mars mushrooms
Post-Krautrock aus Mittelfranken
Die intergalaktische Alliteration „mars mushrooms“ experimentiert sich seit 1998 durch das Reich der vielen gezupften, geblasenen und geschlagenen Töne. In teils mehrstündigen Konzerten mit massiver Improvisation und anspruchsvoller Komposition werden neue Klangwelten entdeckt und für jedes Tanzbein zelebriert.
Die musikalischen Wurzeln der Band liegen in der amerikanischen Jambandszene bei Bands wie Grateful Dead, Phish und Disco Biscuits. Ins Deutsche übersetzt würde man mars mushrooms wohl dem Genre des Post-Krautrock zuordnen.
Archive: Veranstaltungen (Seite 38 von 63)
mars mushrooms
Post-Krautrock aus Mittelfranken
Die intergalaktische Alliteration „mars mushrooms“ experimentiert sich seit 1998 durch das Reich der vielen gezupften, geblasenen und geschlagenen Töne. In teils mehrstündigen Konzerten mit massiver Improvisation und anspruchsvoller Komposition werden neue Klangwelten entdeckt und für jedes Tanzbein zelebriert.
Die musikalischen Wurzeln der Band liegen in der amerikanischen Jambandszene bei Bands wie Grateful Dead, Phish und Disco Biscuits. Ins Deutsche übersetzt würde man mars mushrooms wohl dem Genre des Post-Krautrock zuordnen.
Rockete
Deutsch Punkrock aus Nbg./Erlangen
Einer fehlt immer
Liedermacher, alte DDR-Lieder u.A.
Francis the First
meldoischer RAP, Abschiedskonzert, Francis aus Immeldorf kommt nach Immeldorf
DJ Afterparty
Dawn of Eternity
(Nürnberg) – Female Fronted Melodic Death Metal
Where the voice of an angel meets the music of the devil. This might be an accurate description of the sound of „Dawn of Eternity“, precisely, not overblown. Founded by the talented singer Sara Seubert und guitar player Johannes Kittel.
Their sound could be described as a mix of meoldic death metal and goth, a combination of a clear beautiful voice and harsh death metal like and progressive instruments provided by Johannes Kittel, Chris Töpp and Torsten Ossowicki. The singer, Sara, is just the icing on the cake.
The Expelled
(Erlangen) – Death Metal
Feeding Zebras
(Ansbach) – Modern Metal
Maria Moctezuma Band
mexikanische Lieder
La Muchachacha – mit Georg Bomhard
Die latino-europäische Mischung aus Cumbia, Reggae und urbaner Folklore macht den Sommer südlicher, den Asphalt wärmer und die Luft sehnsüchtiger. Die gemeinschaftliche Spielfreude, die große Lust auf Publikumsnähe und die Leidenschaft an allem Lateinamerikanischen hat diese Musiker als Conjunto auf die Straße getrieben. Mit bewegenden Rhythmen, fettem Bläsersatz und eingängigen Coros befeuern sie Kopfsteinpflaster, Bühnen und Tanzflächen.