Archive: Veranstaltungen (Seite 42 von 63)

Franggn Mafia

Franggn Mafia
Glassigger aff fränggisch aus Postbauer-Heng

Eine verwegene Truppe, die sich der fränggischen Mundart mit kriminell viel Schbass und guter Laune widmet – das ist die Franggn Mafia. Entstanden im Jahr 2014 beim ersten Zusammentreffen von Huddl und Glausi. Nach nur 20 min. war klar – dou mo a Band her. Huddl aqurierte dann Dscherrie, seinen alten Kindergartenfreund, der von der Idee begeistert war. Der brachte dann seinen oberbayerischen Kollegen Heini mit ins Boot und anfangs dessen Bruder an den Drums. Hier hat sich nach einigen Wechseln jetzt Stephan etabliert und ist zu einem festen Bestandteil der Band geworden. Trotz sehr unterschiedlichen musikalischen Herkünften ist hier eine Truppe gewachsen, die sich super aufeinander eingestellt hat und eine riesen Portion Spaß an der Sache mitbringt. Das ist sicher auch das Erfolgsrezept, nach dem immer wieder gefragt wird.
Anfangs ausschließlich auf Kleinkunstbühnen unterwegs, mittlerweile auch von großen Veranstaltern und Hallen gebucht. Dabei immer sauber am Boden bleiben, sich selbst nicht so wichtig nehmen und den Spaß an der Sache nicht verlieren. So kennt man uns und das spürt man, wenn wir auf der Bühne stehen vom ersten Takt an!

Andis Bluesorchester

Andis Bluesorchester
Blues aus Süddeutschland
Ein Waschbrett, ein Kontrabass oder auch mal eine Tuba, uralte Resonatorgitarren aus Metall, Mundharmonika, Mandoline und Fiddle – Diese Instrumentenkombination ist so ungewöhnlich wie die Musik dieses Quartetts aus Süddeutschland.
Ihr Stil lässt sich irgendwo zwischen Mississippi Blues und New Orleans Jazz verordnen und groovt wie eine alte Dampflok am Mississippi!
Gegründet im Jahr 2010 in der legendären Waldstrasse 4 in Huglfing, mitten in der oberbayrischen Provinz entwickelt sich schnell ein in ganz Deutschland und später auch weit darüber hinaus operierendes Projekt. Das Spektrum an Auftritten erstreckt sich dabei von Musikclubs und Kneipen aller Art, über Festivals, Stadtfeste, Privatveranstaltungen wie Hochzeiten oder Geburtstage bis zu TV Produktionen.
Gegründet im Jahr 2010 in der legendären Waldstrasse 4 in Huglfing, mitten in der oberbayrischen Provinz entwickelt sich schnell ein in ganz Deutschland und später auch weit darüber hinaus operierendes Projekt. Das Spektrum an Auftritten erstreckt sich dabei von Musikclubs und Kneipen aller Art, über Festivals, Stadtfeste, Privatveranstaltungen wie Hochzeiten oder Geburtstage bis zu TV Produktionen.
Seine Band, also das “Bluesorchester”, besteht aus leidenschaftlichen Musikern die diese aus dem Süden der USA stammenden Stile tief verinnerlicht haben und sich auf der Bühne blind verstehen. Dabei gibt es keine konstante, sondern eine je nach Anlass und Ort wechselnde Besetzung. Ein Konzert dieser Combo beweist die heilende Wirkung des Blues und lässt so manchen Seelenschmerz für eine Weile verschwinden…

Herr Rauch Band

Herr Rauch Band
Indie Balkan Pop aus München

Die Band „Herr Rauch“ vereint Liebe zum Detail, einen leichten Hang zur Audiophilie und die Begeisterung, mit guten Freunden neue Musik zu schaffen. Herr Rauch möchte deutsches Liedgut aufgreifen, den Staub darauf entfernen, es weiterentwickeln und in die moderne Welt tragen. Die Vorbilder Rio Reiser, Udo Jürgens, die Ärzte und auch Hannes Wader schafften es, schwierige und doch zugleich wichtige Themen in den Vordergrund der Gesellschaft zu bringen und es trotzdem in angenehm zugängliche Musik zu verpacken. Herr Rauch möchte sich nicht nur mit dem nächsten Feelgood-Song in die Reihe der Pop Poeten eingliedern, sondern dafür Musik machen, dass Rio’s Traum vielleicht doch nicht aus sein muss. Nachdenklichkeit vor Gefühllosigkeit, so ist die Devise. Kann Herr Rauch Punk sein? Ja. Kann Herr Rauch Pop sein? Ja, natürlich. Es geht nicht um ein kommerzielles Puzzle von separierten Melodieteilen, wahllosen Textfetzen und dem Ziel des maximalen Gewinns. Es soll Menschen miteinander verbinden. Die Band bezeugt das Aufbegehren kreativer Kunstschaffender im Jahre 2021. Sie wollen ernst sein. Sie wollen witzig sein. Sie wollen Spaß haben. Spaß? Echt jetzt? In der Kunst? Und wie! Auf Witz und Humor sind die Lieder aufgebaut. Nicht nur, weil das Leben schmeckt. Es heilt und zerreißt uns zugleich. Immer wieder.

Yellowcakes + Blacktory + Tim’s DJ Sounds

Yellowcakes
Rock, Alternative aus Nürnberg
Wir befinden uns irgendwo hinter Emerald City. Diese verdammte, grünlich schimmelnde Sonne versengt uns mit pathologischer Beharrlichkeit den Nacken. Noch ein oder zwei Stunden in diesem gottverfluchten Niemandsland und uns fällt die Haut von den Knochen wie einem zarten Grillhähnchen; – also versuchen wir erst gar nicht das alles zu verstehen oder ergründen. Mmmhmmmm… Aye Aye, Captain! Scheiß auf biederen Anstand, fehlgeleitete Toleranz oder verlogene Integrität! Die Schädeldecke hebt sich mir – ab in den Malstrom! Runter und rauf und drüber hinweg und zwar mit Vollgas!
Fröhlich-makaber, hurra-pessimistisch und beißend melancholisch geht es im Soundkonzept von Yellowcakes zu. Pop-punkig anmutende Gesangspassagen mit Ohrwurmcharakter schaffen eine Atmosphäre trügerischer Harmonie und animieren zum Mitsingen – oder zumindest schreien: Fuck This Goddamn Son Of A Bitch! Yellowcakes spielen modernen Alternative. Reminiszierend fließen dabei Elemente des klassischen Rocks der 60er und 70er Jahre ein. Die Lyrics sind häufig durchsetzt von beißendem Sarkasmus und literarischen Anspielungen. Als besonderes Merkmal sind die regelmäßig auftretenden, mehrstimmigen Gesangspassagen hervorzuheben.
Es mag vielleicht nicht die Neuerfindung des Rades sein, aber verdammt, es rollt!

Blacktory
Stoner Hardrock aus Greding
CRUCIFY THE DARK – eine naive Aufforderung, Hoffnung durch kurzfristige Euphorie zu schöpfen, diese nicht mehr loszulassen, daraus Kraft zu ziehen und gegen die Dunkelheit zu kämpfen. Jeder kleine Lichtblick kann Gedanken erändern, wenn man ihn zulässt. “Es geht immer weiter” kann eine Horrorvorstellung, aber auch positiv sein, denn nichts bleibt wie es ist.
Blacktory beansprucht zwar nicht eine Lösung zu bieten, lädt aber dazu ein, sich auf die Suche danach zu begeben. In ihren Songtexten verarbeitet die Band eine Mischung aus realen Erlebnissen und dem Ergebnis aus zu viel Nachdenken und Hinterfragen.
Aufgewachsen mit Vinylplatten und Kassetten, hauchen Blacktory seit 2018 ihren Röhrenverstärkern einen frischen, vom Rock’n Roll inspirierten Sound ein. Ihre Songs bewegen sich zwischen Alternative und Hard Rock, entwickeln beide Genres konsequent weiter und definieren ihren eigenen Stil.
Neben allem was im Studio passiert, ist es der Band beim Songwriting wichtig, die Songs ohne Backing Track performen zu können. Zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug reichen aus, um all das auszudrücken, wozu Worte allein nicht in der Lage sind.
Nach dem Single-Debüt („Bloodshot Eyes“) im August 2019 und Auftritten wie dem Mühlbergfestival (u.a. mit Annisokay) oder bei Rock hinter der Burg, folgte am 17.04.2020 die zweite Single „On and On“. Danach begann die Arbeit an der ersten EP, die voraussichtlich Ende 2021/2022 erscheinen soll.
Blacktory verkörpern das, was man als Liveband bezeichnet – roh, emotionsgeladen und sich für keine Bühne zu Schade. Die Koffer sind immer gepackt, der Club ist das zweite Zuhause und der Schweiß in der Luft Grund genug für die schlaflose Nacht.
BLACKTORY – LIGHTING UP THE NIGHT

Tim’s DJ Sounds
Rock DJ

Suger Shake

Suger Shake
Coverrock mit Musikern aus der Umgebung
Im Rahmen des Georgimarkt in Immeldorf

Im Programm sind Klasiker von Deep Purple, Bryan Adams, Toto, Fleedwood Mac, The Police, Free, Melissa Etheridge, AC / DC, Earth Band, Whitesnake, usw…..

Suger Shake

Suger Shake
Coverrock mit Musikern aus der Umgebung

Im Programm sind Klasiker von Deep Purple, Bryan Adams, Toto, Fleedwood Mac, The Police, Free, Melissa Etheridge, AC / DC, Earth Band, Whitesnake, usw…..

snailgaze + Eudaimonia + Damian Woodoo

snailgaze

snailgaze
Dream Rock aus Nürnberg
„Die fünf Mitglieder von snailgaze verbindet die Suche nach Musik, welche sich immerzu weiterentwickelt. Dabei entstehen Sounds, die dazu einladen, in eine bunte Klangwelt einzutauchen. Durch sphärische Gitarrenklänge, verspielte Grooves, erdige Bässe und eingängige Gesangparts entsteht Musik, die sich schnell im Ohr festsetzt und zum Träumen einlädt. Die Spielfreude der Band äußert sich dabei auch durch regelmäßige Live-Jams, die Hand in Hand mit geschriebenen Songs einhergehen. Der Sound der Band bewegt sich dabei zwischen Dreamrock, Indierock und Shoegaze.“

Eudaimonia

Eudaimonia

Mit Einflüssen aus Stoner, Psychedelic und Post Rock harmoniert der instrumentale Sound von Eudaimonia zwischen rockigen Riffs und sphärischen Melodien. Für das Trio aus Erlangen liegt die Freude beim Musizieren im Vordergrund. Das erlebt man besonders live, wenn die leidenschaftliche Energie ihrer aus Improvisation entwickelten Songs auf das Publikum überschwappt.

Damian Woodoo
„A haunted piece of wood with six strings on it
A cursed voice telling tales of being honest
One Man One Guitar and a heart for the Pure
And his way out into the deep
DarkFolkWitchingBlues“

Damian Woodoo

Danach Aftershowparty mit dem Netork Soundsystem aus Nürnberg

The Rockin‘ Lafayettes (The legendary 50s Rock’n’Roll & Rockabilly sensation)

Endlich erstmalig live in Immeldorf: das legendäre Nürnberger Kult-Rockabilly Trio „The Rockin‘ Lafayettes“ – rockin‘ gentle jumpin‘ rocket rhythm & blues!

Seit Jahrzehnten haben Walter und die Band vergeblich versucht, einen Termin zu finden und aufgrund der dichten internationalen Tourpläne war das scheinbar fast unmöglich.  Doch jetzt ist es endlich soweit!

Frech, gefährlich und innovativ lassen die Rockin‘ Lafayettes den frühen Rock’n’Roll Sound der 1950er Jahre von Elvis Presley bis Gene Vincent sowie auch Neo-Rockabilly a la Stray Cats aufleben und garantieren eine sehr kurzweilige und äußerst temperamentvolle Rockabilly Party. Optisch scheinbar aus einem anderen Jahrhundert entsprungen mischen sie Eigenkompositionen und Klassiker zu einer explosiven Show.

Die drei charismatischen Gentlemen  sind keine Puristen,

sie sind breit gefächert und tanzen nun mal gerne auf mehreren Hochzeiten:

Rockabilly, Rock’n’Roll, Rockin‘ Rocket-Blues, Pin-Up-Jazz!

Seit mehr als 30 Jahren polieren sie alle nur erdenklichen Bühnen mit ihren energiegeladenen Konzerten.

Für den authentiscen, rauen Sound sorgt neben virtuosem, Epochen verschmelzendem Spiel und künstlerischem Verstand auch das original uralte Equipment aus den 50er und 60er Jahren. 

Die drei coolen Berufsmusiker wissen nach tausenden von Konzerten ganz genau, was sie tun und haben auch noch Spaß dabei – stets gut gekleidet, natürlich mit Anzug und Hut.

Diese Gentlemen gehen nicht „Back to the Roots“ – sie selbst SIND „Roots“.

Ein absolutes Highlight für jeden Music Lover und auch für Leute, die gern Jive, Boogie und Rock’n’Roll tanzen zur freudvollen Einstimmung auf Weihnachten.

Schaut vorbei – das wird ein Fest!

Einlass 19 Uhr
Beginn  20 Uhr

            
              WWW.THE-ROCKIN-LAFAYETTES.de

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »