer Einheit hat einen ganz besonderen Reiz und lässt die Seelenstränge mit der Musik schwingen.

Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr

Adam Bomb (Hard Rock from NY City, USA)

Achtung: ist am Montag 19.05 / im Printflyer steht noch ein falsches Datum.

US-Rockstar Adam Bomb wurde in Seattle geboren, hat in Los Angeles eine WG mit Guns’n Roses geteilt und lebt seit Jahrzehnten in New York City.

Adam Bomb steht für rauen 70er Jahre Sound von Glam Rock über Classic Hard Rock bis Punk und wird meist mit AC/DC, Kiss, Mötley Crüe oder Van Halen verglichen.

Trotz unzähliger Alben blieb Bomb der große weltweite Durchbruch vorenthalten, er gilt jedoch bei Kennern als Kultfigur. Er ist für hochenergetische Liveshows bekannt und bewegt sich stets im Dunstkreis von Superstars. Fans bezeichnen den Musiker mit der archtypischen schwarzen Lockenmähne und knalligen Retro-Outfits gerne als den letzten wahren Rocker im Stil der 70er und 80er Jahre.

So hat er hat bei Kiss als Leadgitarrist vorgespielt, tourte weltweit mit Motörhead und nahm Alben mit AC/DC Bassist Cliff Williams auf sowie mit John Paul Jones von Led Zeppelin, mit dem er auch auf Festivals auftrat. Er spielte mit Hanoi Rocks Frontmann Michael Monroe und der Sänger seiner ersten Band war der spätere Queensryche-Frontmann Geoff Tate.
Bombs Trauzeuge war Billy Idol und sein neustes Album wurde von Scorpions-Mastermind Dieter Dierks produziert.
Die Liste der Kooperationen liest sich wie ein Who-is-Who der Rockmusik und ließe sich beliebig fortsetzen.

Neben dem Besten aus seinen 13 Alben hat Bomb ausgewählte Rock Klassiker von Led Zeppelin, Kiss & Co im Programm.

Adam Bomb & Band (Hard Rock from NY City, USA)

 

US-Rockstar Adam Bomb wurde in Seattle geboren, hat in Los Angeles eine WG mit Guns’n Roses geteilt und lebt seit Jahrzehnten in New York City.

Aktuell ist der Sänger und Gitarrenvirtuose mit seiner Band auf grosser Europa-Tournee und kommt nun erstmalig in die Region – natürlich gleich nach Immeldorf!

Adam Bomb steht für rauen 70er Jahre Sound von Glam Rock über Classic Hard Rock bis Punk und wird meist mit AC/DC, Kiss, Mötley Crüe oder Van Halen verglichen.

Trotz unzähliger Alben blieb Bomb der große weltweite Durchbruch vorenthalten, er gilt jedoch bei Kennern als Kultfigur. Er ist für hochenergetische Liveshows bekannt und bewegt sich stets im Dunstkreis von Superstars. Fans bezeichnen den Musiker mit der archtypischen schwarzen Lockenmähne und knalligen Retro-Outfits gerne als den letzten wahren Rocker im Stil der 70er und 80er Jahre.

So hat er hat bei Kiss als Leadgitarrist vorgespielt, tourte weltweit mit Motörhead und nahm Alben mit AC/DC Bassist Cliff Williams auf sowie mit John Paul Jones von Led Zeppelin, mit dem er auch auf Festivals auftrat. Er spielte mit Hanoi Rocks Frontmann Michael Monroe und der Sänger seiner ersten Band war der spätere Queensryche-Frontmann Geoff Tate.
Bombs Trauzeuge war Billy Idol und sein neustes Album wurde von Scorpions-Mastermind Dieter Dierks produziert.
Die Liste der Kooperationen liest sich wie ein Who-is-Who der Rockmusik und ließe sich beliebig fortsetzen.

Neben dem Besten aus seinen 13 Alben hat Bomb ausgewählte Rock Klassiker von Led Zeppelin, Kiss & Co im Programm.

Klaus Brandl & friends (Franconian blues guitar legend)

Der legendäre Nürnberger Girarrenvirtuose kehrt nach Immeldorf zurück und wird verstärkt von Curley Kauper (Ample Tang) mit kernigem Gesang und Mundharmonika und Keyboarder Willi Förtsch.
Brandl wurde in Immeldorf zuletzt zusammen mit Rudi Madsius gefeiert.

Ihr Programm besteht aus feinsten Eigenkompositionen, die von Folk über Roots Blues bis zu Ragtime-Instrumentals reichen und jeden Liebhaber guter Unplugged-Musik begeistern.

Klaus Brandl ist sicher einer der besten Fingerstyle- und Slide- Gitarristen der Region und beeindruckt durch ebenso gefühlvolles wie rasantes Spiel.

Sein rauchiger Gesang erinnert zweifellos an Tom Waits und seine augenzwinkernden Ansagen sorgen oft für Heiterkeit beim Publikum.

Er präsentiert das Beste aus seinen unzähligen CDs und garantiert er einen kurzweiligen Abend mit Musikgenuss auf höchstem Niveau.

Akustikgitarre, Mundharmonika, Piano und zwei markante Stimmen – all das zaubert zusammen das Feeling aus den dampfenden Sümpfen Louisianas und von den staubigen Baumwollfeldern des Mississippi-Deltas direkt nach Immeldorf – Musik-Legenden live im legendären Weißes Ross!

Double Trouble (Vintage Blues Rock)

Seit fast 40 Jahren sind Double Trouble eine regionale Größe für fetzigen Bluesrock und nun kehren sie nach längerer Zeit nach Immeldorf zurück.  Auch heute wird kein „Salonblues“ serviert, sondern sie spielen mit immenser Spielfreude bekannte und weniger bekannte Blues- und Rock Klassiker.
Höhepunkte ihrer fast 1000 Konzerte waren Support-Jobs für Bluesgrößen wie John Mayall, Canned Heat, Bo Diddley, Chris Farlowe, Climax Blues Band, Dr Feelgood, The Bluesband, Mick Taylor, Groundhogs, Chicken Shack, Mitch Ryder, Walter Trout, Ten Years After u.v.m.
Hier konnten sie beweisen, dass sie mehr als nur Anheizer für den Top-Act sind, sondern ein wertvoller Bestandteil der Konzertabend, wodurch sie in der Presse gern als „fränkische Blues-Legende“ bezeichnet werden.
Handwerkliches Geschick, Professionalität und der Spaß am Zusammenspiel sind das Rezept, mit dem Peter Mang (Gesang), Richard Wagner (Bass), Wolfgang Rauh (Schlagzeug), Werner Friedmann (Gitarre) und Snoopy N. Sorger (Gitarre).
Auf dem Programm stehen u.a. die Songs ihrer CDs „Jedmädsede! Wamna?“ und „Ten Years Trouble“  –  Musik, die in Herz, Bauch und Beine geht.
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
Foto: Richard Wagner

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »