Archive: Veranstaltungen (Seite 5 von 64)

Adam Bomb & Band (Hard Rock from NY City, USA)

 

US-Rockstar Adam Bomb wurde in Seattle geboren, hat in Los Angeles eine WG mit Guns’n Roses geteilt und lebt seit Jahrzehnten in New York City.

Aktuell ist der Sänger und Gitarrenvirtuose mit seiner Band auf grosser Europa-Tournee und kommt nun erstmalig in die Region – natürlich gleich nach Immeldorf!

Adam Bomb steht für rauen 70er Jahre Sound von Glam Rock über Classic Hard Rock bis Punk und wird meist mit AC/DC, Kiss, Mötley Crüe oder Van Halen verglichen.

Trotz unzähliger Alben blieb Bomb der große weltweite Durchbruch vorenthalten, er gilt jedoch bei Kennern als Kultfigur. Er ist für hochenergetische Liveshows bekannt und bewegt sich stets im Dunstkreis von Superstars. Fans bezeichnen den Musiker mit der archtypischen schwarzen Lockenmähne und knalligen Retro-Outfits gerne als den letzten wahren Rocker im Stil der 70er und 80er Jahre.

So hat er hat bei Kiss als Leadgitarrist vorgespielt, tourte weltweit mit Motörhead und nahm Alben mit AC/DC Bassist Cliff Williams auf sowie mit John Paul Jones von Led Zeppelin, mit dem er auch auf Festivals auftrat. Er spielte mit Hanoi Rocks Frontmann Michael Monroe und der Sänger seiner ersten Band war der spätere Queensryche-Frontmann Geoff Tate.
Bombs Trauzeuge war Billy Idol und sein neustes Album wurde von Scorpions-Mastermind Dieter Dierks produziert.
Die Liste der Kooperationen liest sich wie ein Who-is-Who der Rockmusik und ließe sich beliebig fortsetzen.

Neben dem Besten aus seinen 13 Alben hat Bomb ausgewählte Rock Klassiker von Led Zeppelin, Kiss & Co im Programm.

Klaus Brandl & friends (Franconian blues guitar legend)

Der legendäre Nürnberger Girarrenvirtuose kehrt nach Immeldorf zurück und wird verstärkt von Curley Kauper (Ample Tang) mit kernigem Gesang und Mundharmonika und Keyboarder Willi Förtsch.
Brandl wurde in Immeldorf zuletzt zusammen mit Rudi Madsius gefeiert.

Ihr Programm besteht aus feinsten Eigenkompositionen, die von Folk über Roots Blues bis zu Ragtime-Instrumentals reichen und jeden Liebhaber guter Unplugged-Musik begeistern.

Klaus Brandl ist sicher einer der besten Fingerstyle- und Slide- Gitarristen der Region und beeindruckt durch ebenso gefühlvolles wie rasantes Spiel.

Sein rauchiger Gesang erinnert zweifellos an Tom Waits und seine augenzwinkernden Ansagen sorgen oft für Heiterkeit beim Publikum.

Er präsentiert das Beste aus seinen unzähligen CDs und garantiert er einen kurzweiligen Abend mit Musikgenuss auf höchstem Niveau.

Akustikgitarre, Mundharmonika, Piano und zwei markante Stimmen – all das zaubert zusammen das Feeling aus den dampfenden Sümpfen Louisianas und von den staubigen Baumwollfeldern des Mississippi-Deltas direkt nach Immeldorf – Musik-Legenden live im legendären Weißes Ross!

Double Trouble (Vintage Blues Rock)

Seit fast 40 Jahren sind Double Trouble eine regionale Größe für fetzigen Bluesrock und nun kehren sie nach längerer Zeit nach Immeldorf zurück.  Auch heute wird kein „Salonblues“ serviert, sondern sie spielen mit immenser Spielfreude bekannte und weniger bekannte Blues- und Rock Klassiker.
Höhepunkte ihrer fast 1000 Konzerte waren Support-Jobs für Bluesgrößen wie John Mayall, Canned Heat, Bo Diddley, Chris Farlowe, Climax Blues Band, Dr Feelgood, The Bluesband, Mick Taylor, Groundhogs, Chicken Shack, Mitch Ryder, Walter Trout, Ten Years After u.v.m.
Hier konnten sie beweisen, dass sie mehr als nur Anheizer für den Top-Act sind, sondern ein wertvoller Bestandteil der Konzertabend, wodurch sie in der Presse gern als „fränkische Blues-Legende“ bezeichnet werden.
Handwerkliches Geschick, Professionalität und der Spaß am Zusammenspiel sind das Rezept, mit dem Peter Mang (Gesang), Richard Wagner (Bass), Wolfgang Rauh (Schlagzeug), Werner Friedmann (Gitarre) und Snoopy N. Sorger (Gitarre).
Auf dem Programm stehen u.a. die Songs ihrer CDs „Jedmädsede! Wamna?“ und „Ten Years Trouble“  –  Musik, die in Herz, Bauch und Beine geht.
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
Foto: Richard Wagner

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nobody’s Voice

Nobody’s Voice ist eine außergewöhnliche Band, die mit ihren einzigartigen Kompositionen

und Coversongs jeden abholt. Hier trifft jahrzehntelange Erfahrung auf junge Sounds, was

sich sowohl in der Besetzung von Nobody’s Voice als auch der Songauswahl zeigt: Von

Classic Rock und Alternative hin zu modernem Pop – kein Song oder Genre ist Off Limits

und kann somit seinen Weg in die Setlist der Truppe finden. Ob rockige Nummern oder

dezente Balladen, die besondere Mischung aus Cello, Gitarre, Bass und Schlagzeug,

abgerundet von einer kraftvollen Stimme mit Wiedererkennungswert, erzeugt einen

einmaligen Klang.

Jeder Auftritt ist wie eine Wundertüte aus bekannten (und auch weniger bekannten) Songs:

Es ist für jede Stimmung was dabei und vielleicht sogar das eine oder andere Lieblingslied…

Mit ihren unvergleichlichen Arrangements, die die Vorlieben aus 3 Generationen vereinen,

sind Nobody’s Voice nicht nur irgendeine Rockband, sondern eine Gruppe, die alles andere

ist als gewöhnlich – und mit Sicherheit keine Nobodys!

Bianka Haas: Vocals

Melina Jander: Cello, Vocals

Xenia Dudchenko: Bass, Vocals

Ralph Gorny: Drums, Vocals

Albert Bayer: Guitars

 

https://www.facebook.com/nobodysvoice

https://www.instagram.com/nobodys_voice/profilecard/?igsh=MXUwZmxtdmRkcmR4Nw==

Willi Dentler & the New Experience (60’s / 70’s Rock & Bluesrock a la Jimi Hendrix, Cream & Co)

Willi Dentler & The New Experience (60s/70s Rock)

Bernhard Schultheiß am Schlagzeug, Wolfgang Richter am Bass (von der Hillman’s Blues Band), Werner Osterrieder an der E-Gitarre und Willi Dentler Gesang, Akustik Gitarre, Mundharmonika. Die Spielfreude der Jungs und ihre langjährigen Banderfahrungen liefern eine zündende und geballte Ladung an abwechslungsreichen Rock-und Bluestiteln – hauptsächlich aus den 60ern bis 90ern – in einem eigenständigen und modernen Sound.

6 auf Kraut (ImproTheater)

https://www.6aufkraut.de/

6 auf Kraut – Improvisationstheater – das spannendste Theater der Welt

Ohne Text und Regieanweisungen gehen die Schauspieler spontan auf die Bühne, um Theater zu spielen.

Weder Akteure noch Zuschauer wissen, wohin die begonnene Geschichte führen wird, welche unerwarteten Abenteuer ihre Helden bestehen müssen. Nichts ist vorhersehbar, nicht ist geprobt. Alle Szenen werden frei nach den Ideen und Stichworten der Schauspieler und Zuschauer improvisiert. Verschenkte Pointen, grandioses Scheitern, bis auf die Knochen blamierte Schauspieler. Noch nie Gesehenes, Unwiederbringliches, Wahnwitz und Momente voller Poesie.

Foto: Sebastian Richter

Patrick Corr

patrick corr

https://www.youtube.com/channel/UC1Cp87VB_fQ5clvJdOqVOdQ

https://www.instagram.com/realpatrickcorr/?locale=de&hl=af

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »