Archive: Veranstaltungen (Seite 5 von 63)

Nobody’s Voice

Nobody’s Voice ist eine außergewöhnliche Band, die mit ihren einzigartigen Kompositionen

und Coversongs jeden abholt. Hier trifft jahrzehntelange Erfahrung auf junge Sounds, was

sich sowohl in der Besetzung von Nobody’s Voice als auch der Songauswahl zeigt: Von

Classic Rock und Alternative hin zu modernem Pop – kein Song oder Genre ist Off Limits

und kann somit seinen Weg in die Setlist der Truppe finden. Ob rockige Nummern oder

dezente Balladen, die besondere Mischung aus Cello, Gitarre, Bass und Schlagzeug,

abgerundet von einer kraftvollen Stimme mit Wiedererkennungswert, erzeugt einen

einmaligen Klang.

Jeder Auftritt ist wie eine Wundertüte aus bekannten (und auch weniger bekannten) Songs:

Es ist für jede Stimmung was dabei und vielleicht sogar das eine oder andere Lieblingslied…

Mit ihren unvergleichlichen Arrangements, die die Vorlieben aus 3 Generationen vereinen,

sind Nobody’s Voice nicht nur irgendeine Rockband, sondern eine Gruppe, die alles andere

ist als gewöhnlich – und mit Sicherheit keine Nobodys!

Bianka Haas: Vocals

Melina Jander: Cello, Vocals

Xenia Dudchenko: Bass, Vocals

Ralph Gorny: Drums, Vocals

Albert Bayer: Guitars

 

https://www.facebook.com/nobodysvoice

https://www.instagram.com/nobodys_voice/profilecard/?igsh=MXUwZmxtdmRkcmR4Nw==

6 auf Kraut (ImproTheater)

https://www.6aufkraut.de/

6 auf Kraut – Improvisationstheater – das spannendste Theater der Welt

Ohne Text und Regieanweisungen gehen die Schauspieler spontan auf die Bühne, um Theater zu spielen.

Weder Akteure noch Zuschauer wissen, wohin die begonnene Geschichte führen wird, welche unerwarteten Abenteuer ihre Helden bestehen müssen. Nichts ist vorhersehbar, nicht ist geprobt. Alle Szenen werden frei nach den Ideen und Stichworten der Schauspieler und Zuschauer improvisiert. Verschenkte Pointen, grandioses Scheitern, bis auf die Knochen blamierte Schauspieler. Noch nie Gesehenes, Unwiederbringliches, Wahnwitz und Momente voller Poesie.

Foto: Sebastian Richter

Patrick Corr

patrick corr

https://www.youtube.com/channel/UC1Cp87VB_fQ5clvJdOqVOdQ

https://www.instagram.com/realpatrickcorr/?locale=de&hl=af

Austria G’fühl (Hits aus Österreich von Ambros und EAV bis STS, Falco und Gabalier)

Erstmalig live in Immeldorf: die brandneue Band Austria Gfui verspricht einen Abend mit unvergessenen Ohrwürmern aus Österreich – natürlich 100% live.
Freut euch auf Hits von Rainhard Fendrich und Wolfgang Ambros über EAV und STS bis Falco und Andreas Gabalier!
Neben fetzigen Austropop-Klassikern der 70iger bis 90iger Jahre spielen sie auch aktuelle Songs von Wanda, Seiler und Speer oder Josh sowie ein paar
Eigenkompositionen und passende, bayrische Klassiker z.B. von der Spider Murphy Gang.
Die fünf erfahrenen Musiker führen humorvoll durch den Abend, werden viele schöne Erinnerungen wachrufen und garantieren ein temperamentvolles
Konzert zum Mitsingen und Spaß haben.

Grass Station (Acoustic Country & Bluegrass) / im Garten

Grass Station
Bluegrass aus Nürnberg

Einfach mal ganz weit zurück zu den Wurzeln. Grass Station wandert mit Banjo, Kontrabass und einer akustischen Gitarre in eine Zeit vor jeglicher Elektrizität. Ein Sound wie guter, schwarzgebrannter Moonshine, frisch importiert aus den Wäldern Kentuckys. Immer in Fahrt wie der alte Pickup der Waltons, stampfend wie eine Dampfmaschine.
Und dennoch wirkt dieser urtümliche Ton immer noch modern, ist nicht totzukriegen, hangelt sich von einer Renaissance zur nächsten. Americana und Bluegrass heisst die Devise, die nicht erst seit „Oh, Brother, where art thou…“ höchstangesagt ist.
Die kleine Band um Obi Barthmann, Andy Förster und Jochen Sauter heisst euch willkommen. Rein in die Latzhosen! Yeehaw!

BLIND MEN (Tribute to EARLY WHITESNAKE) + Pyromyte













Ein Highlight für Fans von 70er Jahre-Rock in Immeldorf!

Sechs versierte Musiker haben sich 2024 zusammengetan, um die frühe Musik
und das Erbe der legendären britischen Bluesrock/Hardrock-Band
WHITESNAKE zu feiern, die von Sänger David Coverdale gegründet wurde,
nachdem er Deep Purple 1978 verließ.

Organist Jon Lord und Drummer Ian Paice folgten ihm kurz darauf von Deep Purple zu
Whitesnake und in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren
waren sie eine der größten Hardrock-Bands der Welt. Besonders
in den ersten sechs Jahren haben sie ihren Weltruhm aufgebaut und
ihr Sound war neben griffigen Songs und Powerhouse-Vocals mit frechen
Texten geprägt von wabernder Hammond-Orgel, zweistimmigen
Gitarrensoli, Slide-Gitarre und groovigen Basslinien.

Ab Mitte der 1980er Jahre wurden Whitesnake-Produktionen und
auch der Look der Band deutlich gefälliger und  sie
eroberten mit Mainstream-Rock internationale Radiostationen. Trotz
des Weltruhms wandten sich zahlreiche Fans des ursprünglichen Stils
ab und schwärmen bis heute von den frühen Jahren der Band.
Genau für diese und auch Freunde von Deep Purple und Rainbow
gibt es nun die "Blind Men" - darauf haben viele sehnsüchtig gewartet!

Diese Whitesnake-Fans der ersten Stunde und andere Music Lovers lieben
nach wie vor primär den ursprünglichen bluesigen und sogar souligen Hardrock-Sound der Band. Und so ging
es auch sechs Musikern, die sich aus Begeisterung für den klassischen
WS-Sound konsequent den Songs der Jahre 1978-1984 widmen, also von der
"Snakebite" EP bis zum "Slide it in" Album. Die Originalband hat die meisten
dieser zeitlosen Songs leider seit Jahrzehnten ignoriert und ohnehin vor
einigen Jahren aufgehört, zu touren.

Freut euch also darauf, diese Rock-Klassiker live zu erleben - so nahe am Original
wie möglich:  "Here I go again" (natürlich in der alten "Hobo"-Urfassung), Fool for your loving, Love Hunter, Crying in the rain,
Walking in the shadow of the blues, Ain't love in the heart of the city,
Don't break my heart again, Guilty of love, Come on, Sweet Talker,
Ready an' willing, Blindman und natürlich We wish you well usw.

Ergänzend gibt es natürlich auch ein paar passende Kracher aus Coverdales Zeit bei Deep
Purple wie Stormbringer u.a.


Alle Mitglieder der Band verfügen über Jahrzehnte Bühnenerfahrung
und sind bekannt aus Bands und Projekten wie Maggie's Madness, Human Touch, Vocal Events,
Double Trouble usw.

Besonders der über Jahrzehnte ausgebildete Ausnahmesänger Robbie Herrmann
braucht den Vergleich mit dem legendären David Coverdale wahrlich nicht zu scheuen.  Wie beim Original steht der Gesang hier im Zentrum des Sounds. An den Vocals ist schon so mancher Versuch, Whitesnake zu covern,
gescheitert - bei den Blind Men gelingt dies mühelos.

Versäumt nicht das erste Konzert der Blind Men - die Weltpremiere
einer vielversprechenden Tribute-Band und einen Abend mit richtig guter
alter Rockmusik mit Blues-Einflüssen. Eine Retro-Party für Seventies-Rock-
Fans ist garantiert - 70s Musik im Weißen Ross aus den 70er Jahren - das passt perfekt!

Special Guest: Pyromyte (Hard Rock)

Pyromyte sind eine junge Band, die mit eigenen Songs im klassischen Hardrock-Stil von Gotthard oder Dead Daisies den Abend rockig eröffnen werden.

Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »