Archive: Veranstaltungen (Seite 8 von 63)

Voyager-X feat. Mario Gansen (Progressive Rock im Stil von Saga und Queensryche)

Mario Gansen ist vielen Rock- und Metalfans noch ein Begriff, weil er viele Jahre der Frontmann der bekannten Band Dynasty war, in der auch
Joerg Deisinger gespielt hat, der später zu Bonfire ging und Weltkarriere machte.
Nun hat Gansen seine Band Voyager-X reaktiviert und ein grandioses Album veröffentlicht, das im fast ausverkauften Nürnberger Hirsch vorgestellt wurde
und von der internationalen Fachpresse gelobt wird. Die Musik ist geprägt von Gansens hoher Powerstimme, virtuosen Gitarren und Keys und exzellentem
anspruchsvollen Songwriting. Ein Leckerbissen für Freunde progressiver härterer Rock-Musik im Stil von Saga, Queensryche, Yes oder Dream Theater!
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Nürnberg; 12.05.24; Voyager X; Hirsch; Günter Distler

Ramrods (Hippie Rock) + Double Trouble

Nach einigen Jahren kehrt der Nürnberger Konzertveranstalter Peter Harasim mit seiner Band zurück nach Immeldorf. Die Ramrods gab es bereits 13 Jahre, als Walter das Ross 1978 eröffnete! Ihr 60s & 70s Rock passt also exakt in die letzte originale Vintage-Location der Region.
Im Gepäck haben die Ramrods
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
+ Special Guest: Double Trouble

Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70’s Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)

Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70’s Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)

Nach vielen Jahren wieder zurück in Immeldorf: Sonnie Ronnie & the shotguns!

Walter hat nach Jahren der Pause wieder das bekannte Bluesrock-Trio „Sonnie Ronnie & the shotguns“ eingeladen zum letzten Samstagskonzert vor Weihnachten.

Das Trio ist vor allem bekannt für fetzigen Texas Bluesrock und ihr Programm besteht zu großen Teilen aus Songs von US-amerikanischen Rocklegenden wie Jimi Hendrix oder Stevie Ray Vaughn sowie Blues Klassikern von Robert Johnson über Muddy Waters bis Joe Bonamassa.

Vor über 40 Jahren hat Frontmann Sonnie Ronnie das Power-Trio gegründet und hat sich mit kraftvollem Blues im Stil der späten Sechziger und Siebziger Jahre in ganz Süddeutschland einen Namen bei Fans und Veranstaltern gemacht – von Musik Clubs bis zu großen Festivalbühnen.

Der Leadsänger und Gitarrist prägt mit Spielfreude, Coolness, groovigen Gitarrenriffs und virtuosen Soli auf seiner abgewetzten Stratocaster-E-Gitarre den Sound der Band, während ihm seine Rhythmusgruppe mit Schlagzeug und Bass ein Fundament gibt, das direkt in die Beine geht.

Ein Abend für Musikfreunde mit lässigem Blues und temperamentvollem Old Time Rock’n’Roll, der die Flower Power & Woodstock-Ära aufleben lässt.

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Foto Sonnie Ronnie: Antje Wiech/photografish.de

Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70’s Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)

Sa 21.12.2024 20 Uhr
Sonnie Ronnie & the shotguns (Retro 70’s Blues Rock im Stil von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughn)

Nach vielen Jahren wieder zurück in Immeldorf: Sonnie Ronnie & the shotguns!

Walter hat nach Jahren der Pause wieder das bekannte Bluesrock-Trio „Sonnie Ronnie & the shotguns“ eingeladen zum letzten Samstagskonzert vor Weihnachten.

Das Trio ist vor allem bekannt für fetzigen Texas Bluesrock und ihr Programm besteht zu großen Teilen aus Songs von US-amerikanischen Rocklegenden wie Jimi Hendrix oder Stevie Ray Vaughn sowie Blues Klassikern von Robert Johnson über Muddy Waters bis Joe Bonamassa.

Vor über 40 Jahren hat Frontmann Sonnie Ronnie das Power-Trio gegründet und hat sich mit kraftvollem Blues im Stil der späten Sechziger und Siebziger Jahre in ganz Süddeutschland einen Namen bei Fans und Veranstaltern gemacht – von Musik Clubs bis zu großen Festivalbühnen.

Der Leadsänger und Gitarrist prägt mit Spielfreude, Coolness, groovigen Gitarrenriffs und virtuosen Soli auf seiner abgewetzten Stratocaster-E-Gitarre den Sound der Band, während ihm seine Rhythmusgruppe mit Schlagzeug und Bass ein Fundament gibt, das direkt in die Beine geht.

Ein Abend für Musikfreunde mit lässigem Blues und temperamentvollem Old Time Rock’n’Roll, der die Flower Power & Woodstock-Ära aufleben lässt.

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Foto Sonnie Ronnie: Antje Wiech/photografish.de

Soulcan (Chillout & groovy Soul, Pop & Retro Blues)

Soulcan – erstmalig live in Immeldorf!

Wer die warmen Klänge einer Hammond Orgel eines Wurlitzer- oder Rhodes-Pianos liebt und sphärische, weibliche und smoothy Vocals liebt, ist bei der neuen Band Soulcan sehr gut aufgehoben.

Ihr Stil passt schwer in eine klare Schublade und genau das hebt das Quartett ab und macht sie äußerst interessant für Music Lovers. Man kann ihre Musik als modernen und groovigen Pop mit poetischen Texten bezeichnen oder als chilligen Soul oder auch Blues – auf jeden Fall durchweht das Ganze ein Retro Vintage Vibe der Sechziger und Siebziger Jahre.

Manche Fans vergleichen die Band mit Norah Jones, Joss Stone, Alannah Myles, Sinead O’Connor oder Kate Bush, andere mit Alicia Keys, Larkin Poe, Joan Osborne, Amanda Marshall, KT Tunstall oder auch Beth Hart.

Das aktuelle Liveprogramm des Quartetts glänzt durch überwiegend eigene Stücke und ausgewählte, überraschend neu arrangierte Covers wie „Ride like the wind“ oder „First we take Manhattan“. Der Sound ist transparent und pur – bluesig, funky, soulig und auch mal jazzig. Es gibt keine Gitarre (!) – der Stil wird daher dominiert von Ralf Heilmanns Hammond Orgel und anderen klassischen Keyboardklängen und der warmen Stimme von Claudia Spanhel (auch bekannt von Hillman’s Bluesband). Ein solides Rhythmusfundament liefern Roland Häring am Bass und Markus Gruoll am am Schlagzeug. Heilmann ist u.a. bekannt von der Keller Mountain Blues Band.

In Youtube findet ihr einige sehr kunstvoll produzierte Videos der Band.

Ein Abend zum Chillen, Zuhören und Tanzen mit außergewöhnlicher Musik auf hohem Niveau.

Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr

Foto Ralf Heilmann

Sandy Wolfrum und Rainer Rumpf

Sandy Wolfrum und Rainer Rumpf

Der 1958 in Bayreuth geborene Komponist und Texter ist seit 1980

mit seinen Liedern unterwegs, 25 Jahre (von 1982 – 2007) auch als Chef der Gruppe FEELSAITIG . Er ist Träger der Auszeichnung der „Akademie für Politik und Zeitgeschehen“, München, „Songpoet des Jahres“ (für seinen Song Napoleons Frühstücksei) .Der Bund Naturschutz hat seiner Gruppe Feelsaitig die Bayerische Umweltmedaille verliehen (für seine Texte allgemein) und der Bayrische Rundfunk ehrte Wolfrum mit dem Preis „Lieder für die Umwelt“ (für seinen Song Größenwahn).

Wolfrum und seine Musiker wurden außerdem als eine der wenigen West-Musiker für 2 Konzerte in den Moskauer Kulturpalast eingeladen. Vor der „Wende“ !

Seit 1990 ist er hauptberuflich freischaffender Musiker. Seinen Beruf als Diplom Sozialpädagogen hat er im selben Jahr aufgegeben. Er ist verheiratet und Vater von 2 Söhnen. Mit seiner Familie lebt er in Bayreuth, vegetarisch, in einer alten Ziegelei in Meyernberg.

Sandy Wolfrum hat sich immer den klaren Tönen verschrieben.

Seit 1994 hat er sein eigenes Festival , das FESTIVAL DER LIEDERMACHER in Bayreuth.

Viele seiner KollegenInnen wie Georg Danzer, Hannes Wader, Colin Wilkie, Bettina Wegner, Reiner Rumpf, Konstantin Wecker, Werner Lämmerhirt, Günter Stössel, Ulrike Grigat u.a., haben ihn dort bereits besucht und die Auftritte von Wolfrum und seinen Gästen sind jedesmal ein Höhepunkt im fränkischen Konzertkalender.

Er leitet das Projekt „Donaumusik“.

Mit Freunden und Kollegen , wie Reinhard Mey, Haindling , Joana, Wibke Hott , John Pearse u.v.a. hat er eine Benefiz-CD für den Erhalt der freifließenden Donau produziert,

die sich nach wie vor im Handel befindet. Außerdem moderiert er 4x im Jahr, mit Klaus Wührl, das Bayreuther Skalpell.

Jetzt ist sein fünftes Solo-Werk „Es bleibt dabei“ erschienen.

Im Jubiläumsjahr 2010 erschien außerdem sein erstes Live-Album „Die Brille in den Stiefeln.“

Als Musiker steht er bis heute auf der Bühne und bringt seine Lieder und Songs live unter die Leute. Er spielt bis zu 40 Konzerte im Jahr. Dazu braucht er meist nur seine Stimme, eine Gitarre und seine Ideen.

UND:

Mit über 30 Jahren Bühnenerfahrung…

…hat der Sänger und Liedschreiber , „Zwischendurchkabarettist“ , und „Spontan-Parodist“ Alexander Sandy Wolfrum persönlich wie beruflich allerlei Höhen und Tiefen erlebt . Jede Dekade seines Schaffens ist von neuen Erfahrungen und Musikstilen geprägt, doch der eher ruhige Jedermann mit der markant erdigen, warmen Stimme kam nie von seinem Weg ab und beschreitet ihn bis heute unbeirrbar. Lieder und Songs in akustischem Gewand sind sein Markenzeichen, sein Vermächtnis und seine Leidenschaft. Ein Souverän auf der Bühne, ein virtuoser Gitarrist.

Von 1982 bis 2007 war er der Kopf der legendären Formation FEELSAITIG.

Die Medien bestätigen ihm Humor, Bissigkeit, Einfühlungsvermögen und ein hohes Maß an Entertainer-Qualitäten.

Ob Georg Danzer, Reiner Rumpf , Hannes Wader, Konstantin Wecker, Günter Stössel oder Bettina Wegner, sie alle haben sich bereits die Bühne mit Alexander Wolfrum geteilt. Er ist Träger der Auszeichnung der „Akademie für Politik und Zeitgeschehen“, München, „Songpoet des Jahres“ (für seinen Song Napoleons Frühstücksei) .Der Bund Naturschutz hat seiner Gruppe Feelsaitig die Bayerische Umweltmedaille verliehen (für seine Texte allgemein) und der Bayrische Rundfunk ehrte Wolfrum mit dem Preis „Lieder für die Umwelt“ (für seinen Song Größenwahn).

Wolfrum und seine Musiker wurden außerdem als eine der wenigen West-Musiker für 2 Konzerte in den Moskauer Kulturpalast eingeladen. Vor der „Wende“ !

Mit Freunden und Kollegen , wie Reinhard Mey, Haindling , Joana, Wibke Hott , John Pearse, Colin Wilkie u.v.a. hat er außerdem eine Benefiz-CD für den Erhalt der noch freifließenden Donau produziert,

die sich europaweit im Handel befindet.

Mein Sternzeichen, sagt er, ist die „Saite“.

Liedermacher

1x Eintritt 2x Genuss

Denis Cassiere: Bile Bear – Songwriter Italien

Bile Bear is a project by Denis Cassiere,
Songwriter, Looping Artist, Music composer, 
Resonator Guitar player from the South of Italy, Calabria.
https://www.youtube.com/watch?v=0B7oUOcyTSo

Rob Tognoni (Rock Cover) Australien

Rob Tognoni und seine Gitarre sind in den letzten 40 Jahren auf Bühnen weltweit aufgetreten.
Er war Opener für Größen wie Roy Buchanan, Stevie Ray Vaughans Mentor Lonnie Mack, Joe Walsh von den Eagles und teilte sich Bühnen mit Peter Green, Sting, Johnny Winter, ZZ Top und Bo Diddley. Er repräsentierte Australien bei der königlichen Hochzeit von König Frederik und Königin Mary von Dänemark, trat beim FIFA World Cup in Kaiserslautern auf, spielte von australischen Hochsicherheitsgefängnissen bis zum Mozarthaus in Wien und machte zahllose andere Erfahrungen, die seine Fähigkeiten verfeinerten.

Rob stammt ursprünglich aus Turner’s Beach, Tasmanien (Australien), und tritt unter dem Pseudonym Der Tasmanische Teufel auf.
Sein Stil ist feurig, energisch, erfinderisch und explosiv. Seine Wurzeln kommen aus dem Blues, Blues-Rock und Klassik-Rock, aber auch viele andere Einflüsse kommen hinzu, um ihm seinen Sound und seine Einzigartigkeit zu verleihen.

Rob ist auch auf der Bühne voller Energie und unermüdlich. Ein Performer und nicht nur ein Musiker. Ein Nachhall von Cream, Hendrix, BB King und AC/DC sind durch seinen musikalischen Klangteppich zu hören.
27 Alben in den letzten 29 Jahren gehen auf sein Konto, veröffentlicht bei Labels wie Provogue, Dixiefrog, Blues Boulevard, zusammen mit zahllosen, unermüdlichen Tourneen.

Seine Shows sind eine einzigartige Erfahrung, die man nicht verpassen sollte. Ein britischer Journalist schrieb hierzu:

Wenn man eins bewundern muss, dann Rob Tognonis Stehvermögen. Er hält wirklich ein Wahnsinnstempo durch – auch dann noch, wenn andere längst nicht mehr können. Vielleicht ist dieses Durchhaltevermögen die Konsequenz aus 30 Jahren Konditionstraining. Vielleicht ist es aber auch einfach angeboren.
Blues In Britian Magazin

https://www.robtog.com/

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »