Archive: Veranstaltungen (Seite 17 von 63)

Aaron Brooks

Aaron Brooks
Singer-Songwriter from Akron, Ohio (USA)

Der Singer-Songwriter Aaron Brooks aus Akron, Ohio (USA) kommt am Sonntag, 25.2.2024 erstmals live nach Immeldorf, wo er ab 17 Uhr ein Solo-Konzert im Weissen Ross gibt.
Brooks ist die Verkörperung des charismatischen Rockstars aus den 70er Jahren, der den Rock’n’Roll lebt: eine Hippie-Ikone mit langen Haaren, D’Artagnan-Bart, Cowboy-Stiefeln, Schlaghosen, großem Hut, weit aufgeknöpftem Hemd, der frappierend an Johnny Depp erinnert und für den Frauen und Musikliebhaber gleichermaßen schwärmen.
Seine Kompositionen lassen Einflüsse von späten Beatles, David Bowie und Led Zeppelin erkennen: kraftvoller, opulenter, teils düsterer Psychadelic Rock, Blues und Folk mit einer Bariton-Stimme, die Gänsehaut erzeugt.
2011 kam er erstmalig mit seiner international erfolgreichen Band „Simeon Soul Charger“ nach Deutschland und tourte viele Jahre durch große Hallen und spielte auf bekannten Festivals.
2018 veröffentlichte er sein Soloalbum „Homunculus“, eine Perle meisterhaften Songwritings, mit dem er seither durch ganz Europa tourt. Seine aktuelle Single „Nobody knows“ ist regelmäßig im Radio zu hören.
In Immeldorf präsentiert der Ausnahmemusiker seine Songs völlig pur – solo mit Westerngitarre und dunkler Samtstimme, wodurch die Stücke noch intensiver klingen. Man darf sich auch auf unveröffentlichte Stücke aus seinem nächsten Album und ausgewählte Perlen der Rockgeschichte wie seine legendäre Version von Bowies „Space Oddity“ freuen.
Ein Abend für wahre Music Lovers und ein echtes Konzert- Highlight des Winters.
Der Eintritt ist frei (Hutsammlung). Einlass ist ab 16 Uhr.
Foto: Alexey Testov/Aaron Brooks

Black Pepper

Black Pepper
Rock/Pop Cover Band – Handmade aus Ansbach

Feurig scharfe Sounds – Die beste Mukke für richtig gute Stimmung!
Mit Hits aus den letzten 40 Jahren bringen Black Pepper jede Bühne zum Brennen. Ihre Leidenschaft gilt dabei der Rockmusik. Ehrlich, authentisch, echt und zu 100 % handgemacht! Aber auch Funk, Punk, ein bisschen Pop und aktuelle Charthits stehen auf dem Programm.
Als Coverband bieten sie ein besonderes Musikerlebnis. Zu ihrem Rezept für die einzigartige Black-Pepper-Würze gehören neben den Grundzutaten Gitarre, Schlagzeug, Bass, Keyboard und Gesang, noch eine Prise Mundharmonika, ein Löffel Percussion und eine gute Portion sauberen mehrstimmigen Gesangs. Natürlich darf eine ganz individuelle Geheimzutat für den unverkennbaren Geschmack nicht fehlen! Probiert es aus und überzeugt euch selbst!

Amy Montgomery – öffentliche Geburtstagsfeier

Amy Montgomery – im Rahmen einer öffentlichen Geburtstagsfeier
Rock aus Belfast / Filderstadt

Amy Montgomery – unverschämt und inspirierend, mit kraftvoller Stimme und einer grandiosen Bühnenpräsenz – Irischer Rock vom Feinsten!
Amy Montgomery ist mit 24 Jahren bereits eine musikalische Naturgewalt, die sowohl auf der Gitarre als auch an den Keyboards mit großer Intensität auftritt. Geschmückt mit Gesichtsbemalung und extravagant gestalteten Bühnenoutfits präsentiert sie sich sowohl als Performerin und Sängerin, als auch als furchtlose und selbstbewusste Persönlichkeit. Immer mit der Botschaft: „Vergesst nicht, euch selbst zu lieben – Feiert das Leben!“

“Belfast Star Amy Montgomery lieferte eine herausragende Leistung mit rauer Stimme ab, die weit über die Hauptarena hinaus hallten“ -Clash Music Magazine, Black Deer 2022-
“Neben Dua Lipa, Billie Eilish und Lewis Capaldi ein Versprechen für die Zukunft!“ -Sunday People-
“Ich wäre nicht überrascht, wenn Amy Montgomery Ihren Weg auf die Pyramid Stage beim Glastonbury Festival finden würde“ -Gigging NI-

Wheesh

Wheesh
Traditonelle irische Musik aus Fürth

Traditionelle Musik aus Irland, Schottland, und der Bretagne bilden die Grundlage und den Schwerpunkt ihres Repertoirs. Daneben finden sich als Ergänzung Songs aus anderen Teilen der Welt – mehr oder auch weniger bekannt.
Ihre Devise: Mehr als Cover! Die traditionellen Songs werden mit ihren instrumentellen Möglichkeiten arrangiert und überraschend modern interpretiert.
Das Ergebnis: Musik zum Zuhören und Mitmachen! Abwechslungsreich, authentisch und ohne elektronischen Schnickschnack. Kraftvoll und mit Emotion.
Lasst euch überraschen!

Diebe und Komplizen

Diebe und Komplizen
Rock aus Regensburg

Diebe und Komplizen sind 4 Musiker mit einer gemeinsamen großen Liebe: Rock-Musik selbst zu schreiben, zu produzieren – und Live auf die Bühne zu bringen. Zusammen hat die klassische 4er Besetzung (Drums, Bass, Keyboards, Gitarre) ein komplettes Programm aus eigener Feder eingespielt. Die Fans meinen: „Ihre Songs hören sich an, als wären sie in der Goldenen Ära des Rock geschrieben worden“.
Nun heißen sie zwar „Diebe“, versichern aber, nichts „geklaut“ zu haben. Ihre Musik ist in intensiven Sessions und Proben entstanden und gereift. Sie ist „100% Cover-free“ und handgemacht. Musikalisches Credo: „Es geht darum, einen Band-SOUND zu prägen, der unverwechselbar und einzigartig ist. Jeder unserer Songs ist eine eigene kleine faszinierende Welt – zusammen ergeben sie ein Programm, das das Lebensgefühl von uns Musikern auf die Bühne bringt; einer Generation, die sich das Feeling des Rock’n Roll über Jahrzehnte in feuchten Kellern mit analogen Instrumenten erspielt hat.“
Ihre Musik wurzelt in der Tradition der großen Rockbands und Songwriter der 60/70er Jahre – verpackt in neuen Songs (deutsch/englisch) und aktuellen Sounds auf Höhe der Zeit. Der Stil ist beeinflusst von R&B, Blues- Rock und Pop. Die Texte (deutsch und englisch) erzählen „vom Leben“ – den Dramen, den Freuden, den Leidenschaften und – ja, auch – von der Zeit in der wir leben inklusive all ihrer Verwerfungen. Ihre Spieltradition reicht zurück bis in die 80er. Sie kennen sich seit Jahrzehnten und teilen die Bühnenerfahrungen von mehreren Formationen der lokalen Regensburger Musikszene.

Les Millionnaires

Les Millionnaires
Aus Paris und München mit Chanson Pink

Sie: 120% Französin, niemals ohne Lippenstift, in den 80ern von Jean-Paul Gaultiers Scouts auf Paris’ Straßen mit blauen Haaren entdeckt, Künstlerin, Rebellin und chaotische Romantikerin.
Er: Halb–Franzose-halb-Münchner, Multiinstrumentalist, Musikproduzent, DJ, Betreiber des Telstarstudios, wo einst die Arctic Monkeys Teile ihres Debütalbums aufnahmen, auch bekannt als Phonoboy.
Zusammen sind sie „Les Millionnaires“: dynamisches Duo, minimalistisches Chanson Punk, laut, leise, französisch, deutsch, bayerisch, DIY-Neo-Avantgarde-Punk ohne Grenzen. Zwei Alben wurden seit 2015 veröffentlicht. Mehrmals waren sie unter den besten Songs aus Bayern beim Zündfunk, sowie in den Campuscharts. Sie spielten Support für „The Damned“ auf ihrer Deutschlandtour und auch für „Stereo Total“.

Never mind the Money! Pink‘s not dead!

Lord Bishop Rocks

Lord Bishop Rocks
Rock aus New York – TEAR DOWN THE EMPIRE RECORD RELEASE SHOW

Lord Bishop Rocks sind mit Sicherheit das aufregendste und musikalisch begabteste Rocktrio des 21. Jahrhunderts. Sie mischen 70er Hardrock, Funk, Blues, Jazz, Reggae und Punk – und mixen alles zu einem Sound, den Sie Hendrixian Motör Funk nennen.
Es gab viele trios vor Ihnen: Cream, The Jimi Hendrix Experience, Blue Cheer, Nirvana, Motörhead, Muse, Them Crooked Vultures, Green Day – all diese Gruppen zeichnet wie Lord Bishop Rocks aus, dass Sie der Rockmusik eine neue klangliche Perspektive gegeben haben.
Lord Bishop kann auf eine Konzertkarriere zurückblicken, die sich auf über 4000 Termine in über 44 Ländern auf 4 Kontinenten erstreckt und ihm und seiner Band den Ruf des wohl extravagantesten Rocktrios des 21. Jahrhunderts einbrachte. Er versteht es, sein Publikum mit seiner rohen Energie und seiner markanten Art zu überzeugen. Stellen sie sich Beatles-Melodien, die Schwere von Black Sabbath und den Funk von James Brown in einem vor.
In seiner langen Karriere teilte Lord Bishop die Bühne mit einigen seiner musikalischen Vorbilder wie Living color, Johnny & Edgar Winter, Nazareth, Eric Burdon und vielen anderen der größten Rocker.
Sicher ist, dass Lord Bishop Rocks früher oder später das gefragteste Rocktrio der Musikwelt sein wird. „Zuerst war da Howlin‘ Wolf, dann Jimi Hendrix, jetzt hat die Welt Lord Bishop!“ sagte der Bassist Davo einmal nach einer gemeinsamen Show über den zwei Meter Riesen aus der Bronx in New York City.
Tiefstapelei ist nichts für Lord Bishop. Nach seinem Alter gefragt, antwortet er gerne: „Ich bin jung genug, um zu rocken und alt genug, um zu wissen wie es geht.“ Genau wie sein äußeres Erscheinungsbild ist auch sein Auftritt auf der Bühne: groß, überwältigend, fast unermesslich, unnachahmlich und einfach unvergesslich. Lord Bishop Rocks kombinieren Funk, Rock, Blues, Punk und einen Hauch Reggae zu einer emotional aufgeladenen Mischung, die tief in schwarzen Voodoo getränkt ist.

Rob Tognoni

Rob Tognoni
Blues aus Australien – auf Europa Tournee

Der Errol Flynn des Blues Rock
Er war Opener für Größen wie Roy Buchanan, Stevie Ray Vaughans Mentor Lonnie Mack, Joe Walsh von den Eagles und teilte sich Bühnen mit Peter Green, Sting, ZZ Top und Bo Diddley. Er repräsentierte Australien bei der königlichen Hochzeit von Prinz Frederik und Prinzessin Mary von Dänemark, trat beim FIFA World Cup in Kaiserslautern auf, spielte von australischen Hochsicherheitsgefängnissen bis zum Mozarthaus in Wien und machte zahllose andere Erfahrungen, die seine Fähigkeiten verfeinerten.

Rob kommt ursprünglich aus Tasmanien in Australien und arbeitet unter dem Pseudonym „The Tasmanian Devil“.

Sein Stil ist feurig, energisch, erfinderisch und explosiv. Seine Wurzeln kommen aus dem Blues, Blues-Rock und Klassik-Rock, aber auch viele andere Einflüsse kommen hinzu, um ihm seinen Sound und seine Einzigartigkeit zu verleihen.

Rob ist auch auf der Bühne voller Energie und unermüdlich. Ein Performer und nicht nur ein Musiker. Ein Nachhall von Cream, Hendrix, BB King und AC/DC sind durch seinen musikalischen Klangteppich zu hören.

20 Alben der letzten 22 Jahre sind ihm durch Labels wie Provogue und Dixiefrog zu verdanken. Blues Boulevard gepaart mit unzähligen, unermüdlichen Touren.

Männer machen Musik

Männer machen Musik
Rock aus Schwabach

„Alles live“-
so präsentieren die sechs Musiker handgemachte Rockmusik des vergangenen Jahrhunderts.
„Uns ist es wichtig, dass wir Spaß beim Spielen haben, darum wollen wir uns auch nicht auf eine bestimmten Stil festlegen“. Das Repertoire der Band ist vielseitig. Es reicht unter anderem von den Hooters, R.E.M. und The Eagles über CCR und die Rolling Stones bis hin zu moderneren Interpreten wie James Blunt oder Eagle Eye Cherry. Mehrstimmiger Gesang und der Einsatz einer Vielzahl unterschiedlichster Instrumente sind das Markenzeichen der Band.

Reinhören

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »