20. Immeldorf (Mini) Open Air
Fr 19. bis So 21. August 2022
Ort: an den Maschinenhallen an der Rezat in Immeldorf
- Rauchen und offenes Feuer ist auf dem Festivalgelände verboten
- ein Imbisswagen kommt mit Falafel, Döner etc. sowie vegetarisch
- Kunstaktionen auf einer 2m breiten Papierrolle sind willkommen, z.B. mit Wasserfarben oder Sprayfarben
- Außerdem wird ein Fahrservice angeregt (soll es geben)
- Campen ist kostenlos möglich
- T-Shirts Batiken ist möglich mit der historischen Waschmaschine. Weisse T-Shirts sind vorhanden, es können auch welche mitgebracht werden
Programm:
FR 19.08. früher Abend: Ludwig Thoma Junior
FR 19.08. Abend: Atze Bauer
FR 19.08. Nacht Salome Fur – ska, reggae, rock
In den Pausen: Einer fehlt immer – Pop
FR 19.08. Afterparty mit jungen Nachwuchs-DJs
SA 20.08. früher Abend: Ludwig Thoma Jun. Band
SA 20.08. Abend Uli Tsitsos – Liedermacher
SA 20.08. Nacht Snailgaze – dreamrock
SA 20.08. Afterparty mit DJ Netork Sound System und Fishbrook – alternative/country
SO 21.08. 11:00 Uhr Rolling Beavers – country / classic rock
Die Künstler:
Freitag:
Ludwig Thoma Junior
Atze Bauer
Salome Fur
Soulful Rocksteady, Ska & Reggae
Mit dem jamaikanischen Offbeat als grundlegendem Element hat sich die Band musikalisch weiterentwickelt und ihren eigenen Sound geprägt. So verbinden sich scheinbare Gegensätze zu einem reifen und lebensbejahenden Werk, welches mit viel Abwechslung einfach nur Freude bereiten will.
Samstag:
Uli Tsitsos
NeoFolk, Indie Pop, Electronica und Blues aus Nürnberg
Uli Tsitsos ist ein Chamäleon…und ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen. So genau weiß man bei ihm nie, was als nächstes kommt. Als Musiker mal elektronisch-avantgardistisch, dann wieder ganz zahm mit klassischer Nylonsaitengitarre und Folk-Pathos. Als Filmkomparse drehte er kürzlich ein paar Szenen mit Alicia Vikander und Eva Green im schwedischen Dogma-Drama „Euphoria“. Und dann ist da noch die Malerei, der sich der Künstler leidenschaftlich widmet. Seine Ausstellungen sind sporadisch in Cafés und Bars vornehmlich in seiner Wahlheimat Nürnberg zu begutachten.
Im Frühjahr 2018 erschien auf Tsitsos ́ eigenem Label Gänseblümchen Tonträger sein nunmehr zehntes Album mit dem bezeichnenden Titel „Sloppy Hymns Of Slow Self-Dissolution“, eine Low-Budget-Produktion aus hingeworfenen Songskizzen und Klangexperimenten.
snailgaze
Dream Rock aus Nürnberg
Die fünf Mitglieder von snailgaze verbindet die Suche nach Musik, welche sich immerzu weiterentwickelt. Dabei entstehen Sounds, die dazu einladen, in eine bunte Klangwelt einzutauchen. Durch sphärische Gitarrenklänge, verspielte Grooves, erdige Bässe und eingängige Gesangparts entsteht Musik, die sich schnell im Ohr festsetzt und zum Träumen einlädt.
Die Spielfreude der Band äußert sich dabei auch durch regelmäßige Live-Jams, die Hand in Hand mit geschriebenen Songs einhergehen. Der Sound der Band bewegt sich dabei zwischen Dreamrock, Indierock und Shoegaze.