Die Künstler:innen bestimmen den Beginn der Veranstaltungen selbst.
Änderungen sind möglich.
Delta-blues / Garage / Kraut / Psych aus Frankreich
http://www.hobokendivision.com/
https://hobokendivision.bandcamp.com/
Ein Highlight für Fans von 70er Jahre-Rock in Immeldorf! Sechs versierte Musiker haben sich 2024 zusammengetan, um die frühe Musik und das Erbe der legendären britischen Bluesrock/Hardrock-Band WHITESNAKE zu feiern, die von Sänger David Coverdale gegründet wurde, nachdem er Deep Purple 1978 verließ. Organist Jon Lord und Drummer Ian Paice folgten ihm kurz darauf von Deep Purple zu Whitesnake und in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren waren sie eine der größten Hardrock-Bands der Welt. Besonders in den ersten sechs Jahren haben sie ihren Weltruhm aufgebaut und ihr Sound war neben griffigen Songs und Powerhouse-Vocals mit frechen Texten geprägt von wabernder Hammond-Orgel, zweistimmigen Gitarrensoli, Slide-Gitarre und groovigen Basslinien. Ab Mitte der 1980er Jahre wurden Whitesnake-Produktionen und auch der Look der Band deutlich gefälliger und sie eroberten mit Mainstream-Rock internationale Radiostationen. Trotz des Weltruhms wandten sich zahlreiche Fans des ursprünglichen Stils ab und schwärmen bis heute von den frühen Jahren der Band. Genau für diese und auch Freunde von Deep Purple und Rainbow gibt es nun die "Blind Men" - darauf haben viele sehnsüchtig gewartet! Diese Whitesnake-Fans der ersten Stunde und andere Music Lovers lieben nach wie vor primär den ursprünglichen bluesigen und sogar souligen Hardrock-Sound der Band. Und so ging es auch sechs Musikern, die sich aus Begeisterung für den klassischen WS-Sound konsequent den Songs der Jahre 1978-1984 widmen, also von der "Snakebite" EP bis zum "Slide it in" Album. Die Originalband hat die meisten dieser zeitlosen Songs leider seit Jahrzehnten ignoriert und ohnehin vor einigen Jahren aufgehört, zu touren. Freut euch also darauf, diese Rock-Klassiker live zu erleben - so nahe am Original wie möglich: "Here I go again" (natürlich in der alten "Hobo"-Urfassung), Fool for your loving, Love Hunter, Crying in the rain, Walking in the shadow of the blues, Ain't love in the heart of the city, Don't break my heart again, Guilty of love, Come on, Sweet Talker, Ready an' willing, Blindman und natürlich We wish you well usw. Ergänzend gibt es natürlich auch ein paar passende Kracher aus Coverdales Zeit bei Deep Purple wie Stormbringer u.a. Alle Mitglieder der Band verfügen über Jahrzehnte Bühnenerfahrung und sind bekannt aus Bands und Projekten wie Maggie's Madness, Human Touch, Vocal Events, Double Trouble usw. Besonders der über Jahrzehnte ausgebildete Ausnahmesänger Robbie Herrmann braucht den Vergleich mit dem legendären David Coverdale wahrlich nicht zu scheuen. Wie beim Original steht der Gesang hier im Zentrum des Sounds. An den Vocals ist schon so mancher Versuch, Whitesnake zu covern, gescheitert - bei den Blind Men gelingt dies mühelos. Versäumt nicht das erste Konzert der Blind Men - die Weltpremiere einer vielversprechenden Tribute-Band und einen Abend mit richtig guter alter Rockmusik mit Blues-Einflüssen. Eine Retro-Party für Seventies-Rock- Fans ist garantiert - 70s Musik im Weißen Ross aus den 70er Jahren - das passt perfekt! Special Guest: Pyromyte (Hard Rock) Pyromyte sind eine junge Band, die mit eigenen Songs im klassischen Hardrock-Stil von Gotthard oder Dead Daisies den Abend rockig eröffnen werden. Einlass 19 Uhr Beginn 20 Uhr
Hailing from the city of Visakhapatnam (India), Against Evil is a heavy metal band that formed in 2014. Combining traditional heavy metal songwriting with a modern sound, the band’s music is best described as “Fist pumping, bone crushing, adrenaline inducing heavy metal!”
auch wenn es ein Mittwoch ist, support sie auf ihrer Tour in Deutschland !!!
Hörprobe: https://againstevil.bandcamp.com/

Grandessa
Weltmusik aus Nürnberg
Bei Grandessa verschmelzen Gitarre, Violine, Akkordeon, Kontrabass und Percussion zu einer homogenen Einheit. Es entsteht ein einzigartiger Sound: unplugged, rein akustisch, stilecht!
Das Repertoire von Grandessa besteht aus einer delikaten Auswahl an Werken aus den Bereichen Gypsy, Swing, Jazz, französischem Chanson, Balkan und Tango, sowie internationaler Salonmusik.
Mit traditionellen und zeitgenössischen Kompositionen aus Europa, Afrika und den USA gleicht ein Konzert mit Grandessa einer musikalischen Weltreise.
https://www.marsmushrooms.de/
Achtung: ist am Montag 19.05 / im Printflyer steht noch ein falsches Datum.
US-Rockstar Adam Bomb wurde in Seattle geboren, hat in Los Angeles eine WG mit Guns’n Roses geteilt und lebt seit Jahrzehnten in New York City.
Adam Bomb steht für rauen 70er Jahre Sound von Glam Rock über Classic Hard Rock bis Punk und wird meist mit AC/DC, Kiss, Mötley Crüe oder Van Halen verglichen.
Trotz unzähliger Alben blieb Bomb der große weltweite Durchbruch vorenthalten, er gilt jedoch bei Kennern als Kultfigur. Er ist für hochenergetische Liveshows bekannt und bewegt sich stets im Dunstkreis von Superstars. Fans bezeichnen den Musiker mit der archtypischen schwarzen Lockenmähne und knalligen Retro-Outfits gerne als den letzten wahren Rocker im Stil der 70er und 80er Jahre.
So hat er hat bei Kiss als Leadgitarrist vorgespielt, tourte weltweit mit Motörhead und nahm Alben mit AC/DC Bassist Cliff Williams auf sowie mit John Paul Jones von Led Zeppelin, mit dem er auch auf Festivals auftrat. Er spielte mit Hanoi Rocks Frontmann Michael Monroe und der Sänger seiner ersten Band war der spätere Queensryche-Frontmann Geoff Tate.
Bombs Trauzeuge war Billy Idol und sein neustes Album wurde von Scorpions-Mastermind Dieter Dierks produziert.
Die Liste der Kooperationen liest sich wie ein Who-is-Who der Rockmusik und ließe sich beliebig fortsetzen.
Neben dem Besten aus seinen 13 Alben hat Bomb ausgewählte Rock Klassiker von Led Zeppelin, Kiss & Co im Programm.







Roh und ungezähmt – Blackmare entfesseln eine metallische Urgewalt, die tief ins Mark geht. Ein Mix aus Wucht und düsterer Atmosphäre, der keine Gefangenen macht.

Druckvoller Thrash mit Ohrwurmgarantie – präzise Riffs, mehrstimmige Vocals und pure Live-Energie treffen hier auf fast 20 Jahre Bühnenerfahrung.

Klassisch, kraftvoll und modern zugleich – Modern Sanitarium verbinden hymnische Melodien mit metallischer Härte und sorgen für den perfekten Start in einen unvergesslichen Abend.


The Deep High (2022)Bands ohne Grenzen gibt’s genug – wir wollen darüber hinaus…oder auch darunter 😉
Musikalische Energie trifft laute und leise Töne. Das höchste Hoch oder das tiefste Tief? – Gegensätze je ohne Grenzen!
Wir wollen unsere Hörer in allen Lebenslagen abholen und mit viel Groove, eigenen Songs sowie einzigartig erschaffenem Soundeinfangen. Verschiedene Genre unterschiedlichster Einflüsse werden mit echter Leidenschaft und Geschichte erzählt. Die 6 Bandmitglieder kommen aus verschiedensten Richtungen aber haben im Landkreis Dinkelsbühl Ihren kreativen Mittelpunkt.
Rebecca (Gesang)
Alex (Keys, Guitar, Akkordeon)
Martin (Drums)
Olli (Bass)
Marcus (Acoustic Guitar)
Falko (E-Guitar)

Think Lizzy
(Thin Lizzy Tribute)
Der Frontmann der Band ist Ausnahmesänger Noel Donovan, der wie Phil Lynott Ire ist, wodurch die Band exakt wie das Original klingt.
Dazu gibt es virtuose zweistimmige Gitarrensoli und ein solides Rhythmusfundament.
Freut euch auf zeitlose Klassiker aus den 1970ern wie Whiskey in the jar, Boys are back in town, Rosalie, Cowboy Song, Still in love with you, Jailbreak uvm.
Einlass 19 Uhr
SHOWTIME 20 Uhr
mehr Infos folgen…
keine Veranstaltungen in Immeldorf im Saal während dieser Zeit
Achtung: auf der Bühne von Walter am Stadtfest Ansbach am herrieder tor, nicht in der Kneipe
Für Jimmy Dale ist Musik – insbesondere Surfmusik – eine Familientradition. Sein Vater, Dick Dale, bleibt der unbestrittene König der Surfmusik, ein Pionier, der die Surfmusik auf ein überirdisches Niveau brachte. Als Sohn und Erbe des Königs wurde Jimmy schon in jungen Jahren darauf vorbereitet, eines Tages seine vorherbestimmte Rolle zu übernehmen: die Musik seines Vaters am Leben zu erhalten. Nicht als König, sondern als Kronprinz der Surfmusik. Als Jimmy zwei Jahre alt war, nutzte sein Vater die lebhafte Energie seines kleinen Sohnes und begann, ihm das Schlagzeugspielen beizubringen, während die meisten Kinder in seinem Alter Kinderreime lernten. Aber Jimmy trommelte nicht nur in seinem Spielzimmer. Seine liebevolle Mutter, Jill Dale, stellte für Jimmy während Dicks Shows eine kleine Ausrüstung am Bühnenrand auf. In der dritten Klasse begann Dick, Jimmy das Gitarrenspielen beizubringen. Aber nicht irgendeine Gitarre. Mitte der 1990er Jahre beauftragte Dick den Fender-Gitarrenbaumeister John English damit, für Jimmy eine maßgeschneiderte Fender Stratocaster anzufertigen, bis hin zur ikonischen bleibasierten Goldmetallflocken-Lackierung und dem maßgeschneiderten schmalen Hals. Jimmy spielt bis heute diese rechtshändige Nachbildung der linkshändigen Originalgitarre von Dick Dale. Während er mit dem Gitarrenunterricht begann, spielte Jimmy weiterhin Schlagzeug und studierte den dynamischen Stil, das Showtalent und die Innovation von Gene Krupa, der als einer der größten Schlagzeuger und der Liebling seines Vaters gilt. Aber wie sein Vater galt auch Jimmys erste Liebe der Gitarre. Jetzt besuchte er die Shows seines Vaters und spielte hinter der Bühne mit, wobei er Note für Note dem Stil seines Vaters folgte. Jimmy war so geübt, dass Dick bei seinem Debüt die Hände von seiner Gitarre nahm, was das Publikum schockierte und verwirrte, bis er zu ihrer Freude den Vorhang zurückzog und Jimmy hinter der Bühne enthüllte, der dieselben Akkorde spielte und keinen Takt ausließ. Als Dick Dale 2019 verstarb, war das ein unkalkulierbarer Verlust für Fans reiner Surfmusik und hinterließ eine Lücke, die scheinbar unmöglich zu füllen war. Natürlich wird es nie wieder einen Dick Dale geben, aber seine Musik lebt durch seinen Sohn Jimmy weiter, dessen Stil und Intensität der Energie und Begeisterungsfähigkeit seines Vaters am nächsten kommen. Es war unvermeidlich, dass Jimmy genau dort weitermachen würde, wo sein Vater aufgehört hatte. Er steht auf der Bühne, als ob er dort leben würde, und lässt das Publikum tun, was er will. Sjock 2023 war hierfür der Höhepunkt seines Auftritts und überwältigte die 3000 Menschen im großen Zelt, indem er sie alle mitsingen ließ. Es ist ein Keeper
Jimmy Dale : guitar
Sebastien Fevry : bass
Arnaud Dusiau : drums
Momentum Techno DJ’s an der Herrieder Tor Stadtfestbühne
Uhrzeit folgt
Achtung: auf der Bühne von Walter am Stadtfest Ansbach am Herrieder Tor, nicht in der Kneipe
Simon Kempston (schottischer Liedermacher)
Einer fehlt immer (Rock)
am Stadtfest Ansbach, Herrieder Tor, Uhrzeit folgt
Lycris
Punk aus Gunzenhausen
Brush Your BOOTS + El Grillo
MAJAK DOOR -surf ,australia 18uhr auf Hut (europa tour)
https://majakdoor.bandcamp.com/

Loonaloop – ein ganz großer Immeldorf Klassiker 🙂
“globetrotting troubadours of cosmic electronica“ aus Australien
Flyer von früher: „Loonaloop verbinden typisch australische Urklänge mit einem modernen Sound, sie touren ununterbrochen durch Europa spielten zum Beispiel zum vierten mal hintereinader auf dem Glastonbury Festival. Der fünfer kommt daher mit Drums, Geige, Keeboard, Bass und Didgeridoo und vermischt Trans, Drum n Bass Elektro und Gesang zu einer Art World Beat.“
History -Originally formed in Australia Loonaloop has been active on the international club and festival circuit for over a decade headlining and performing innumerable festivals around the globe, some of which include: Glastonbury (UK 7 times), Secret Garden Party (UK), Dance Valley (NL), Rock for People (CZ), Tribal Elek (FR), World Body Painting Festival (AU). Didj n Bass (AU) Big Day Out (AUS) Aum Festival (NZ) Earth Beat (NZ) Summer stage (Byron Bay Aus) Airlie Beach Fest of Music (QLD)and numerous more in Germany, Italy, Slovakia, UK, Poland, CZ
With a passionate love of music, performing, and touring, Loonaloop have independently sold more than 10,000 albums, and completed the equivalent of 13 times the circumference of the moon in their trusty “Loona Van”.
One of loonaloop’s many highlights is performing at 10 Glastonbury Festivals and taking out the award for Best Electronic Song in the NCIEA Music awards.
Live Review -Emma Sutherland describes the live show in a review (exert)
„Loonaloop provided a night of beat-filled entertainment with a set including hints of Drum n Bass, Dub, Trance, electro & even a touch of folk… The band’s ability to switch between genres meant that no two songs sounded the same and an ever increasing large crowd lapped it up!“
Favourite Fan quotes- from you tube clips
“Awesome, awesome music. I’ve seen these live a few times and they always blow me away. If you get the chance to go see them, just drop everything and go… Just expect to get a little sweaty!!!”
I have never heard or seen anything like loonaloop and I absolutely love it! You totally blew me away!
“Wow! I was there. When they came on I was falling asleep with a mug of chai, The next thing I know I’m dancing till 3am. They just kept going and going, it was amazing. I ached so much afterwards but they were the highlight of that festival for me.”
“This was such a good end to a Glastonbury. I danced till I couldn’t dance anymore.”
LOONALOOP are:
Jacinta Simons – violin, Keys
Shiney Lefai – vocals, synth and sampler
Massimo Tolli – Drums, Percussion, programming
Paul – Didge, vocals
siehe auch:
https://www.facebook.com/BackIIJANE/
Was soll ich über mich sagen?
Ich liebe Musik, sie begleitet mich seit ich denken kann und selbst auf Tour als Musiker in den
verschiedensten Bands als Schlagzeuger, Sänger und Gitarrist bin ich seit 1991.
Quer durch den deutschsprachigen Raum und nach Polen, in die Tschechoslowakei, nach Ungarn,
Frankreich, Dänemark und Kuba führten mich meine musikalischen Ausflüge.
Immer auf der Suche, immer auf der Reise hin zu den Orten an denen Gleichgesinnte, Musikliebhaber
und Weltverbesserer zu Hause sind.
Seit ein paar Jahren bin ich nun mit meinem Soloprogramm unterwegs. Von außen betrachtet mache
ich klassische Singer – Songwriter Sachen. Manch einer würde sagen deutschsprachige
Geschichtenerzähler-Musik. Das ist wohl auch die Wahrheit.
Ich, meine Gitarre, ein paar Soundspielereien, ein wenig Rhythmus und viele schräge Ideen.
Ich erzähle aus meinem Leben und dem Leben der vielen Menschen die ich treffen und begleiten
durfte. Singe von verschiedenen Wegen zum Glück, vom sich verlieren im Dunkeln, vom Auferstehen
und vom Vergehen. Vom Kreislauf des Seins.
Nicht immer weise und durchdacht, immer ohne den Anspruch allwissend und der Nabel der Welt zu
sein, manchmal auch polemisch und rau, mit Humor und einem Lacher über mich selbst garniert und
bereit in einen spannenden und entspannten Gedankenaustausch mit meinen Zuhörern zu treten.
Seit 2014 habe ich 4 Studio- und 2 Livealben herausgebracht, von denen ich allabendlich einen guten
Querschnitt gespickt mit der einen oder anderen Coverversion von mir wichtigen Künstlern spiele.
Das kann ich über mich sagen und dass ich mich auf jeden guten Abend freue!
Friedemann
Hörprobe & Website:
Mona la Banda (Italo Rock & Pop)
Erstmalig live in Immeldorf! Mona la Banda versprechen eine packende Mischung aus italienischer und englischer Rock- und Pop-Musik: – mitreißend und temperamentvoll!
Mona Felice und ihre Musiker haben gemeinsam einen nahezu unvergleichlichen und unvergesslichen Sound entwickelt. Sie haben jede Menge „Geschichten im Gepäck“ und nehmen uns mit durch Stationen ihrer emotionalen Reise, die das Leben schrieb und schreibt.
Die Musik lässt sich grob in den Italo Rock/Pop – Rock/Pop allgemein einordnen, der oft Reggae-, Crossover-, Folk- und Funk-Elemente enthält. Die Songs sind aus eigener Feder, aus dem Leben gegriffen und werden auf italienisch, deutsch und englisch interpretiert. Songs, deren gesprochene Worte melodisch werden, die ins Ohr gehen und Lust auf mehr machen. Mona: „Ich lebe und erlebe Musik als eine Sprache der Leidenschaft – eine Sprache von Herz zu Herz. Jeder meiner Mitmusiker hat seine eigene musikalische Kultur und Prägung erfahren – die Verschmelzung dieser zu einer Einheit hat einen ganz besonderen Reiz und lässt die Seelenstränge mit der Musik schwingen.
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr