Foto: Max Reubel im Saal

Max Reubel im Saal

Die Künstler:innen bestimmen den Beginn der Veranstaltungen selbst.

Änderungen sind möglich.

walterimmeldorf@gmail.com

+49 (0)9827 223

Videos die den Saal zeigen

Aug.
29
Fr.
2025
Mano und Gregor (Folk)
Aug. 29 um 20:00 – 22:00

Mano und Gregor

Liedermacher aus Transsylvanien 

https://manoandgregor.com/#music

Aug.
30
Sa.
2025
Back II JANE (Tribute to Jane)
Aug. 30 um 20:00

 

https://www.facebook.com/BackIIJANE/

Sep.
5
Fr.
2025
MELLOW MARK (Reggae)
Sep. 5 um 20:30

Mellow Mark

25 Jahre L.i.e.b.e.Es ist mal wieder so eine Zeit.. Weltweit Krisen, Katastrophen und die Medien zeichnen ein düsteres Bild der Zukunft.

Doch echte Live-Musik kann trösten, heilen, Mut und Hoffnung machen.

Seit 25 Jahren bringt Mellow Mark Bühnen zum vibrieren, mit Good Vibes, Empowerment und Upliftment. Die musikalische Reise geht von Reggae/Dancehall über Hiphop/Afrobeat bis zu souligen Akustik-Tunes.
Mellows Message ist seit 25 Jahren mit einem Schlachtruf erklärt: „L.I.E.B.E.“!
Wir alle sind uns einig: Empathische Haltung wird in dieser egozentrischen Zeit mehr gebraucht denn je.

Die Story von Mellow Mark ist einzigartig:
Mit den Hits Revolution und Weltweit protestiert der Reggae-Sänger/Rapper mit den langen Dreadlocks gegen den Irakkrieg 2003 und gewinnt überraschend den Echopreis. Seine Videos rotieren auf MTV und Viva. Seine explosiven Bühnenshows reißen alle mit, von Havanna bis Bagdad. Features mit Udo Lindenberg, Gentleman, Patrice, Culcha Candela und eine Appearance bei THE VOICE sichern Mellow einen festen Platz unter den großen Namen.
Doch Mellow Mark verkauft sich nicht an den Mainstream, bleibt sich und dem kritischen Bewusst-Sein treu. Er denkt out-of-the-box und geht neue Wege. Seit 5 Jahren arbeitet er auch als Rettungssanitäter.

Seine langen Haare liegen seit einigen Jahren vergraben in Südafrika doch seine Musik spielt weiter. Seine spektakuläre One-Mensch-Band kommt am 5.9. ins Weisse Ross nach Immeldorf. Eigentlich muss es heissen „Zwei-Mensch-Band“, denn Mellow wird nicht nur auf der Bühne begleitet von seiner bezaubernden Frau und Sängerin Nouria Asfaha.
Aus seinen Songs spricht die universelle Botschaft der Empathie.
2025 ist die Zeit reifer denn je.
Mellow Mark tourt wieder durch Deutschland – zuletzt am AKF Wassertrüdingen und auf dem Bardentreffen in Ansbach.
Mit im Gepäck: Marks zeitloser Big Tune, eine Frage als Songtitel, die unsere gegenwärtige Welt auf den Punkt beschreibt:
„Was geht ab mit der Liebe“

Link zum Musikvideo „Was geht ab mit der Liebe“

https://youtu.be/Ze9IOtHdEA8?si=84y4rrtihUCjg6IY

Link zu Mellow Mark One Mensch Band „Foundation“

https://youtu.be/5DyfNC5TJdw?si=wRjU3z38fVeciI0W

Link zu THE VOICE OF GERMANY „RÜCKENWIND“
https://youtu.be/GcjlaYu1UNw?si=sf3JQ37rrCQ-ocjN

Sep.
6
Sa.
2025
S.T.A.N (irish folk)
Sep. 6 um 20:30

S.T.A.N (irish folk)

Sep.
12
Fr.
2025
Miller & Kolla | Los Brillos
Sep. 12 um 20:30

Miller & Kola feat. Los Brillos – die kleinste Rock’n Roll – Kapelle der Welt

Miller the Killer, der bekannte Rock*n Roll – Pianist und sein Kumpane Kola amSchlagzeug, spielen Musik aus den Tagen als hier zu Lande die Jugendlichen noch von rosa Buicks und weißen Cadillacs träumten. Alles war noch 100%ig analog und Tesla kannte man bestenfalls als Physiker aber nicht als Automarke.

Musikalisch wurde anständig Gas gegeben und so bewegen sich die beiden auch heutzutage noch zügig durch die Frühzeit der Rockgeschichte zwischen Elvis und den Beatles mit unbeschwertem Spassfaktor, schlitzohrigem Humor und der ein oder anderen Anekdote. Gelegentlich wird auch fränkisch gesungen. Nicht selten ergibt sich eine Beteiligung des Publikums durch Gesang und Tanz. Für jüngere Zuhörer ist es ein kurzweiliger musikhistorischer Tripp wie eine Zeitmaschine, die in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts stehen geblieben ist, für Ältere ist es ein musikalisches Original Memory-Spiel.

v.Kruedenir Thomas und Moditor

1 Summer in the city
2 One Scotch……..
3 Great Balls of Fire
Sep.
13
Sa.
2025
AKAMI (shoegaze/postrock)
Sep. 13 um 20:30

https://akami-music.bandcamp.com/album/akami

akami-music.de

akami is solo artist Andreas Mitterhofer from Munich, Germany. He combines guitar loops with cinematic and classical synth elements. Soundtracks for unmade movies

Sep.
14
So.
2025
Friedemann (Singer & Songwriter)
Sep. 14 um 18:00

Was soll ich über mich sagen?
Ich liebe Musik, sie begleitet mich seit ich denken kann und selbst auf Tour als Musiker in den
verschiedensten Bands als Schlagzeuger, Sänger und Gitarrist bin ich seit 1991.
Quer durch den deutschsprachigen Raum und nach Polen, in die Tschechoslowakei, nach Ungarn,
Frankreich, Dänemark und Kuba führten mich meine musikalischen Ausflüge.
Immer auf der Suche, immer auf der Reise hin zu den Orten an denen Gleichgesinnte, Musikliebhaber
und Weltverbesserer zu Hause sind.
Seit ein paar Jahren bin ich nun mit meinem Soloprogramm unterwegs. Von außen betrachtet mache
ich klassische Singer – Songwriter Sachen. Manch einer würde sagen deutschsprachige
Geschichtenerzähler-Musik. Das ist wohl auch die Wahrheit.
Ich, meine Gitarre, ein paar Soundspielereien, ein wenig Rhythmus und viele schräge Ideen.
Ich erzähle aus meinem Leben und dem Leben der vielen Menschen die ich treffen und begleiten
durfte. Singe von verschiedenen Wegen zum Glück, vom sich verlieren im Dunkeln, vom Auferstehen
und vom Vergehen. Vom Kreislauf des Seins.
Nicht immer weise und durchdacht, immer ohne den Anspruch allwissend und der Nabel der Welt zu
sein, manchmal auch polemisch und rau, mit Humor und einem Lacher über mich selbst garniert und
bereit in einen spannenden und entspannten Gedankenaustausch mit meinen Zuhörern zu treten.
Seit 2014 habe ich 4 Studio- und 2 Livealben herausgebracht, von denen ich allabendlich einen guten
Querschnitt gespickt mit der einen oder anderen Coverversion von mir wichtigen Künstlern spiele.
Das kann ich über mich sagen und dass ich mich auf jeden guten Abend freue!
Friedemann

Hörprobe & Website:

Musik

Sep.
19
Fr.
2025
The Deep High (Rock)
Sep. 19 um 19:00

The Deep High (2022)Bands ohne Grenzen gibt’s genug – wir wollen darüber hinaus…oder auch darunter 😉

Musikalische Energie trifft laute und leise Töne. Das höchste Hoch oder das tiefste Tief? – Gegensätze je ohne Grenzen!

Wir wollen unsere Hörer in allen Lebenslagen abholen und mit viel Groove, eigenen Songs sowie einzigartig erschaffenem Soundeinfangen. Verschiedene Genre unterschiedlichster Einflüsse werden mit echter Leidenschaft und Geschichte erzählt. Die 6 Bandmitglieder kommen aus verschiedensten Richtungen aber haben im Landkreis Dinkelsbühl Ihren kreativen Mittelpunkt.

Rebecca (Gesang)

Alex (Keys, Guitar, Akkordeon)

Martin (Drums)

Olli (Bass)

Marcus (Acoustic Guitar)

Falko (E-Guitar)

Sep.
20
Sa.
2025
Hillman’s Blues Band (Blues, Funk, Soul & Rock n Roll)
Sep. 20 um 20:00
Sep.
24
Mi.
2025
Negra Santa (cumbia/ska/punk | argentinien)
Sep. 24 um 19:00

Negra Santa aus Argentinien

Die Musik von Negra Santa ist ein wilder Cocktail aus Ska, Cumbia, Reggaeton & Punk. Auf der Bühne sorgt das Mestizo-Quintett aus Argentinien mit ihrer explosiven Musik voller ansteckender Lebensfreude und kämpferischen Texten für eine ausgelassene Party ohne Grenzen. Ganz in der Tradition der Mestizo Ikonen Mano Negra, Karamelo Santo oder auch Che Sudaka sind die transportierten Botschaften widerständisch, sozialkritisch, antikapitalistisch und multikulturell. 2025 feiert Negra Santa das 15-jährige Bandbestehen mit einer ausgedehnten Europatour. Im Gepäck das brandneue, vierte Studioalbum No Necesitamos Permiso produziert von Goy (Karamelo Santo).

Sep.
26
Fr.
2025
Sopolidis & friends (Acoustic Rock & Pop Party Hits live)
Sep. 26 um 20:00
Sep.
27
Sa.
2025
Mona la Banda (Italo Rock & Pop)
Sep. 27 um 20:00

Mona la Banda (Italo Rock & Pop)

Erstmalig live in Immeldorf! Mona la Banda versprechen eine packende Mischung aus italienischer und englischer Rock- und Pop-Musik: – mitreißend und temperamentvoll!

Mona Felice und ihre Musiker haben gemeinsam einen nahezu unvergleichlichen und unvergesslichen Sound entwickelt. Sie haben jede Menge „Geschichten im Gepäck“ und nehmen uns mit durch Stationen ihrer emotionalen Reise, die das Leben schrieb und schreibt. 

Die Musik lässt sich grob in den Italo Rock/Pop – Rock/Pop allgemein einordnen, der oft Reggae-, Crossover-, Folk- und Funk-Elemente enthält. Die Songs sind aus eigener Feder, aus dem Leben gegriffen und werden auf italienisch, deutsch und englisch interpretiert. Songs, deren gesprochene Worte melodisch werden, die ins Ohr gehen und Lust auf mehr machen. Mona: „Ich lebe und erlebe Musik als eine Sprache der Leidenschaft – eine Sprache von Herz zu Herz. Jeder meiner Mitmusiker hat seine eigene musikalische Kultur und Prägung erfahren – die Verschmelzung dieser zu einer Einheit hat einen ganz besonderen Reiz und lässt die Seelenstränge mit der Musik schwingen.

Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr

Okt.
1
Mi.
2025
Sarah Smith
Okt. 1 um 19:00
Sarah Smith

Sarah Smith Band

Sarah fühlt sich auf der Bühne immer noch am wohlsten. Sie spielt fast 300 Shows pro Jahr, vor allem in Kanada, den USA und Europa. Auf dem Weg dorthin hat sie die Bühne mit Künstlern wie Melissa Etheridge, Sass Jordan, Emm Gryner, Craig Cardiff, Joel Plaskett, David Wilcox und vielen anderen geteilt. Ob sie nur sie und ihre Akustikgitarre oder ihre komplette Band ist, sie ist eine hypnotisierende Interpretin. Die 2015 DVD Sarah Smith: Plugged und Unplugged fängt Sarah und ihre Band live ein, live und im Studio.

Sarah hat im Laufe ihrer Karriere viele Preise gewonnen und wurde dafür nominiert. Ihr Video für Into the Light, von Stacy Poulos gedreht und in Kalifornien gedreht, gewann sowohl einen Telly Award 2016 als auch einen Akademia Music Award 2016 für das beste Video in der Kategorie Pop Rock. 2015 gewann sie den Toronto Independent Music Award für die Auszeichnung „Bester erwachsener Zeitgenosse“, außerdem den „Best Rock Artist“ bei den London Music Awards und „Best Rock Artist“ bei den Jack Richardson Music Awards. Musik von The Journey wurde auf Sendungen gezeigt, darunter CBCs Cracked und der Film Anatomy of a Love Seen, unter der Regie der Regisseurin Marina Rice Bader.

KARRIEREHÖHEPUNKTE

2017 – Top Professional Entertainer bei der Leserwahl Hamilton Community News
2017 – Finalist beim „Great American Song Contest“ und beim „Canadian Songwriting Competition“
2016 – Best of Festival, Zeitgenössisches Musikvideo für Erwachsene auf dem Berkeley Video and Film Festival for Into
Das Licht
2016 – Bester Video- und Pop- / Rock-Song bei den Akademia Music Awards
2015 – Bester Zeitgenosse bei den Toronto Independent Music Awards
2015 – Bester Rock-Künstler bei den London Music Awards
2015 – Bester Rock-Künstler bei den JRMAs
2014 – Fanfavorit bei den JRMAs
2014 – Bester Sänger und Songwriter der London Music Awards
2014 – Beste Rockgruppe bei den London Music Awards
2014 – Top-10-Album von The London Free Press
2013 – Bester Sänger und Songwriter der JRMAs
2012 – Bester Sänger und Songwriter der London Music Awards
2012 – # 1 Album von The London Free Press

http://www.sarahsmithmusic.com/

Okt.
3
Fr.
2025
Fur Foxen (USA)
Okt. 3 um 19:00

https://www.furfoxen.com/

Fur Foxen is a  Counter-Country Band from Salt Lake City. Amber, Steph, Ben, and Ryan make up this ironical soundscape that exists on the fringe of their Utah/Texas rooted music. Being musically unique both lyrically and rhythmically, Fur Foxen showcases in the most intimate of spaces, or to the largest of crowds. What you’re left with is the sound of angst, love, lust, and loss, and an experience that demands the audience’s attention…and maybe a tootsie pop…

counter country folk

Okt.
4
Sa.
2025
Green Apple Sea (country folk)
Okt. 4 um 20:00

The Green Apple Sea

The Green Apple Sea sind schon eine ganze Weile im Bereich Alternative-Country/Indie-Folk unterwegs. Im Herbst erscheint nun das fünfte Album der Band aus Nürnberg und Umgebung. „Dark Kid“ heißt es, und immer noch erwartet den Hörer warme, liebevoll arrangierte Musik und wunderschöne Melodien verknüpft mit unaufgeregtem, aber kraftvollem Songwriting. Im Weißen Ross spielt die Band im Trio-Format (Michael Kargel: Drums, Christian Ebert: Keys und Gesang, Stefan Prange: Gitarre und Gesang) Songs von allen fünf Alben in reduzierten Arrangements.  Warum die Band 25 Jahre lang ausgehalten hat und immer noch auf allen (Keller)bühnen der Republik spielt, könnte an ihrem Motto liegen: „Snacks, Hugs and Rock’n’Roll“. Denn neben den lyrisch oft eher dunklen Themen geht es insgesamt immer um eine augenzwinkernde Zugewandheit zum Menschen und zum Leben an sich. Im Weißen Ross gibt es an diesem Abend viele alte, auch selten gehörte „Hits“ zwischen freudestrahlender Melancholie und todtraurigem Uptempo-Shuffle.

 

Im Jahr 2000 erschien das Debütalbum „All Over The Place“. Nach einer gemeinsamen Tour und Aufnahmen mit der Nürnberger Band „Missouri“ zog Sänger und Liedschreiber Stefan Prange 2002 nach Franken. Gründungsmitglieder sind Frank Theismann (Bass) und Henrik Schoch (Drums) und seit „ForeverSounds Great“ (2007) und „Northern Sky Southern Sky“ (2010) gehören Christian Ebert (Keys, Produktion) und Lena Dobler zum festen Line-Up. Mit Flo Kenner (Gitarre), Frank Schwab (Drums) und Frieder Graef (Bass), bekannt aus Bands wie The Mergers, Vladiwodstok und Smokestack Lightnin‘, entstand „Directions“ (2018). Seit „Dark Kid“ (2025) gehört Michael Kargel zum festen Kern (ex-Smokestack Lighntin‘, Neumayer Station). Zu hören sind auch Patrick Göbel (Missouri, Doch!), Oliver Stangl (Missouri, Clickclickdecker), Red Hübner (Missouri) und Katja Heinrich-Schwind (KingsTone Club).

Viele Freundinnen und Freunde aus der (über)regionalen „Szene“, waren über die Jahre ein Teil von The Green Apple Sea, sei es nur für ein Konzert oder eine Tour, einen Song oder eine ganze Platte: Red Hübner und Frank Mollena (Missouri), Nina Kränsel (Miles, Phonoboy), Bernd Helmer (The Grand Paradiso), Hans Fuss und Tobias Helmlinger (The Robocop Kraus), Robin van Velzen (Bambi Davidson), Betty Mugler (Hidalgo), Sebastian Wild (The Audience), Ronny Wunderwald und Kai Lehmann (Garda), Lars Hiller und Frank Heim (The Gentle Lurch), und viele weitere.

 

Unzählige Konzerte hat die Band in Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Portugal, Italien, Dänemark, England und Schottland gespielt, später in diesem Jahr geht es zum ersten Mal nach Polen.

Pressestimmen zu The Green Apple Sea

 

„Vielleicht die schönste Singer-/Songwriter-Musik, die man im Moment für Geld kaufen kann“ schrieb „SPEX“ über die ersten Aufnahmen Anfang der 2000er.

 

„Der Stand der Dinge im Folk- und Country-beeinflussten Indiepop Deutschlands“ meinte „INTRO“ zum zweiten Album „ForeverSounds Great“ (2007).

 

„… zehn unfassbar tolle(n), wundervoll arrangierte(n) Songs – einer besser als der andere, auf spektakuläre Art unspektakulär, mit Melodien, für die andere töten würden, und Harmoniegesängen, die dich ein paar Zentimeter über dem Boden schweben lassen“ schrieb „LOOP“ zu Northern Sky Southern Sky (2010).

 

„… betörend schöne Songs, zu Herzen gehende Harmonien, kristallklare Arrangements. Wie lässig Stefan Prange & Co gut abgehangene Ohrwürmer wie „Doc Watson Dream“ aus dem Ärmel schütteln, das ist einfach ein kleines Wunder“, „Südwest-Presse“ zu „Directions“ (2018).